1.311 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Deutsche Reise Touristik GmbH zahlt Geld an Kunden nicht mehr aus
Deutsche Reise Touristik GmbH zahlt Geld an Kunden nicht mehr aus
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… dass die Deutsche Reise ihnen auf telefonische Nachfrage mitgeteilt habe, dass eine Auszahlung aufgrund neuer AGB erst bis zu drei Monate später erfolgen wird. Zudem wurde mir von Mandanten - die telefonisch mit einer Kündigung des Vertrags gedroht …
Prokon warnt vor Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz: Tausende Anleger bangen um Ihre Ersparnisse!!
Prokon warnt vor Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz: Tausende Anleger bangen um Ihre Ersparnisse!!
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… eine Insolvenz des Unternehmens zu vermeiden, sei es notwendig, dass für mindestens 95 % des Genussrechtskapitals eine Zusage der Anleger vorliege, dass auf die Rückzahlung und Kündigung verzichtet werde. Dies zeigt, dass die wirtschaftliche Situation …
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Anleger, die eine Rateneinlage abgeschlossen haben, welche noch läuft, kann auch die Prüfung einer außerordentlichen Kündigung oder die Geltendmachung eines Widerrufsrechts in Betracht kommen und zum Sparen von viel Geld führen. V.i.S.d.P.: Jacqueline Buchmann Rechtsanwältin LLM Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner unter 030 - 715 206 70
Deutsche Postbank AG muss rechtswidrige Negativeinträge nach Entscheidung des LG Stuttgart löschen
Deutsche Postbank AG muss rechtswidrige Negativeinträge nach Entscheidung des LG Stuttgart löschen
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Ein junger Auszubildender aus dem Großraum Stuttgart hatte bei der Deutschen Postbank AG Zahlungsrückstände. Diese beliefen sich auf einen nicht besonders hohen Betrag in Höhe von weniger als 1.000,00 EUR. Nach Kündigung des Girovertrages …
Neues vom Arbeitszeugnis - was Arbeitnehmer wissen sollten!
Neues vom Arbeitszeugnis - was Arbeitnehmer wissen sollten!
| 10.10.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias R. Mayer
… der Kündigung verlangen. Und sei es nur im Einzelfall als Zwischenzeugnis. Letzteres bindet übrigens bis auf wenige Ausnahmefälle den Arbeitgeber im Hinblick auf die vorgenommene Beurteilung im späteren Endzeugnis. Muss mein Arbeitgeber mir …
Postbank Kunden erfahren auch im hohen Alter Gerechtigkeit
Postbank Kunden erfahren auch im hohen Alter Gerechtigkeit
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dass es sich mehr lohnen würde, wenn sie diese kündigen würden, um in Wertpapiere zu investieren - hier würden sie angeblich eine Rendite von 5 % erhalten. Die Eheleute wiesen darauf hin, dass sie im Bedarfsfalle auf ihr Geld zugreifen wollten …
Novo Ass AG – Abzocke mit Lebensversicherungen?
Novo Ass AG – Abzocke mit Lebensversicherungen?
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Novo Ass AG macht einen Millionenumsatz mit Lebensversicherungen. Das Geschäftsmodell der Aktiengesellschaft sieht vor, Kunden zur Kündigung ihrer Lebensversicherung zu motivieren und den ausgezahlten Rückkaufswert bei der Novo Ass AG …
Keine Erstattung von Anwaltskosten für anwaltlichen Widerspruch der Mieter gegen Eigenbedarfskündigung
Keine Erstattung von Anwaltskosten für anwaltlichen Widerspruch der Mieter gegen Eigenbedarfskündigung
| 26.08.2013 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… nicht von seinem Vermieter erstattet verlangen, wenn dieser auf eine an sich begründete Eigenbedarfskündigung hin auf den Widerspruch erklärt, den Kündigungs- und Räumungsprozess nicht weiter zu betreiben. Rechtsanwältin Schuback wehrte für die Mandantin …
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sollten. Bei Verbrauchern ist hilfsweise der Widerruf zu erklären. Hilfsweise vorsorglich ist auf jeden Fall noch die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt auszusprechen. Sofern Sie ein solches „Formular" der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE …
Rauchen als Pflichtverletzung – Welche Folgen hat das Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf?
Rauchen als Pflichtverletzung – Welche Folgen hat das Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf?
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Kündigung eines Wohnraummietvertrages entschieden. Ein Mieter, der dort bereits seit 40 Jahren wohnt, beeinträchtigte nach Ansicht seines Vermieters durch sein starkes Raucherverhalten die anderen Mitbewohner in dem Mietshaus. Die Beeinträchtigung …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… schon gezahlt habe? Auch die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung kann nach einem wirksamen Widerruf des Vertrags zurückgefordert werden, da der Widerruf grundsätzlich auch nach Kündigung des Vertrags oder Ablöse des Kredits noch …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
| 16.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Kündigungsverzicht anzunehmen ist. Dieser führt zur Unwirksamkeit der ordentlichen Kündigung der Vermieterin. Fazit und Praxistipp Die Vereinbarung eines befristeten (Wohnraum-)Mietvertrages ist nur in den engen Grenzen des § 575 BGB wirksam …
Wann kann ein Baurechtsvertrag aufgekündigt werden? (OGH 17. 12. 2012, 5 Ob 122/12w)
Wann kann ein Baurechtsvertrag aufgekündigt werden? (OGH 17. 12. 2012, 5 Ob 122/12w)
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… sich zu viele Tiere im Betrieb, bauliche Erweiterungen waren baubehördlich nicht genehmigt. Der Kläger versuchte daher, das Baurecht aus wichtigem Grund zu kündigen. Laut OGH hätte der Kläger aber zunächst alle zivilrechtlichen …
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
Privat für die Rente vorsorgen - sinnvoll oder nicht?
