2.623 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

Cannabis auf Rezept: Wann liegt eine schwerwiegende Erkrankung vor?
Cannabis auf Rezept: Wann liegt eine schwerwiegende Erkrankung vor?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Sie Fragen zum Thema „Cannabis auf Rezept“ oder dem Gesundheitsrecht allgemein? Nehmen Sie gerne Kontakt auf! Rechtsanwalt Guido C. Bischof Fachanwalt für Medizinrecht
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Koblenz
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Koblenz
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Koblenz Fehlgeschlagene Implantation einer Knieprothese, 17.000,- Euro, LG Koblenz, Az.: 1 …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Gera
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Gera
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr. Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im Nachfolgenden Prozesserfolge der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor. Der Kanzleihomepage sind im Übrigen mehrere hundert weitere Prozesserfolge …
OLG Hamm: Klinik muss sich an Wahlleistungsvereinbarung halten - Schadensersatz
OLG Hamm: Klinik muss sich an Wahlleistungsvereinbarung halten - Schadensersatz
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… verlangen“, erklärt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby, Partner der Kanzlei AJT in Neuss und Ansprechpartner für Medizinrecht. In dem Fall, den das OLG Hamm zu entscheiden hatte, machte die Krankenversicherung die Rückerstattung …
Aufklärungsfehler bei sog. Neulandmethode
Aufklärungsfehler bei sog. Neulandmethode
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Wählt der Arzt eine Behandlungsmethode, die ein neues Verfahren mit noch nicht abschließender Beurteilung darstellt (sog. Neulandmethode ), hat er den Patienten über diesen Umstand sowie über die alternativen Behandlungsmethoden …
Aufklärungspflicht des Arztes bei Behandlungsalternativen (relative Indikation)
Aufklärungspflicht des Arztes bei Behandlungsalternativen (relative Indikation)
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Eine wichtige Entscheidung zum Umfang der Aufklärungspflicht vor einer Operation hat das Oberlandesgericht Hamm gefällt. Ein Belegarzt riet einem Patienten eines Krankenhauses zu einer Operation eines verengten Wirbelkanals der …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… die es auch gehandicapten Kindern ermöglichen, ihren Erwerbsschadensanspruch durchzusetzen. Irem Scholz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Spezialistin für Geburtsschäden Anwaltsbüro Quirmbach & Partner, Montabaur
Aneurysma im Gehirn zu spät behandelt: 400.000 Euro
Aneurysma im Gehirn zu spät behandelt: 400.000 Euro
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… ist bis zum Vergleichsabschluss nicht mehr eingetreten. Allein die monatlichen Kosten für die Unterbringung in einem Pflegeheim belaufen sich auf rund 3.000 Euro (Eigenanteil der Familie). Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Neulandmethode bedarf einer besonderen Aufklärung
Neulandmethode bedarf einer besonderen Aufklärung
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm vom 23.01.2018, Az. 26 U 76/17, hat der Arzt, der eine Neulandmethode wählt, den Patienten über diesen Umstand sowie über alternative Möglichkeiten der hergebrachten Behandlungsmethoden …
Notfallsanitäter-Prüfung: Wie soll das Fachgespräch aussehen?
Notfallsanitäter-Prüfung: Wie soll das Fachgespräch aussehen?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Werdende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter müssen sich bei jedem Fallbeispiel der praktischen Prüfung auch einem Fachgespräch stellen. In dem Fachgespräch soll der Prüfling sein Handeln erläutern und begründen sowie die …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Magdeburg
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Magdeburg
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr. Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im Nachfolgenden Prozesserfolge der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor. Der Kanzleihomepage sind im Übrigen mehrere hundert weitere Prozesserfolge …
Verjährung von Ansprüchen gegen Ärzte und Krankenhäuser
Verjährung von Ansprüchen gegen Ärzte und Krankenhäuser
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Ansprüche von Patienten gegen die behandelnden Ärzte (Zahnärzte) und Krankenhäuser, etwa auf Zahlung von Schadensersatz oder Schmerzensgeld wegen einer Fehlbehandlung („Ärztepfusch“), können wie jeder andere Anspruch verjähren. Die …
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
… dabei eher zurückhaltend sind und im Zweifel eher einen zu niedrigen Betrag annehmen. Es ist daher Aufgabe des spezialisierten Rechtsanwalts, der Fachanwalt für Medizinrecht sein sollte, das Schmerzensgeld zu berechnen, damit dem Patienten …
Arztausfallhonorar
Arztausfallhonorar
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
Wir vertreten Ärzte und Zahnärzte und weisen darauf hin, dass die richtige Abrechnung nicht nur an die Beachtung der Vorgaben der ärztlichen Gebührenordnung (§§ 12 ff. GOÄ bzw. GOZ) und an die geltenden Steuergesetze gebunden ist, sondern …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bochum!
