4.105 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen der Rechtsverletzung an dem Film Die eiserne Lady
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen der Rechtsverletzung an dem Film Die eiserne Lady
| 05.04.2012 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Viele Empfänger einer Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer sind sehr verunsichert was in Folge dieses Schreibens zu tun ist. In der Abmahnung wird aufgezeigt, dass über den auf den Empfänger angemeldeten Internetanschluss eine …
Kein europaweites Verkaufsverbot für Aldi-Pudding „Flecki“.
Kein europaweites Verkaufsverbot für Aldi-Pudding „Flecki“.
| 12.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass Aldi seinen Schoko-Vanille-Pudding „Flecki" weiterhin in Europa verkaufen darf. Das Aldi-Produkt wies in seiner Gestaltung ausreichende Unterschiede zu Dr. Oetkers Pudding „Paula" auf (Urteil vom …
Tipps zum gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit einer (wettbewerbsrechtlichen) Abmahnung
Tipps zum gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit einer (wettbewerbsrechtlichen) Abmahnung
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Die nachfolgenden Informationen und Tipps dienen dem Verständnis bei wettbewerbsrechtlichen, markenrechtlichen aber auch urheberrechtlichen Streitigkeiten. Eine Abmahnung dient dazu, den Abgemahnten auf sein rechtswidriges Verhalten …
LG Hamburg: Eltern haften nicht für Urheberrechtsverletzungen volljähriger Kinder
LG Hamburg: Eltern haften nicht für Urheberrechtsverletzungen volljähriger Kinder
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Hamburg äußert sich in einem aktuellen Hinweisbeschluss betreffend die Haftung von Eltern für volljährige Kinder im Hinblick auf Urheberrechtsverletzungen und geht davon aus, dass es Eltern nicht zumutbar ist, das …
Berechtigungsanfrage/Abmahnung v. Taylor Wessing i.A.d. FC Bayern wegen Fanartikel-Plagiat
Berechtigungsanfrage/Abmahnung v. Taylor Wessing i.A.d. FC Bayern wegen Fanartikel-Plagiat
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Taylor Wessing wird im Auftrag der FC Bayern München AG, „FC Bayern“, tätig und vertritt die markenrechtlichen Interessen des Fußballvereins. Allgemein bekannt ist, dass der FC Bayern Markeninhaber diverser Schriftzüge und Logos ist, die …
Bei Abmahnungen von Daniel Sebastian müssen Sie unverzüglich reagieren, um hohe Kosten abzuwenden
Bei Abmahnungen von Daniel Sebastian müssen Sie unverzüglich reagieren, um hohe Kosten abzuwenden
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Wenn man eine Abmahnung von Daniel Sebastian bekommt, dann ist das üblicherweise ein ziemlicher Schock. Die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner machen es sich schon seit einer Vielzahl von Jahren zur Aufgabe, Betroffenen unterstützend zur …
Abmahnung  Rechtsanwälte Waldorf i.A. von Sony Music – Die Fantastischen Vier – Heimspiel
Abmahnung Rechtsanwälte Waldorf i.A. von Sony Music – Die Fantastischen Vier – Heimspiel
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf aus München (Adresse: Beethovenstraße 12 80336 München ) versenden im Auftrag von Sony Music Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken. Abgemahntes Werk: Die …
Urheberrechtliche Beurteilung eines „Bildes im Bild“
Urheberrechtliche Beurteilung eines „Bildes im Bild“
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Fall In einem Zeitschriftenartikel über einen Musiker und Sänger wurde u.a. ein „großes” Foto veröffentlicht, auf dem sowohl der Musiker zu sehen war, als auch ein „kleines” Foto, welches der Musiker in die Kamera hielt. Darauf sind zwei …
OLG Köln Filesharing Streitwert für von Software in Tauschbörse 15.000 Euro
OLG Köln Filesharing Streitwert für von Software in Tauschbörse 15.000 Euro
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Software „Brockhaus multimedial Premium”, wurde im Rahmen eines P2P-Netzwerks (einer Tauschbörse) im Wege des Filesharings zum Download bereitgestellt. In dem Beschluss vom 3. April 2009 (Az: 6 W 20/09) schätzte das Gericht den …
Abmahnung  RA Lihl für Reise zum Mittelpunkt der Erde 2 iAd. Great Movies GmbH
Abmahnung RA Lihl für Reise zum Mittelpunkt der Erde 2 iAd. Great Movies GmbH
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwaltskanzlei Lihl mahnt im Auftrag der GREAT MOVIES GMBH die unerlaubte Verwertung urheberrechtliche geschützter Werke in sog. Tauschbörsen ab. Aktuell geht es um das Filmwerk „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE 2". Rechtsanwalt …
OLG Hamm: Werbung mit tatsächlich nicht existierender „internationaler Marke“ wettbewerbswidrig
OLG Hamm: Werbung mit tatsächlich nicht existierender „internationaler Marke“ wettbewerbswidrig
| 14.12.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 09.06.2009 (Az. 4 U 222/08) entschieden, dass die Werbung mit der Angabe "Die große internationale Marke" eine wettbewerbswidrige Irreführung darstellt, wenn für die beworbene Marke tatsächlich nur nationaler …
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Kanzlei Waldorf Frommer mit Sitz in München mahnt im Auftrag der Sony Music Entertainment GmbH die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke ab. Gegenstand der Abmahnungen ist u.a. das Album In meiner Mitte von Annett …
