3.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
Was ist eine Patchworkfamilie? Eine Patchworkfamilie ist eine Familie, in der mindestens ein Partner Kinder mit in die Beziehung bringt. Früher wurde diese Familienform „Stieffamilie“ genannt. Es ist dabei unerheblich, ob die Kinder aus …
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
Angehörige mit Pflichtteil - wer hat Ansprüche?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wer Familienmitglieder enterbt, muss damit rechnen, dass diese im Erbfall Pflichtteilsansprüche geltend machen. Doch nicht jeder Angehörige hat so ein Pflichtteilsrecht. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Personen im Falle einer …
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
anwalt.de-Ratgeber
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
| 10.02.2022
Eine Schenkung ist eine unentgeltliche Zuwendung, mit der jemand aus seinem Vermögen eine andere Person bereichert (§ 516 Abs. 1 BGB). Was zu beachten gilt, wenn man eine Schenkung tätigen möchte oder eine erhalten hat, und was ansonsten …
Erbe ausschlagen: Fristen, Kosten & Wissenswertes
anwalt.de-Ratgeber
Erbe ausschlagen: Fristen, Kosten & Wissenswertes
| 10.02.2022
Eine Luxusvilla, teurer Schmuck oder ein riesiges Vermögen – das ist der Traum vieler Erben. Nur sehr wenige Personen haben die Chance auf ein traumhaftes Erbe, die Realität sieht oft anders aus. Nicht immer erbt man viel Geld, der …
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann
In meiner anwaltlichen Praxis erreichen mich immer wieder Anfragen, wie man sich nach einem Erbfall verhalten sollte und was nun zu tun ist. Wenn ein Verwandter oder Familienangehöriger verstorben ist, sind neben der Bewältigung der Trauer …
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
09.02.2022 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Das Landgericht Bochum hat sich in einer rechtskräftigen Entscheidung zum Az. I-8 O 486/20 zur Frage der Sittenwidrigkeit von Auflagen geäußert. . Das für meine Partei erstrittene Urteil befasst sich mit der Sittenwidrigkeit einer in einem …
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
Pflichtteil berechnen - Schritt für Schritt
Pflichtteil berechnen - Schritt für Schritt
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Das Pflichtteilsrecht birgt zahlreiche Probleme. Häufig streiten der Enterbte und der Erbe nicht darum, ob Pflichtteilsansprüche bestehen, sondern um die Höhe des Pflichtteils. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie eine Anleitung zur …
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Den Ehegatten in sein Testament aufzunehmen, ist meist der Wunsch eines jeden Verheirateten. Doch wie kann man sicher sein, dass der andere Ehegatte einen ebenso in dessen Testament aufnimmt? Die Lösung kann einEhegattentestament sein. Doch …
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
„… bei einem gemeinsamen Tode z. B. Unfall fällt der gesamte Nachlass an unsere Nichte …“ Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit seinem Beschluss vom 01.12.2021, Az.: 31 Wx 314/19, zwar einen Einzelfall entschieden, der jedoch wieder …
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
07.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Vielen Arbeitgebern ist nicht bewusst, dass auch Minijobber in fast allen Bereichen einem vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer gleichzustellen sind. Ein Minijobber darf demnach nicht schlechter behandelt werden. Der Minijobber hat sowohl …
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Das OLG Celle befasste sich zuletzt im Januar 2021 mit der Frage der Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines Seniorenbetreuers errichteten notariellen Testaments . Hierbei entschied es unter anderem, dass …
Auseinandersetzung des Gesamthandseigentums der Ehegatten im Erbverfahren
Auseinandersetzung des Gesamthandseigentums der Ehegatten im Erbverfahren
02.02.2022 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Nur wenige von uns sind auf den Tod vorbereitet, weder auf den eigenen noch auf den unserer Nächsten. Unbewusst versuchen wir daran nicht zu denken und möchten glauben, dass es uns nicht betrifft. Doch für einige wird einmal der Zeitpunkt …
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Situation ist häufig existenziell: Erbt jemand ein Grundstück, vielleicht mit anderen Erben zusammen oder auch mit anderen Gegenständen zusammen, muss festgestellt werden welchen Wert das Grundstück hat. Dabei geht es zum einen um die …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
von Buttlar Rechtsanwälte erklären, welche Probleme bestehen und wie Sie diese lösen können Was sind Patchworkfamilien? Durch die zunehmende Zahl an Scheidungen, nichtehelichen Lebensgemeinschaften und Mehrfachehen tritt die sogenannte …
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Mann machte gegen seinen Halbbruder, der den gemeinsamen Vater allein beerbt hatte, Pflichtteilsansprüche geltend. Dieser verweigerte die Zahlung und verwies auf einen notariellen Vertrag, in dem der Mann auf sein gesetzliches Erb- und …
Testament- Erbfolge
Testament- Erbfolge
31.01.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Sascha Boettcher LL.M.
Nach mir die Sintflut! Wenn es um Ihr Testament geht und Sie so denken, dann brauchen Sie jetzt hier nicht mehr weiterlesen. Jahr für Jahr regeln Hundertausende von Erblasser:innen weitsichtig oder unverhofft aus der Not heraus, was mit …
Das abgeräumte Bankkonto
Das abgeräumte Bankkonto
| 30.01.2022 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Es steckt ein wahrer Kern in dem bekannten Spruch "Redet ihr noch miteinander oder habt ihr schon geerbt?" In der erbrechtlichen Praxis zeigt sich das beim Streit um Konten, die auf wundersame Weise am Todestag kaum Guthaben aufweisen. …
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
| 28.01.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Beide Begriffe werden umgangssprachlich oftmals verwendet, um eine Erbschaft zu bezeichnen, haben rechtlich aber eine völlig unterschiedliche Bedeutung: 1. Wer Erbe ist, erhält den Nachlass komplett, wenn der Erblasser verstirbt. Gibt es …
Patiententestament und Patientenverfügung - gibt`s da einen Unterschied?
Patiententestament und Patientenverfügung - gibt`s da einen Unterschied?
| 28.01.2022 von Rechts- und Fachanwalt Rüdiger Gust
Hunderte von Angeboten zum Download von - oftmals kostenlosen, manchmal wertlosen - Formularen zum Thema „Patientenverfügung" finden Sie aktuell im Internet. Auch unter dem Stichwort „Patiententestament" wird man schnell fündig. Doch was …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Der Erbvertrag als Instrument zur Nachlassgestaltung Zwischen Ehegatten, aber auch zwischen Verwandten im Allgemeinen, taucht immer wieder die Frage auf, wie im Erbfall eine von der gesetzlichen Regelung abweichende, geordnete Übergabe des …
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
Pflichtteil geltend machen – 10 Fragen, 10 Antworten
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wenn Sie als naher Angehöriger enterbt wurde, sollten Sie Ihre Pflichtteilsansprüche prüfen und gegebenenfalls geltend machen. Ob das geboten ist und wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag von ROSE & PARTNER – der bundesweiten …
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ich möchte an dieser Stelle an meine Rechtstipps zum Thema „ Schenken “ aus dem August 2018 anknüpfen. Schon im Vorfeld der Bundestagswahl wurden im Zusammenhang mit der Frage „Womit sollen die Kosten der Corona-Pandemie eigentlich bezahlt …