1.433 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ausstellen lassen Todesfall an Standesamt melden und Sterbeurkunden beantragen Arbeitgeber, Freunde und Verwandte benachrichtigen Beisetzung organisieren Testamente beim Amtsgericht abliefern Krankenkasse informieren Rentenversicherung
Widerruf von Darlehen, Krediten - Vorfälligkeitsentschädigung verhindern
Widerruf von Darlehen, Krediten - Vorfälligkeitsentschädigung verhindern
03.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… können unliebsame Rentenversicherungen oder Lebensversicherungen noch heute widerrufen werden. Dies hat den Vorteil, dass der Versicherer alle einbezahlten Beträge zurückbezahlen muss und der Versicherungsnehmer seine eingezahlten Beiträge …
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
Scheinselbstständigkeit im Krankenhaus – freiberufliche Gesundheits-und Krankenpfleger
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, unterliegen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 2 Nr. 2 SGB VI). Die Tatsache, dass der Gesetzgeber die Möglichkeit der Selbstständigkeit grundsätzlich anerkennt, bedeutet …
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… vorbeugende Rechtsberatung wirtschaftlich sinnhaft und damit empfehlenswert sein kann. Zusätzlich darf der, einer gesetzlichen Rentenversicherung nicht Unterliegende, einen Teil seines Bruttoeinkommens zur Altersvorsorge aufwenden. Für …
Anspruch auf Schadensersatz wegen Falschberatung bei Abschluss einer sog. „Riesterrente“
Anspruch auf Schadensersatz wegen Falschberatung bei Abschluss einer sog. „Riesterrente“
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. Gemäß § 10a Abs. 1 EStG können in der gesetzlichen Rentenversicherung Pflichtversicherte jährlich Altersvorsorgebeiträge zuzüglich der nach den §§ 79 …
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
Ausgleich privater Rentenversicherungsverträge mit Kapitalwahlrecht im Scheidungsfall
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherungsverträge werden bei einer Scheidung im Wege des Versorgungsausgleichs hälftig geteilt. Sobald aber bei einer privaten Rentenversicherung ein bestehendes Kapitalwahlrecht ausgeübt …
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
20.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Das Thema Lebensversicherungen ist einmal mehr derzeit in aller Munde. Inhaber einer Kapitallebens- oder auch Rentenversicherung interessieren sich aktuell vor allem auch für zwei höchstrichterliche Urteile des BGH vom Mai und Juli 2014 …
BE der Deutsche Grundwertfonds I GmbH & Co. KG - gewinnbringende Altersvorsorge?
BE der Deutsche Grundwertfonds I GmbH & Co. KG - gewinnbringende Altersvorsorge?
15.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… realisierbar seien. In dem Glauben, eine gute Altersvorsorge aufzubauen, ließen die Anleger bestehende Lebensversicherung, Rentenversicherungen und ggf. auch Bausparverträge durch Treuhänder kündigen und investierten in die ihnen angebotene …
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
| 14.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
Wer aufgrund eines Fehlers zu viel Geld von der Rentenversicherung ausbezahlt bekommt, muss es nicht unbedingt zurückzahlen. Das gilt zumindest dann, wenn die fehlerhafte Berechnung für den Rentner nur schwer erkennbar war und die Behörde …
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… vom Familiengericht automatisch durchgeführt. Damit werden die in der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften festgestellt und zwischen den Eheleuten ausgeglichen. Jeder Ehegatte muss beispielsweise die in der Deutschen Rentenversicherung
Widerruf von Lebensversicherungen – Darauf kommt es an!
Widerruf von Lebensversicherungen – Darauf kommt es an!
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… oder auch Rentenversicherung, noch „nachträglich“ aus einem für ihn wirtschaftlich enttäuschend verlaufenden Vertrag rückwirkend lösen. In diesem Fall ist der Versicherungsnehmer nicht darauf angewiesen, stattdessen …
Sie wollen Ihre Lebensversicherung kündigen? Diese aktuellen BGH-Entscheidungen sind für Sie wichtig!
Sie wollen Ihre Lebensversicherung kündigen? Diese aktuellen BGH-Entscheidungen sind für Sie wichtig!
