2.630 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

Parkinson-Erkrankung fehlerhaft diagnostiziert: 5.000 Euro
Parkinson-Erkrankung fehlerhaft diagnostiziert: 5.000 Euro
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die Medikamente Pramipexol und Azilect verordnet worden. Sie leide deshalb unter innerer Unruhe und Hitzewallungen mit Durchschlafstörungen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Arztfehler – was tun? Wie bekomme ich Schmerzensgeld?
Arztfehler – was tun? Wie bekomme ich Schmerzensgeld?
| 31.10.2018 von Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
Nicht allein der sog. "Kunstfehler" bzw. der "grobe Behandlungsfehler" führt zu Schmerzensgeld und Schadensersatz. Die Voraussetzungen, unter denen ein Schmerzensgeld in Betracht kommt, sind schwierig und für den Laien nicht einfach zu …
Entzug der Approbation bei Straftaten
Entzug der Approbation bei Straftaten
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Die Bezirksregierung Köln ordnete gegen einen niedergelassenen Arzt die vorläufige Entziehung der Approbation wegen des Vorwurfs von Straftaten an. Seine berufsrechtliche Klage gegen das vorläufig Entziehung der Approbation blieb beim …
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Hamm, Urteil vom 30.05.2017 – 26 U 156/16 Das Oberlandesgericht Hamm beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, inwieweit eine zunächst im Krankenhaus begonnene Thromboseprophylaxe bei der weiteren ambulanten Nachbehandlung durch …
Was macht ein Fachanwalt für Medizinrecht? Interview mit Fachanwalt für Medizinrech
Was macht ein Fachanwalt für Medizinrecht? Interview mit Fachanwalt für Medizinrech
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
RA Martin Jensch, Fachanwalt für Medizinrecht, im Interview: Beschäftigen Sie sich als Fachanwalt für Medizinrecht hauptsächlich mit Behandlungsfehlern? Das Arzthaftungsrecht, somit die Geltendmachung und die Abwehr von Ansprüchen aufgrund …
Sozialrecht – Absenkung Grad der Behinderung von 60 auf 30 wegen fehlender Mitwirkung rechtswidrig
Sozialrecht – Absenkung Grad der Behinderung von 60 auf 30 wegen fehlender Mitwirkung rechtswidrig
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In Verfahren auf Feststellung des Grades der Behinderung ergehen sogenannte Dauerverwaltungsakte. Dies bedeutet, dass sich die Regelung des Bescheides nicht in einem einmaligen Vorgang (z. B. Bewilligung eines bestimmten Zuschusses) …
Der Wert eines Menschen – Schmerzensgeld- und Ausgleichsansprüche in der Praxis
Der Wert eines Menschen – Schmerzensgeld- und Ausgleichsansprüche in der Praxis
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
… Geldbetrages in jedem Fall die detaillierte Darlegung sämtlicher für die Bemessung des Schmerzensgeldes notwendiger Faktoren. Es empfiehlt sich daher, als Geschädigter den Rat eines auf diesem Gebiet versierten Rechtsanwaltes einzuholen. Rechtsanwalt Martin Jensch Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Familienrecht
Teilnahme von Ärzten an gesponserten Fortbildungsveranstaltungen
Teilnahme von Ärzten an gesponserten Fortbildungsveranstaltungen
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… die Arzneimittelindustrie (FSA) beteiligen. Die Höhe der Zuwendungen für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung wird dann veröffentlicht. Sofern Sie weiterführende Fragen zu den Themen „Kooperation" und "Antikorruptionsgesetz“ oder andere medizinrechtliche Bereiche haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Tod nach fehlerhafter Vollnarkose: 18.000 Euro
Tod nach fehlerhafter Vollnarkose: 18.000 Euro
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… 266 (Tod nach drei Stunden = 5.000 Euro)). Abgegolten wurden mit dem Betrag von 18.000 Euro auch die Kosten für die standesgemäße Beerdigung seiner Ehefrau. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Aufklärungsfehler
Aufklärungsfehler
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Sven Axel Dubitscher
Die Arzthaftung ist ein Haus mit zwei Eingängen: Auf der einen Tür steht „Behandlungsfehler“, auf der anderen „Aufklärungsfehler“. Mit diesem Bild ist gemeint, dass es neben dem eigentlichen Behandlungsfehler (dem Operationsfehler, dem …
BGH: Beweislastumkehr bei ärztlichen Behandlungsfehlern
BGH: Beweislastumkehr bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei ärztlichen Behandlungsfehlern können Patienten Ansprüche auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz geltend machen. Allerdings muss der Patient den Behandlungsfehler und den Zusammenhang zwischen diesem Fehler und dem erlittenen Schaden …
Taxi statt Krankentransport: 3.500 Euro
Taxi statt Krankentransport: 3.500 Euro
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… mit einem Taxi in das Nachfolgekrankenhaus verpflichtete sich die Klinik, 3.500 Euro zur endgültigen Erledigung zu zahlen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Operation gelungen - Patient ...?
