1.307 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Deutsche Reise erhöht monatliche Abbuchung auf 83,70 € – Rückforderung aller Reisewerte
Deutsche Reise erhöht monatliche Abbuchung auf 83,70 € – Rückforderung aller Reisewerte
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… nach einen klaren Vertragsbruch dar; wir empfehlen unseren Mandanten schriftlich (per Einschreiben-Rückschein) die außerordentliche Kündigung und hilfsweise die ordentliche Kündigung, den Rücktritt und den Widerruf zu erklären; nennen Sie dabei …
Schwäbisch Hall kündigt neue Kündigungswelle von Bausparverträgen an
Schwäbisch Hall kündigt neue Kündigungswelle von Bausparverträgen an
| 24.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bundesdeutsche Bausparkassen haben in jüngster Zeit 200.000 Bausparverträge wegen hoher Guthabenverzinsung gekündigt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass dieses Jahr nochmals 50.000 - 100.000 Kündigungen (!) folgen werden. Die Kündigung
Darlehenswiderruf/OLG Karlsruhe: wirksam nur bei Widerrufserklärung aller Darlehensnehmer!
Darlehenswiderruf/OLG Karlsruhe: wirksam nur bei Widerrufserklärung aller Darlehensnehmer!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Verweis auf vergleichbare Gestaltungsrechte, wie beispielsweise der Kündigung, der Minderung sowie dem Wiederkaufs- und Vorkaufsrecht. Auch dort könne die Ausübung nur wirksam durch alle …
Arbeitsverhältnis gekündigt? Klagefrist von drei Wochen beachten!
Arbeitsverhältnis gekündigt? Klagefrist von drei Wochen beachten!
| 18.04.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… zur Erhebung der Kündigungsschutzklage ist in § 4 des Kündigungsschutzgesetzes geregelt. Danach beträgt die Frist für eine Klage, mit welcher man sich gegen eine Kündigung wehrt, nur drei Wochen. Diese Frist beginnt mit Zugang …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Kunden gestärkt. Das Oberlandesgericht hat die Kündigung von Bausparverträgen wegen 10-jähriger Zuteilungsreife nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB in zweiter Instanz für rechtswidrig erklärt (Az.: 9 U 171/15) . Die Bausparerin hatte …
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam – Wüstenrot unterliegt auch vor dem OLG Stuttgart!
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam – Wüstenrot unterliegt auch vor dem OLG Stuttgart!
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart, 30.03.2016: Das OLG Stuttgart hat mit Datum vom 30.03.2016 (Az.: 9 U 171/15) in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung ein deutliches Signal gesetzt und die Wüstenrot Bausparkasse AG in die Schranken gewiesen: Bausparkunden, …
Bausparverträge zu Unrecht gekündigt – Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt erneut vor Gericht
Bausparverträge zu Unrecht gekündigt – Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt erneut vor Gericht
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit Urteil vom 22.12.2015 hat die 12. Zivilkammer des LG Stuttgart erneut die vorzeitige Kündigung nicht voll besparter Bausparverträge für rechtswidrig erklärt (Az.: 12 O 97/15) und gab damit einer Bausparerin Recht. Wenige Wochen später …
Baufinanzierungen / Verbraucherdarlehen – Vertragsrückabwicklung ohne Vorfälligkeitsentschädigung!
Baufinanzierungen / Verbraucherdarlehen – Vertragsrückabwicklung ohne Vorfälligkeitsentschädigung!
| 20.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist („Bonitätsprüfung“). Verletzt die Bank ihre dahingehenden Pflichten, kann der Darlehensnehmer den Vertrag ohne Vorfälligkeitsentschädigung kündigen. Verbundene Geschäfte respektive Kopplungsgeschäfte sind zukünftig verboten. So ist es der Bank …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank rechtswidrig
Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank rechtswidrig
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Kann der Häuslebauer seinen Kredit nicht mehr zahlen, droht der Ruin. Die Bank spricht die Kündigung aus und fordert von einem Tag auf den anderen die gesamte Restschuld. Oftmals bleibt es nicht einmal dabei. Die Banken schreiben nicht nur …
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… fristgerecht zu kündigen. Einem Vermieter ist es nicht zumutbar, zunächst einen Duldungsprozess im Klageverfahren zu führen, um später seine Interessen der Modernisierung oder Instandsetzung durchzusetzen. Darüber hatte der Bundesgerichtshof …
Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… dem Vorwurf der Verletzung von Hinweis- und Beratungspflichten im Zusammenhang mit der Kündigung eines bestehenden und dem Abschluss eines neuen Lebensversicherungsvertrags auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Die Versicherungsvertreter …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… besonderen finanziellen Belastungen ausschließlich zu Ihren Lasten als Verpächter gehen? Auch wenn das Vertragswerk ausdrücklich keine auf diese Konstellation passenden Kündigungs- bzw. Vertragsanpassungsregelungen enthält, so kann unter …
Kündigung Bausparvertrag Wüstenrot: Berufung am Landgericht Stuttgart endet mit Vergleich
Kündigung Bausparvertrag Wüstenrot: Berufung am Landgericht Stuttgart endet mit Vergleich
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… 2 BGB zustehe und damit dem Bausparer Recht gegeben, der sich gegen die Kündigung gewehrt hatte. Bausparer sollten sich weiter wehren In den Medien wird im Rahmen der Berichterstattung zu der aktuellen Entscheidung des OLG Hamm …
Arbeitsrecht: Diskriminierung wegen des Geschlechts?