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… sich die genannten BGH-Urteile zu widersprechen. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass das höchste deutsche Zivilgericht ausdrücklich einen rechtlichen Weg eröffnet, wie sich ein Versicherungsnehmer einer Lebens- oder Rentenversicherung
Erwerbsminderungsrente: Berufskraftfahrer können als Facharbeiter eingestuft werden
Erwerbsminderungsrente: Berufskraftfahrer können als Facharbeiter eingestuft werden
| 31.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für eine Erwerbsminderungsrente ist die Einstufung der bisherigen beruflichen Tätigkeit von großer Bedeutung. Allerdings gibt es da manchmal Probleme mit der Deutschen Rentenversicherung. In diesem Zusammenhang hat das Sächsische …
BGH zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen
BGH zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias W. Kroll LL.M., MCIArb
Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung getroffen. Darauf verweist der Hamburger Rechtsanwalt …
Rückabwicklung einer Vielzahl älterer Lebensversicherungen möglich
Rückabwicklung einer Vielzahl älterer Lebensversicherungen möglich
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zu Lebensversicherungen ein zeitlich unbefristetes Widerspruchsrecht besteht, wenn der Kunde nicht oder nicht ordnungsgemäß über sein Recht zum Widerspruch belehrt wurde bzw …
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerspruch und Widerruf bei (fondsgebundenen) Lebensversicherungen und Rentenversicherungen als Alternative zur Kündigung. Häufig werden Lebens- und Rentenversicherungen gekündigt …
Rehabilitation und gemeinsame Servicestelle
Rehabilitation und gemeinsame Servicestelle
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
… Eine Servicestelle finden Sie über die Rentenversicherung unter http://www.reha-servicestellen.de/ . Wenn Ihnen die Leistung verweigert wird, besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen und zur Not auch zu klagen.
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
| 25.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Rente mit 63 Jahren Wer 45 Jahre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hat, kann mit Vollendung des 63. Lebensjahres ab dem 01.07.2014 ohne Abzug in den Ruhestand gehen. Bisher mussten die Versicherten für jeden Monat …
Welche Möglichkeiten stehen Lebensversicherten nach einer enttäuschenden Kündigung noch offen?
Welche Möglichkeiten stehen Lebensversicherten nach einer enttäuschenden Kündigung noch offen?
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich der Bundesgerichtshof in den vergangenen Wochen wiederholt mit dem Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen. Denn in § 5a Versicherungsvertragsgesetz (alte Fassung bis 2007) war geregelt, dass ein Renten- oder Lebensversicherungsvertrag nur …
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wurde der Kläger bei dem Abschluss einer Rentenversicherung nicht ordnungsgemäß auf sein Widerspruchsrecht hingewiesen. Daher beurteilten der Bundesgerichtshof und auch der Gerichtshof der Europäischen Union die Rechtslage anders …
Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
18.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Urteile erkennen lässt, hängt die rechtliche Beurteilung eines Falls mitunter von Einzelheiten ab. Versicherungsnehmer, die Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zu Lebensversicherungen zwischen 1994 und 2007 …
Kündigung von Lebensversicherungen: BGH eröffnet enttäuschten Versicherungsnehmern Perspektiven
Kündigung von Lebensversicherungen: BGH eröffnet enttäuschten Versicherungsnehmern Perspektiven
16.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann einem gekündigten Lebensversicherungsvertrag widersprochen werden? In der jüngst ergangenen BGH-Entscheidung ging es um die Kündigung einer 1998 abgeschlossenen Rentenversicherung. Damals wurde der Kläger nicht ordnungsgemäß …
Widerruf von Lebensversicherungen: BGH ebnet Weg für Verbraucher mit Altverträgen
Widerruf von Lebensversicherungen: BGH ebnet Weg für Verbraucher mit Altverträgen
04.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eine grundlegende Frage dieser Thematik. Ein Kläger hatte im Jahr 1998 eine Rentenversicherung abgeschlossen. Nach der Kündigung im Jahr 2007 wurde ihm nicht der erwartete Betrag zurückgezahlt. Der Kläger widerrief daraufhin …
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
| 27.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Momentan geht es bei der Deutschen Rentenversicherung rund. Denn zum 1. Juli treten mit dem Rentenpaket zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Da ist bei vielen Senioren und Rentnern der Beratungsbedarf groß. Die Redaktion von anwalt.de …