Operation gelungen - Patient ...?
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
… abgeklärt wird. Seitens des auf Medizinrecht spezialisierten Rechtsanwalts wird daher zunächst die Patientenakte eingesehen und ggf. Unterlagen und Patientenakten von Nachbehandlern eingeholt. Es besteht dann die Möglichkeit …
Zum Versorgungsanspruch auf ein medizinisches Hilfsmittel (hier: Balance-Trainer)
Zum Versorgungsanspruch auf ein medizinisches Hilfsmittel (hier: Balance-Trainer)
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
SG Hamburg, Urteil vom 06.08.2018, S 21 KR 731/15 Die 21. Kammer des Sozialgerichts Hamburg hat eine gesetzliche Krankenversicherung verurteilt, ihrem Versicherungsnehmer mit inkompletter Querschnittslähmung einen Balance-Steh-Trainer als …
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für geschädigte Patientin im medizinischen Fachbereich der Gynäkologie vor dem Landgericht Augsburg. Eine Fallschilderung zum Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht von den Patientenanwälten Ciper & Coll. : LG …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Krefeld Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verspätete Behandlung eines Herzinfarktes mit Verschluss des vorderen Herzkranzgefäßes, LG Krefeld, Az. 3 O 96/1 Chronologie: Der Kläger litt unter …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Wuppertal
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Wuppertal
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Wuppertal Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Osteosynthese nach Rollerunfall, LG Wuppertal, Az.: 5 O 325/14 Chronologie: Der Kläger erlitt 2012 einen Rollerunfall und wurde in die Klinik …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Stuttgart
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Stuttgart
| 30.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stuttgart Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Übersehenes metastasiertes Prostatakarzinom, 470.000,- Euro; LG Stuttgart, Az.: 20 O 132/15 Chronologie: Der Kläger stellte sich beim Beklagten …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Flensburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Flensburg
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Flensburg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlbehandelter Bandscheibenvorfall im Segment LW 4/5, 27.000,- Euro, LG Flensburg, Az.: 3 O 28/15 Chronologie: Die Klägerin wurde aufgrund akuter Rückenschmerzen …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Mainz
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Mainz
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mainz Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Außenmeniskusteilresektion nach Ruptur; LG Mainz, Az.: 2 O 214/15 Chronologie: Die Klägerin begab sich im Jahre 2014 wegen Knieproblemen …
Medizinrecht, Unfallschadenrecht, Schmerzensgeldrecht, Landgericht Deggendorf
Medizinrecht, Unfallschadenrecht, Schmerzensgeldrecht, Landgericht Deggendorf
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auch die Versichertengemeinschaft, stellt Rechtsanwältin Irene Rist, Fachanwältin für Medizinrecht fest. Über Ciper & Coll. Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung im Personenschadenrecht, insbesondere Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeldrecht, Verkehrsunfallrecht, Medizinprodukterecht, bundesweit, sowie in Italien, Frankreich und den USA.
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… Sie sich, ich bin gerne für Sie da. Nikolaos Penteridis Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Darmstadt
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Darmstadt
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Darmstadt Medizinrecht – Arzhaftungsrecht–Behandlungsfehler: Asymmetrien beider Schamlippen nach Laser Labienreduktion, LG Darmstadt, AZ.: 8 O 79/14 Chronologie: Die Klägerin hatte insbesondere beim Ausüben von Sport …
Medizinrecht, Versicherungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor LG Köln
Medizinrecht, Versicherungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor LG Köln
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Köln Medizinrecht – Versicherungsrecht – Patientenrecht: Erneute Prozessschlappe für DEVK – Rechtsschutzversicherung wegen verweigerter Deckungszusage, LG Köln, Az.: 24 O 247/17 Chronologie Die bei der Beklagten …