Arbeitsrecht: Diskriminierung wegen des Geschlechts?
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Wird einer Arbeitnehmerin gekündigt, ohne dass bei Zugang der Kündigungserklärung Kenntnis von ihrer Schwangerschaft besteht, so ist weder die Kündigung selbst noch ein „Festhalten“ an der Kündigung Indiz für eine Benachteiligung wegen …
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die X-Bank zuständigen …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
Wenn das Kind nicht in die Kita will …
| 18.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Eingewöhnung sehr leicht – anderen sehr schwer. Zeigen sie sogar starke Abwehrreaktionen, stellt sich die Frage, ob die Eltern den Betreuungsvertrag mit der Einrichtung fristlos kündigen dürfen. Aktuell …
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… normale“ Arbeitnehmer und befristete Verträge über mehr als zwei Jahre unzulässig wären. Das hieße auch, dass eine Kündigung durch einen Profiverein den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes unterliegen würde. Das bedeutet …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… bis zur Kündigung des Vertrages genossenen Versicherungsschutz anrechnen lassen. Der Wert des Versicherungsschutzes kann unter Berücksichtigung der Prämienkalkulation bemessen werden; bei Lebensversicherungen kann etwa dem Risikoanteil Bedeutung zukommen …
Darlehenswiderruf auch bei nur beispielhafter Aufführung von Pflichtangaben möglich!
Darlehenswiderruf auch bei nur beispielhafter Aufführung von Pflichtangaben möglich!
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags ... “ u.ä ...). Das OLG München liegt damit auf einer Linie mit dem BGH, der bereits im Jahre 2010 klare Vorgaben für die genaue Beschreibung …
Kündigung eines Bausparvertrags erfolgte zu Unrecht - Wüstenrot AG unterliegt erneut vor Gericht!
Kündigung eines Bausparvertrags erfolgte zu Unrecht - Wüstenrot AG unterliegt erneut vor Gericht!
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit Urteil vom 29.01.2016 gab diesmal das Amtsgericht Ludwigsburg (2 C 2473/15) einer erneut von MPH Legal Services vertretenen Klägerin Recht: Die Kündigung von Bausparverträgen, die nicht voll bespart sind, ist rechtswidrig …
BGH stärkt Verbraucher: Sondertilgungsmöglichkeit muss bei Vorfälligkeit berücksichtigt werden.
BGH stärkt Verbraucher: Sondertilgungsmöglichkeit muss bei Vorfälligkeit berücksichtigt werden.
| 01.02.2016 von gençer & coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
… eines rechtlich nicht vorgebildeten Durchschnittskunden jedenfalls auch bei der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB** aufgrund einer außerordentlichen Kündigung des Darlehensvertrages durch den Darlehensnehmer …
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nach Schätzungen von Verbraucherverbänden sind in den letzten Jahren rund 200.000 Bausparverträge von Bausparkassen wegen (zu) hoher Guthabenverzinsung gekündigt worden. U.a. die BHW hat einst mit Werbeslogan wie „risikolose Sparform mit …
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vor. Die Frist beginnt mit Zugang der Kündigung beziehungsweise mit dem Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses. Kündigungsschutzklagen führen in der Praxis dazu, dass in ca. 70 % der Fälle im Gütetermin vor dem Arbeitsgericht eine einvernehmliche …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… ging es dabei um die Frage, ob der Darlehensgeber bei der vorzeitigen Kündigung eines Immobiliendarlehens aufgrund des Zahlungsverzuges des Darlehensnehmers anstelle des Verzögerungsschadens (Verzugszinsen) eine – in der Regel höhere …