1.347 Ergebnisse für Online Handel

Suche wird geladen …

VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
VW-Skandal - Aktionäre lassen Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG prüfen
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Ansprüche im Raum. BaFin prüft Unregelmäßigkeiten beim VW-Skandal Nach einem Bericht der Welt Online prüft die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFIN) bereits mögliche Unregelmäßigkeiten beim Handel mit Volkswagen-Aktien. Dabei …
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
| 18.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Auch der entsprechende Verweis darauf, dass es sich bei Poker um ein Glücksspiel handele und die Einnahmen steuerfrei seien, half ihm nichts vor dem Kölner Finanzgericht. Und nicht zuletzt vorgebrachte Zweifel gegen die in der „Hendon Mob …
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
20 Jahre eBay – 10-mal Recht rund ums größte Internetauktionshaus
| 03.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dabei den Online-Handel über eBay hinaus mit dem seit Juli 2015 selbstständigen Bezahldienst PayPal maßgeblich geprägt. eBay machte viele Internetuser erstmals zu Verkäufern und ermöglichte es, einen Online-Shop auf der Plattform …
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
Das CE-Kennzeichen als Abmahnfalle für Händler
| 02.09.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Auch und gerade (Online-) Händler überblicken in vielen Fällen den rechtlichen Hintergrund der CE-Kennzeichnung nicht richtig. Infolgedessen sehen sich Händler immer häufiger mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen durch Konkurrenten …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Amazon gilt als der größte Online-Händler. Die Anzahl der Händler auf Amazon-Marketplace nimmt ständig zu. In rechtlicher Hinsicht bietet der Handel über Amazon jedoch einige überraschende Fallstricke. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… in die Schranken weisen und lockert das Bankgeheimnis. Der Online-Handel mit Plagiaten und Fälschungen boomt, der Schaden für Verbraucher und Produzenten der Originalartikel wächst. Bisher ist den Fälschern kaum beizukommen. Nur die Zahlungsdaten …
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
Abmahnung und einstweilige Verfügung i.A.d. Tobias Finke d. Kanzlei Dr. Schenk (UWG-Verstoß auf ebay)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Belehrungspflichten gegenüber Verbrauchern beim Online-Handel gem. § 312 c, 312 g BGB i. V. m. Art. 246 EGBGB gerügt, darunter auch fehlende Widerrufsbelehrung und Nichterfüllung der Impressumpflicht aus § 5 TMG. Kanzlei Dr. Schenk forderte …
Proven Oil Canada (POC) in Turbulenzen
Proven Oil Canada (POC) in Turbulenzen
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Topaktuell: 10.000 Anleger des geschlossenen Fonds der Berliner Firma Proven Oil Canada (POC) von Turbulenzen am Ölmarkt betroffen Das manager-magazin berichtet am 16.07.2015 in seiner online-Ausgabe, Anleger seien von den Turbulenzen …
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Hochaktuell: Bausparkassen Wüstenrot, LBS und BHW kündigen Altverträge Die Stuttgarter Nachrichten berichten in ihrer Online Ausgabe vom 15.01.2015, dass die Wüstenrot, die LBS und die BHW Altverträge kündigen wollen. Insgesamt planten …
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Aktuell liegt uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. zur Bearbeitung vor. Der IDO Interessenverband für das Rechts …
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… an, dass in der Zeit von August 2011 bis September 2014 Kundengelder in Höhe von 48.106.321,88 EUR angenommen worden seien. Später gab der BDT e.V. an, dass es sich um etwa 6500 Anleger handele. Am 6. Februar 2015 erließ die BaFin …
Kartellrechtliche Diskriminierung des Online-Handels? - Markenhersteller und ihre Vertriebswege
Kartellrechtliche Diskriminierung des Online-Handels? - Markenhersteller und ihre Vertriebswege
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Der Online-Handel hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Vertriebsweg entwickelt. Gleichwohl sehen Hersteller von etablierten Markenprodukten dem Online-Handel zum Teil äußerst kritisch entgegen. So …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. geht seit einiger Zeit wegen verschiedener angeblicher Wettbewerbsverstöße gegen Internethändler vor. Zu den mit der jeweiligen Abmahnung …
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
„Deutsches Firmenregister“ / UST-IDNr.de - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle?
