1.433 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
| 06.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
rentenversicherungen/europlan-clerical-medical-vom-bgh-zu-schadenersatz-und-erfuellung-des-entnahmeplans-verurteilt.html Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie im Internet unter www.nittel.co oder www.schiffsfonds-anleger.de.
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
| 04.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… 10245 Berlin Tel.: 030 95999280|Fax: 030 95999279 Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/clerical-medical-vom-bgh-zu-schadenersatz-verurteilt-anleger-des-smart …
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
Gestaltungsspielraum für Rechtsanwälte: Versorgungsausgleich oder Zugewinn?
| 03.09.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… werden soll, so ist das Kapitalwahlrecht einer Lebensversicherung zu berücksichtigen. Wenn dies nicht erfolgt ist, besteht die Gefahr oder auch die Möglichkeit, in laufenden Scheidungsverfahren die Lebensversicherung als Rentenversicherung fortzuführen und den Ehepartner daran nicht mehr teilhaben zu lassen.
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder verminderter Erwerbsfähigkeit. Nach Rücksendung des Fragebogens und Rückmeldung durch die Deutsche Rentenversicherung erfolgt im Regelfall die Ansetzung des Scheidungstermins. c) Ablauf des Scheidungstermins Immer wieder berichten Mandanten …
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
| 30.08.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Informationen zu den dargestellten Punkten: Mehr Informationen zu Schadenersatzansprüchen von CMI-Anlegern: http://www.nittel.co/kanzlei/kapitalanlagerecht/sonstige-anlagen/fremdfinanzierte-rentenversicherungen/durchbruch-vor-dem-bgh-cmi …
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
Rente bei schlechter Vermittelbarkeit?
| 20.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… jedoch mindestens sechs Stunden am Tag. Daraufhin beantragte der Mann eine Rente wegen Erwerbsminderung, was von der Rentenversicherung aber abgelehnt wurde. Er könne noch immer leichte Tätigkeiten für wenigstens sechs Stunden am Tag ausführen …
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… der Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen. Es kommt daher vor, dass Unternehmer mit erheblichen Beitragsnachforderungen konfrontiert werden. Hiervon sind z.B. Versicherungsmakler, PR-Berater, Franchisenehmer, Coaches …
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
Kündigung von Lebensversicherungen - Kunden können auf Nachzahlungen hoffen
| 01.08.2012 von SH Rechtsanwälte
… für eine kapitalbildende Lebensversicherung, eine aufgeschobene und eine fondsgebundene Rentenversicherung für den Fall der Kündigung sowie der Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Im konkreten Fall hatte die Verbraucherzentrale …
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
Lebensversicherung – BGH verbietet Klauseln
| 31.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verbreitete Klauseln zum Rückkaufswert und Stornoabzug in Versicherungsverträgen sind unwirksam. Wer seine Lebens- oder Rentenversicherung nach wenigen Jahren gekündigt hat, kann Geld zurückbekommen. Zillmerung …
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Versicherungsbedingungen der Lebensversicherung Deutscher Ring, die sich auf die Kündigung von kapitalbildenden Lebensversicherungen, aufgeschobenen und fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie deren Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung …
BGH ändert seine Rechtsprechung zur Berechnung des Rückkaufwerts von Lebensversicherungen
BGH ändert seine Rechtsprechung zur Berechnung des Rückkaufwerts von Lebensversicherungen
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Wirksamkeit einiger Klauseln in den Versicherungsbedingungen über Lebensversicherungen sowie aufgeschobene und fondsgebundene Rentenversicherungen geändert hat. Das Urteil selbst liegt noch nicht in gedruckter Form vor. Anhand …
Risiko Lebensversicherungsfonds : Fondsanleger erleiden hohe Verluste
Risiko Lebensversicherungsfonds : Fondsanleger erleiden hohe Verluste
| 11.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Policen Lebensversicherungsfonds investieren in „gebrauchte", sprich bereits abgeschlossene Lebens- bzw. Rentenversicherungen. Der Verkauf der Versicherungspolice auf dem Zweitmarkt soll dabei dem Versicherungsnehmer die Option bieten …
