1.479 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers - Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers - Tipps für Arbeitnehmer
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Der Arbeitgeber muss den Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben nicht nennen. Dennoch handelt es sich bei den meisten Kündigungen um betriebsbedingte
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist die Kündigung in jedem Fall unwirksam. Fehler des Arbeitgebers zur Erzielung einer hohen Abfindung nutzen Insgesamt ist das vom Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung zu beachtende Verfahren extrem kompliziert. Hierbei werden häufig …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei betriebsbedingten Kündigungen: Auch bei betriebsbedingten Kündigungen müssen sich die Alten gerade keine Sorgen machen. Regelmäßig haben die älteren Mitarbeiter einen besseren Schutz vor einer Kündigung als die jüngeren Arbeitnehmer …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber – ein Leitfaden
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… die Kündigung dem Arbeitnehmer nachweislich zugehen. 3. Grund Ein Arbeitsverhältnis kann in der Regel nicht grundlos beendet werden. Als Gründe werden personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe herangezogen. Zu beachten …
Arbeitnehmerrechte beim Betriebsübergang
Arbeitnehmerrechte beim Betriebsübergang
| 02.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… von ordentlichen betriebsbedingten Kündigungen nur für die Arbeitnehmer vorsieht, die dem Betriebsübergang nicht widersprochen haben, wegen Verletzung des betrieblichen Gleichbehandlungsgrundsatzes für rechtsunwirksam erklärt. Die betriebsbedingte
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündigung: Wenn der Arbeitgeber eine wirksame betriebsbedingte Kündigung aussprechen will, muss er beweisen …
Rat vom Fachanwalt: Betriebsbedingte Kündigung - Tipps & Tricks
Rat vom Fachanwalt: Betriebsbedingte Kündigung - Tipps & Tricks
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die betriebsbedingte Kündigung stellt einen der wichtigsten Kündigungsgründe und häufigsten Streitpunkte vor Gericht dar, was nicht selten durch einen Vergleich mit einer Abfindungszahlung endet. Die gesetzlichen Hürden …
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
23.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Vor betriebsbedingten Entlassungen in Deutschland ist man nicht immer geschützt. Aber fest steht auch: Für eine betriebsbedingte Kündigung gibt es komplizierte Spielregeln, die der Arbeitgeber einhalten muss. Dabei geht oft etwas schief …
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
21.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wechseln. Für diejenigen, die das nicht tun, kann dann im Zweifel eine irgendwann ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung das Ende des Arbeitsverhältnisses bedeuten, da der Arbeitgeber die Abteilung für dieses Projekt schließt und dann …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… in der Tasche“ Dies mag in anderen Ländern gelten, aber im deutschen Recht gibt es nur in den seltensten Fällen auch einen einklagbaren Anspruch auf eine Abfindung. So gibt es in Einzelfällen bei betriebsbedingten Kündigungen, also …
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
Douglas verlagert Firmenzentrale - Arbeitnehmer sollten jetzt ihre Rechte prüfen lassen!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… wirft jedoch viele Einzelfragen auf. Wurde im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung die Sozialauswahl korrekt durchgeführt? Entspricht die Kündigung den formellen Anforderungen? Wurden die Kündigungsfristen eingehalten? Sofern …
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
Arbeitsrecht: Dürfen Fußballvereine endlos befristen? Profifußball drohen harte Zeiten!
16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… dass eine fristgerechte Kündigung nur aus verhaltensbedingten, personenbedingten oder betriebsbedingten Gründen möglich wäre. Die Entscheidung hätte immense Auswirkungen auf den Profifußball. In der Branche stellen befristete Arbeitsverträge derzeit …
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
12.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigungsschutzklage erhoben werden. Der Arbeitgeber braucht in diesen Fällen nämlich einen Kündigungsgrund. Den Kündigungsgrund hat er regelmäßig gar nicht. Die Kündigung ist nämlich nur als betriebsbedingte Kündigung, als verhaltensbedingte Kündigung
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Gernot Hennig
… Diese Abmahnung entfällt bei personen- und betriebsbedingten Kündigungen, da es der Zweck der Abmahnung ist, auf das Fehlverhalten des Arbeitnehmers hinzuweisen, damit er es in Zukunft unterlässt. Das ist bei personen- und betriebsbedingten Kündigungen
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Angriffe auf Arbeitskollegen) oder durch dringende betriebliche Erfordernisse (z.B. Rationalisierung oder Einschränkung der Produktion) notwendig sein (§ 1 Abs. 2 KSchG). Es wird dabei zwischen betriebsbedingter Kündigung, verhaltensbedingter …
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen eine meist sehr lukrative Abfindung erfolgt. Oft wird auch die Erteilung eines wohlwollenden Arbeitszeugnisses vereinbart. V.a. bei betriebsbedingter Kündigung sind die Erfolgschancen hoch, sich gegen …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Kündigungsschutzgesetz kennt betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingten Kündigungen. Weder der Umstand, dass ein Arbeitnehmer auf einer Liste mit Terrorverdächtigen geführt wird, noch die Tatsache, dass sich der Terrorverdacht …
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… auf eine betriebsbedingte Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt einigen und der Arbeitnehmer oftmals auch für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung erhält. Hierdurch kann eine Sperre des Arbeitslosengeldes vermieden werden. Außerdem …
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen, die eigentlich wegen einer – nach Ansicht des Arbeitgebers – zu schlechten Arbeitsleistung des Arbeitnehmers ausgesprochen werden, als betriebsbedingte Kündigung „getarnt“. Hintergrund ist folgender: Die betriebsbedingte Kündigung
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
Außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
… Arbeitsverweigerung, grobe Beleidigungen oder sexuelle Belästigung) und ganz ausnahmsweise in betriebsbedingten Gründen liegen. Weiterhin ist zu beachten, dass die Kündigung immer nur das letzte Mittel darstellen kann. Entscheidend ist im Rahmen …
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Zusammenhang mit der Gründung eines Betriebsrats gefunden werden. Anerkannt sind lediglich betriebsbedingte, personenbedingte und verhaltensbedingte Gründe. Kündigungen wegen Leistungsdefiziten in der Praxis nur sehr selten wirksam: Kündigungen
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der regulären Kündigungsfrist erfolgt. Eine ordentliche Kündigung kann verhaltens-, krankheits- oder betriebsbedingt ausgesprochen werden. Die außerordentliche (oftmals auch fristlose) Kündigung wird im Normalfall nur bei groben Fehlverhalten …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
| 18.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Arbeitnehmern tätig sind, muss der Arbeitgeber beweisen, dass die Kündigung durch personen-, verhaltens-, oder betriebsbedingte Kündigungsgründe gerechtfertigt ist. Hat der Arbeitgeber außerordentlich, das heißt fristlos gekündigt, so muss ein so …
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Sie in einem Unternehmen, in dem mehr als zehn Arbeitnehmern tätig sind, muss der Arbeitgeber beweisen, dass die Kündigung durch personen-, verhaltens-, oder betriebsbedingte Kündigungsgründe gerechtfertigt ist. Hat der Arbeitgeber außerordentlich, das heißt …