Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
- 6 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was ist eine Schenkung?
- Welche Formvorschriften sind zu beachten?
- Welche Schenkungsarten gibt es?
- Wann kann eine Schenkung widerrufen werden?
- Für wen gilt ein Schenkungsverbot?
- Wann wird eine Schenkungssteuer fällig?
- Wann ist eine Meldung beim Finanzamt nötig?
Foto(s): ©Pexels/Andrea Piacquadio
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schenkung?
Rechtstipps zu "Schenkung"
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , Unternehmensbeteiligungen, wertvolle Gegenstände, Forderungen etc.). Passiva: Sämtliche Nachlassverbindlichkeiten (Schulden des Erblassers, Erbfallkosten etc.). Fiktiver Nachlass: Schenkungen und Zuwendungen …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Braun„… zu Lebzeiten zu verschenken oder dieses erst nach dem Tod zu vererben kann je nach Einzelfall vor- oder nachteilig sein. Als nachteilig bei einer Schenkung zu Lebzeiten im Gegensatz zum Vererben empfinden …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… (Stand: 06.03.2025) Ich habe Coins geschenkt bekommen oder geerbt. Was gilt da? Bei Schenkung oder Erbschaft übernehmen Sie die Anschaffungsdaten und die bisherige Haltedauer des Schenkers/Erblassers …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„Minderjährige als Gesellschafter – das klingt nach Ausnahmefall, ist aber in der Praxis erstaunlich häufig: etwa durch Schenkungen, Erbfälle oder Beteiligungen in Familiengesellschaften. Doch sobald …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… . Nießbrauch und Immobilienübertragung In der Praxis wird der Nießbrauch oft im Rahmen von Schenkungen oder Erbregelungen genutzt. Häufig übertragen Eltern eine Immobilie an die Kinder und behalten …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… zu Lebzeiten Schenkungen gemacht hat, um das Pflichtteilsrecht zu umgehen oder den Pflichtteil zu mindern. Mit dieser Regelung schützt der Gesetzgeber die Interessen der nahen Angehörigen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Klare Verhältnisse schaffen, bevor Konflikte entstehen Steuerfallen vermeiden (z. B. bei Schenkung oder Erbschaft) Gestaltungsspielräume optimal nutzen 3. Unternehmensnachfolge als Prozess begreifen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… (innerhalb oder außerhalb der EU) Treuhandkonstruktionen, Trusts oder Stiftungen Bankkonten in Nicht-EU-Staaten Gerade bei größeren Vermögen oder bei Übergaben (Schenkung, Erbe) sind klar …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… - Schenkung großer Unternehmensvermögen - Familiengesellschaft gründen - Pflegeheimrisiko für Immobilieneigentümer - Erbausschlagung - BGH Stärkt Rechte - Immobilien innerhalb der Familie vererben …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Anja Stürzl LL.M.„… /Leistung beauftragt wurde (z. B. für Einkommensteuer, aber nicht für Schenkungen). Der Steuerberater ausreichend qualifiziert für Ihre Situation ist Beispiel aus der Praxis: Ein ursprünglich kleines …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„Im deutschen Erbrecht stellt sich häufig die Frage, ob Schenkungen, die der Erblasser zu Lebzeiten gemacht hat, bei der Verteilung des Nachlasses berücksichtigt werden müssen. Insbesondere beim …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„Italienische Staatsangehörige, die in Deutschland leben, stehen häufig vor der Herausforderung, notarielle Urkunden für Italien erstellen zu müssen – sei es für eine Erbschaft, eine Schenkung …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… die Pflichtteilsergänzungsansprüche (§ 2325 BGB) zu beachten. Schenkungen des Erblassers innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Tod können unter Umständen dem Nachlass fiktiv hinzugerechnet werden, um den Pflichtteil …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Erbschaftsteuer muss nicht hoch sein! Erfahren Sie, wie Sie Freibeträge nutzen, Schenkungen einsetzen und frühzeitig planen, um Ihre Familie finanziell zu schützen. Fachanwältin für Erbrecht …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Deniz Hoffmann„… oder auch Schenkungen und Erbschaften) dem Finanzamt nachträglich mitzuteilen. Wenn die gesetzlichen Anforderungen an die Selbstanzeige nach § 371 AO erfüllt sind, kann für den Nacherklärenden …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Anja Stürzl LL.M.„„Ewig Dein, ewig mein, ewig uns”? Das Zitat ist ein Klassiker für Hochzeitsreden. Mit Blick auf den gemeinsamen Vermögensaufbau und Schenkungen sollten sich Ehepaare jedoch nur den ersten Teil merken …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Immobilienbesitzer mit komplexer Finanzierung (Grauer Kapitalmarkt, Mezzanine-Finanzierung) Familien, die Vermögen durch Erbschaft oder Schenkung erhalten haben – aber ohne vollständige Nachweise oder unterlassene …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… des Erbschaftsteuerrechts 2016 Das Bundesverfassungsgericht hat 2014 die damalige Verschonung großer Betriebsvermögen bei Erbschaften und Schenkungen als überprivilegierend beanstandet. Der Gesetzgeber …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Familiengesellschaft statt Schenkung: Wie Sie Immobilien, Vermögen oder Unternehmen rechtssicher und steuerfrei in der Familie halten – mit Kontrolle, Nießbrauch und Pflichtteilsschutz …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Mehr dazu im BMF-Schreiben (PDF) Was ist, wenn ich das NFT verschenkt habe? Schenkungen sind steuerlich relevant – aber in vielen Fällen innerhalb der Freibeträge. Kein privater Veräußerungsgewinn …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… das Sozialamt nicht nur das Girokonto – sondern auch, was mit dem Haus passiert ist. War da vor ein paar Jahren eine Übertragung auf die Kinder? Gab es eine Schenkung? Wurde das Haus vielleicht „aus Liebe …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… sich Ihr steuerfreier Spielraum auf 2.000 € pro Jahr . Aber Achtung: Eine bewusste Umgehung durch "Schenkung unter Ehegatten" zum Zwecke der Steuervermeidung kann das Finanzamt als Gestaltungsmissbrauch …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… – und wie verhindere ich, dass Streit oder Pflichtteilsforderungen das Familienvermögen zerstören? Eine klassische Schenkung oder ein einfaches Testament greifen hier meist zu kurz. Die Antwort für Vermögende …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Sie volle Sicherheit. Wann ist der beste Zeitpunkt? Je früher, desto besser – denn die 10-Jahres-Frist zur Nutzung der Freibeträge beginnt mit jeder Schenkung neu. Kann ich bei Pflegebedürftigkeit noch …“ Weiterlesen