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bochum!
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Bochum Spinalabszess mit Querschnittssyndrom, Harn- und Stuhlinkontinenz, 100.000,- Euro …
Grippeschutzimpfung im Betrieb – Haftet der Arbeitgeber für Impfschäden auf Schmerzensgeld?
Grippeschutzimpfung im Betrieb – Haftet der Arbeitgeber für Impfschäden auf Schmerzensgeld?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Viele Arbeitgeber bieten eine Grippeschutzimpfung an. Damit soll einerseits vermieden werden, dass in der Grippesaison viele Arbeitnehmer ausfallen. Andererseits sehen es Arbeitgeber als ihre Aufgabe an, vom Arbeitnehmer Gefährdungen …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
Weil ein Zahnarzt für das sog. Bleaching von Zähnen auf seiner Internetseite u. a. mit Preisbeispielen für die einzelnen Behandlungen geworben hat, wurde ihm u. a. die Werbung von der zuständigen Zahnärztekammer als berufswidrig untersagt. …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Oberlandesgericht Frankfurt am Main Fehlerhaft vorgenommene Biopsie führt zu einer Marklagerblutung …
Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für die Therapie mit Cannabis?
Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für die Therapie mit Cannabis?
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… und Medizinprodukte übermittelt. Diese Daten können später Grundlage dafür sein, dass der Gemeinsame Bundesausschuss die Verordnung mit Cannabis als Regelkassenleistung anerkennt. Thomas Stein Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Jena
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 23.01.2018 zum Aktenzeichen 26 U 76/17 entschieden, dass ein Arzt einen Patienten zu einer neuen, noch nicht allgemein eingeführten Methode (Neulandmethode) besonders darauf hinweisen muss, dass …
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
BGH, Urteil vom 20. Februar 2018 – VI ZR 30/17 Die Parteien streiten um die Aufnahme der klagenden Ärztin in das Arztbewertungsportal der Beklagten. Die Beklagte betreibt unter der Internetadresse www.jameda.de ein Arztsuche- und …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Behinderte und schwerbehinderte Menschen können als Ausgleich für die behinderungsbedingten Nachteile sogenannte „Nachteilsausgleiche“ in Anspruch nehmen, z. B. Steuervergünstigungen, Zusatzurlaub oder Kündigungsschutz am Arbeitsplatz. Die …
Schaft der Hüft-TEP falsch eingebaut: 20.000 Euro
Schaft der Hüft-TEP falsch eingebaut: 20.000 Euro
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nicht mehr möglich war, erhielt der Mandant ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro (vgl. LG Köln, Urteil vom 25.04.2007, AZ: 25 O 552/2000 = 20.000 Euro nach operativer Hüftgelenksfehlstellung; LG Bochum, Urteil vom 18.02.2010, AZ: 6 O 368/07 = 30.000 Euro für Nervenschaden nach Hüft-OP). Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht
Ein Arzt hat einen Anspruch auf Löschung seines Profils bei Jameda
Ein Arzt hat einen Anspruch auf Löschung seines Profils bei Jameda
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 20. Februar 2018 zum Aktenzeichen VI ZR 30/17 entschieden, dass es ein Arzt nicht hinnehmen muss, auf der Internetadresse www.jameda.de (Arztsuche- und Arztbewertungsportal) mit einem Profil …