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eine Verweisungstätigkeit angeben. Das hätten weder die Gutachter, noch die Deutsche Rentenversicherung getan. Landessozialgericht Berlin-Brandenburg - Urteil vom 14.06.2012 - L 33 R 253/10 http://rkb-recht.de/uploads/LSG_Berlin_Brandenburg_U.v …
Risiko Lebensversicherungsfonds: Fondsanleger erleiden hohe Verluste
Risiko Lebensversicherungsfonds: Fondsanleger erleiden hohe Verluste
| 06.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Policen Lebensversicherungsfonds investieren in „gebrauchte", sprich bereits abgeschlossene Lebens- bzw. Rentenversicherungen. Der Verkauf der Versicherungspolice auf dem Zweitmarkt soll dabei dem Versicherungsnehmer die Option bieten …
Witwenrente bei unter einem Jahr Ehedauer
Witwenrente bei unter einem Jahr Ehedauer
| 27.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Jahres nicht, um einen Anspruch auf Witwenrente gegenüber der Rentenversicherung zu begründen. Das Gesetz vermutet eine überwiegend zu Versorgungszwecken erfolgte Hochzeit. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Hessen im Fall einer Frau …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Franchisesystem hat sich als Vertriebssystem bewährt. Gleichwohl können Fallstricke auftauchen, wo man sie nicht vermutet, nämlich im Bereich der Sozialversicherung. Wenn die Träger der Deutschen Rentenversicherung
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
Keine Scheinselbständigkeit – Deutsche Rentenversicherung unterliegt im Prozess gegen Ärztin
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… des Honorars beteiligt. Daneben übernahmen Sie Aufträge von anderen Ärzten und hatten eigenen Praxen und eigene Patienten. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hielt diese Tätigkeit für eine abhängige und damit beitragspflichtige …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… zur Beantragung einer solchen Urkunde besteht, wird es regelmäßig notwendig sein, die Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt zu beantragen. Zur Stellung von Anträgen gegenüber der Rentenversicherung oder dem Sozialamt ist die Vorlage …
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Träger der Deutschen Rentenversicherung sind gesetzlich verpflichtet, alle vier Jahre eine Betriebsprüfung durchzuführen. Ein wichtiger Prüfungsschwerpunkt ist der Kampf gegen Scheinselbständigkeit. Kontrolliert werden …
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
Tipp zur Altersrente: Versorgungsausgleich nachträglich beenden!
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… zu erhalten. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Ex-Partner die durch den Versorgungsausgleich aufgestockte Rente noch nicht länger als 3 Jahre bezogen hat. Die Abänderung der Rentenhöhe muss in diesem Fall bei der zuständigen Rentenversicherung beantragt werden.
Lebensversicherungsfonds – Was können unzufriedene Anleger tun?
Lebensversicherungsfonds – Was können unzufriedene Anleger tun?
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Lebensversicherungsfonds, die auf deutschen Policen basieren, investieren bisweilen auch in Rentenversicherungen. Sie erzielten ihr Geld in erster Linie mit Überschussbeteiligungen. In Großbritannien war neben den gezahlten Boni der Handel …
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… in dem zur Abgabe der Erklärung aufgrund der erhaltenen Auskunft der Rentenversicherung aufgefordert wird. Dann dürfte es regelmäßig für eine strafbefreiende Selbstanzeige zu spät sein, da die Steuerstraftat bereits entdeckt ist. Wer Ärger …
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Rentenversicherung, daneben auch den Krankenkassen. Die Ermittlungsverfahren des Zolls können in solchen Fällen zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn diese die Akten nicht nur an die Versicherungsträger zur weiteren Bearbeitung abgeben, sondern …
Scheinselbständigkeit – Statusfeststellung – Clearingstelle - Formular V027
Scheinselbständigkeit – Statusfeststellung – Clearingstelle - Formular V027
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Clearingstelle ist eine eigenständige Dienststelle der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie hat die Aufgabe, festzustellen, ob ein Auftragnehmer im Einzelfall selbständig oder im Rahmen eines abhängigen sozialversicherungspflichtigen …