Abmahnung Section 8 durch .rka Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte iAd TopWare Entertainment GmbH
Abmahnung Section 8 durch .rka Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte iAd TopWare Entertainment GmbH
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die TopWare Entertainment GmbH lässt über die Rechtsanwaltskanzlei .rka Reichelt Klute Aßmann Rechtsanwälte Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an dem Computerspiel Section 8 versenden. Das Spiel erfuhr an dem einprägsamen Datum des …
Abmahnung Midnight Chronicles durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte iAd. KSM GmbH
Abmahnung Midnight Chronicles durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte iAd. KSM GmbH
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die KSM GmbH lässt im erneut März 2010 durch die Rechtsanwaltskanzlei Baumgarten Brandt Rechtsanwälte Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen an einem Spielfilm aus dem Katalogprogramm versenden. Diesmal geht es um den Fantasy-Spielfilm …
Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
Abmahnung Isnogud - Der bitterböse Großwesir durch RA Stefan Auffenberg iAd. e-m-s new media AG
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die e-m-s new media AG verfolgt im April 2010 Urheberrechtsverstöße an dem Spielfilm „Isnogud - Der bitterböse Großwesir". Die Abmahnung erfolgt durch den Rechtsanwalt Stefan Auffenberg. In dem Abmahnschreiben wirft man dem …
BPatG: Beschreibende Marke "World of Tea" auch nicht mit graphischer Gestraltung eintragbar
BPatG: Beschreibende Marke "World of Tea" auch nicht mit graphischer Gestraltung eintragbar
| 24.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Eine Marke wird beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) nur eingetragen, wenn keine absoluten Schutzhindernisse entgegenstehen. Im Wesentlichen muss die Marke unterscheidungskräftig (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 Markengesetz) und sie darf nicht …
BPatG zum Markenrecht: Vereinsname „Wildeshauser Schützengilde“ ist unterscheidungskräftig
BPatG zum Markenrecht: Vereinsname „Wildeshauser Schützengilde“ ist unterscheidungskräftig
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Einem Vereinsnamen fehlt dann die erforderliche Unterscheidungskraft, wenn dieser nicht mehr ist als ein Hinweis auf die Mitgliedschaft in diesem Verein oder Veranstaltungen des Vereins. Der Schützenverein aus Wildeshausen ließ die …
Welche Pflichten bestehen nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung?
Welche Pflichten bestehen nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung?
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Sie haben eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Marken-, oder Designrecht oder wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten erhalten? Sie fragen sich nun, welchen Pflichten …
Abmahnung Adidas durch Spitz Legal Rechtsanwälte
Abmahnung Adidas durch Spitz Legal Rechtsanwälte
| 23.06.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Abmahnung Adidas erhalten? Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie keine Experimente im Internet. Das kann teuer werden! Die Spitz Legal Rechtsanwälte aus München verschicken regelmäßig sehr teure Abmahnungen im Auftrag der Adidas AG. Auch wir …
Werktitelrecht an „Der Seewolf“
Werktitelrecht an „Der Seewolf“
| 24.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der Film „Der Seewolf" ist an den englischsprachigen Roman „The Sea-Wolf" inhaltlich zumindest angelehnt. Das OLG München hatte sich dahingehend damit auseinanderzusetzen, ob den Produzenten des Films Werktitelrechte an „Der Seewolf" …
„NATURLICH“ nicht unterscheidungskräftig
„NATURLICH“ nicht unterscheidungskräftig
| 11.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das BPatG hatte sich mit der Anmeldung der Wortmarke „NATURLICH" zu beschäftigen und schloss aufgrund mangelnder Unterscheidungskraft die Eintragung in das Markenregister aus. Die Unterscheidungskraft sei gerade die der Marke innewohnende …
„Schweizer Rechtsanwälte“ als Wortmarke
„Schweizer Rechtsanwälte“ als Wortmarke
| 11.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Bezeichnung „Schweizer Rechtsanwälte" ist von der Eintragung ins Markenregister ausgeschlossen, weil es sich dabei um eine freihaltungsbedürftige beschreibende Angabe handelt. Entscheidend ist für den Ausschluss dabei allein, dass sich …
Keine Schleichbären
Keine Schleichbären
| 25.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Monika Schleich wollte ihren handgefertigten Plüschbären ihren Namen geben und nannte sie somit „Schleichbären". Dagegen wandte sich ein Unternehmen, welches den Namen „Schleich" zurückgehend auf ihren Gründer schon seit 58 Jahren als …
Bösgläubige Markenanmeldung
Bösgläubige Markenanmeldung
| 10.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Anmeldung von Wortmarken zur Eintragung in das Markenregister kann rechtsmissbräuchlich sein. Die Folge einer solchen rechtsmissbräuchlichen Handlung ist, dass jegliches gerichtliches Vorgehen zur Sicherung der Rechte aus derartigen …