| 18.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… aber bei Vertragsabschluss nicht! Einmal abgeschlossene private Rentenversicherungen können zwar gekündigt werden. Aber die Versicherung gibt die bis zur Kündigung eingezahlten Beiträge kaum freiwillig wieder zurück. Es ist aber möglich …
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
| 07.06.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Auslandsgespräche kündigen und bis zum Vertragsende Einzelgespräche abrechnen durfte. Der Fall Der Mobilfunkanbieter Telefònica, zu der Alice und O2 gehören, bot seinen Kunden Verträge mit der Flatrate-Option „talk4free europa & more" für …
Abmahnung Rechtsanwalt Jeff Martin - Tri Bogatyrja na dalnih beregah - Amselfilm Productions GmbH & Co
Abmahnung Rechtsanwalt Jeff Martin - Tri Bogatyrja na dalnih beregah - Amselfilm Productions GmbH & Co
| 06.06.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und Möglichkeiten, die im Zusammenhang mit der Abmahnung bestehen, aufklären. Abgesehen davon sollte jedoch immer der Rat eines in der Materie kundigen Anwalts hinzugezogen werden. Hauptbestandteile der Forderung sind: Abgabe einer Unterlassungs …
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2010/17er-Anleihen kündigen und klagen!
SolarWorld AG: Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig; jetzt 2010/17er-Anleihen kündigen und klagen!
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die Versammlung der Inhaber der 2010/2017 Anleihe von SolarWorld ist ebenfalls gescheitert. Nun sollten Gläubiger die Anleihe kündigen, Klagen vorbereiten und etwaige Rechtsschutzversicherer wegen Kostendeckung anfragen. Dr. Späth …
SolarWorld AG: Dr. Späth & Partner klagt jetzt für Anleihe-Gläubiger auf Rückzahlung!
SolarWorld AG: Dr. Späth & Partner klagt jetzt für Anleihe-Gläubiger auf Rückzahlung!
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die Rechtsanwälte der bundesweit tätigen Kanzlei Dr. Späth & Partner aus Berlin haben für Anleihegläubiger gegen SolarWorld nun erste Klagen eingereicht. SolarWorld hatte Anleger-Kündigungen zurückgewiesen und die Rückzahlung …
SolarWorld: Anleihebesitzer sollen auf 60% verzichten - Jetzt Rechte sichern!
SolarWorld: Anleihebesitzer sollen auf 60% verzichten - Jetzt Rechte sichern!
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… Handlungsmöglichkeiten sollten genutzt werden. Anleihegläubiger sollten zuallererst jetzt schnell überlegen, die Anleihe zu kündigen und von der SolarWorld volle Rückzahlung der Nominale plus offener Zinsen zu verlangen. Eine Kündigung muss …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
1. Im Krankenschein darf nicht gekündigt werden Diese weitverbreitete Vorstellung ist falsch: Auch im Krankenschein darf der Chef Ihnen die Kündigung überreichen. Darüber hinaus kann auch unter strengen Voraussetzungen wegen Krankheit …
SolarWorld AG: Was Anleihegläubiger jetzt tun können
SolarWorld AG: Was Anleihegläubiger jetzt tun können
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Die SolarWorld AG ist finanziell schwer angeschlagen: Anleihegläubiger sollen verzichten, das Grundkapital ist aufgebraucht. Anleihegläubiger sollten nun überlegen, die Anleihe zu kündigen. Ferner sollten Prospekthaftungsansprüche geprüft …
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
| 11.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 10.4.2013) hatte sich im Rahmen der Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Berlin mit der Frage zu beschäftigen, ob die Kündigung des Vermieters wegen unzulässiger gewerblicher Nutzung zulässig …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Sie sich melden, desto eher kann Ihr Antrag auf Arbeitslosengeld bearbeitet und eine neue Stelle gesucht werden. 3) Lassen Sie sich zeitnah umfassend anwaltlich beraten, z.B. zum Thema Aufhebungsvertrag, zur Wirksamkeit der Kündigung, Einhaltung …
Der Inhalt des Arbeitszeugnisses
Der Inhalt des Arbeitszeugnisses
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dass er dies bei seinen Fähigkeiten auch benötigt. Grundsätzlich hängt die Zeugnisqualität vom Einzelfall ab. Sofern man ohnehin einen Arbeitsgerichtsprozess infolge einer Kündigung führen muss, sollte man gleich das Zeugnis prüfen und ggf. vor Gericht korrigieren …