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… gespickt ist. In Fettschrift wird dazu aufgefordert, die Richtigkeit der dort aufgeführten Unternehmensdaten zu bestätigen. Hierdurch soll beim Adressaten offenkundig der Eindruck geweckt werden, es handele sich um ein offizielles amtliches …
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… auf die Grundsicherungsleistungen an. Das Urteil: Zu Unrecht, wie das Gericht feststellte. Entscheidend sei, dass die tatsächlich angefallenen Fahrtkosten erstattet wurden, der Arbeitgeber also nicht eine monatliche Pauschale zahlte. Es handele
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Handels. Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Abmahnung vom IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. erhalten haben? Wenn Sie eine Abmahnung vom IDO Interessenverband für das Rechts …
Neue Abmahnwelle der bonodo UG  aus Bielefeld
Neue Abmahnwelle der bonodo UG aus Bielefeld
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… eine solche Abmahnung Rechtsmissbrauch dar! Zudem verfügte die UG lediglich über ein Stammkapital von 2,- € und ließ sich für eine breite Produktpalette eintragen, nämlich für: Online Handel mit Antiquitäten, Artikel für Beauty und Gesundheit …
Abmahnung d. Waldorf Frommer, FAREDS, Daniel Sebastian, Negele Zimmel Greuter Beller, Sasse & Partner u.a
Abmahnung d. Waldorf Frommer, FAREDS, Daniel Sebastian, Negele Zimmel Greuter Beller, Sasse & Partner u.a
27.01.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… auf einer Online-Tauschbörse angeboten haben soll. Beispielsweise haben in der Vergangenheit folgende Anwaltskanzleien für ihre jeweiligen Auftraggeber solche urheberrechtlichen Abmahnungen ausgesprochen: Waldorf Frommer Rechtsanwälte u.a …
Abmahnung d. Waldorf Frommer, Daniel Sebastian, FAREDS, WeSaveYourCopyrights, Rainer Munderloh, Negele pp.
Abmahnung d. Waldorf Frommer, Daniel Sebastian, FAREDS, WeSaveYourCopyrights, Rainer Munderloh, Negele pp.
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Auch heutzutage und trotz der zahlreichen aufklärenden Berichte in den Medien sind Online-Tauschbörsen bei der Internetgemeinde noch immer beliebt. Für abmahnende Kanzleien heißt dies, dass sie in vielen Fällen weiterhin Abmahnungen wegen …
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… ihren Kunden auch das gesetzliche Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Die Online-Shops regulieren dabei häufig auf besondere Weise die Mängelhaftung. Die Änderungen der Informationen, die dem Verbraucher im Online-Handel erteilt werden …
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung  d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… versendet an Anbieter bei eBay, die ihre Waren unter der Bezeichnung „Privat“ eingestellt haben. Bei den angeschriebenen Anbietern handele es sich jedoch laut Abmahnung der Rechtsanwälte nicht um private, sondern um gewerbliche Händler …
Abmahnung (Urheberrecht) d. Sasse & Partner, Waldorf Frommer, Daniel Sebastian, FAREDS, Negele Zimmel pp.
Abmahnung (Urheberrecht) d. Sasse & Partner, Waldorf Frommer, Daniel Sebastian, FAREDS, Negele Zimmel pp.
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… nach wie vor großer Beliebtheit. Hier ist jedoch Vorsicht angebracht. Das illegale Anbieten von Dateien wie Musik, Videos oder Computerspiele auf Online-Tauschbörsen wird von zahlreichen Anwaltskanzleien für ihre Mandanten mit urheberrechtlichen …
Klage nach Abmahnung durch Lorenz Seidler pp  i.A.d. Cloud b, Inc. wg. Markenverletzung und unlauterem Wettbewerb
Klage nach Abmahnung durch Lorenz Seidler pp i.A.d. Cloud b, Inc. wg. Markenverletzung und unlauterem Wettbewerb
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… fordern die Anwälte aus München unter anderem einen vierstelligen Betrag von dem Beklagten. Die Anwälte führen aus, dass es sich bei ihrer Mandantin, der Cloud b, Inc., um ein Unternehmen aus den USA handele, das LED- Nachtlichter in Form …
Prokon: Insolvenzverwalter plant Klage auf Schadensersatz gegen Gründer Rodbertus
Prokon: Insolvenzverwalter plant Klage auf Schadensersatz gegen Gründer Rodbertus
28.07.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
Die Insolvenz rund um den Windkraftbetreiber Prokon könnte für deren Gründer Carsten Rodbertus ein Nachspiel haben. Nach einem Bericht von Spiegel Online plant der Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin eine „umfangreiche“ Klage …