1.580 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
| 30.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sollten sich Gründer in den ersten Monaten vor und nach der Gründung juristischen Beistand nehmen, um ihre Handlungen auf die Gesetzeskonformität überprüfen zu lassen. Holger Syldath Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Die 2. Stufe der Reform des Insolvenzrechts tritt am 01.07.2014 in Kraft und gilt somit für alle Insolvenzanträge, die ab dem 01.07.2014 beim zuständigen Insolvenzgericht eingehen. Durch das „Gesetz zur Verkürzung …
LG Frankfurt a.M.: Autocomplete-Funktion mit nicht existenten Fachanwaltstiteln rechtswidrig
LG Frankfurt a.M.: Autocomplete-Funktion mit nicht existenten Fachanwaltstiteln rechtswidrig
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Fachanwaltstitel (Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet …
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Eigenverwaltung und Sanierung mittels Insolvenzplan nutzen Tipp 8: Think positive Hermann Kulzer MBA Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsmediator (DIU)
Abfindung: Teilzeitarbeit in Elternzeit darf kein Nachteil sein
Abfindung: Teilzeitarbeit in Elternzeit darf kein Nachteil sein
| 10.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de http://gks-rechtsanwaelte.de/anwaelte/fachanwalt-arbeitsrecht-insolvenzrecht-wuppertal/
Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz: Was ist mit „stillen Reserven“?
Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz: Was ist mit „stillen Reserven“?
| 05.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sollten sich daher gerade zur Absicherung vor einer möglichen persönlichen Haftung unabhängig vom Unternehmen anwaltlich über ihre Rechte und Pflichten beraten lassen. Nur so kann der Gefahr, dass der eigene Geldbeutel für das Unternehmen herangezogen wird, wirksam vorgebeugt werden. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht
Verbot befristeter Leiharbeit bei dauerndem Beschäftigungsbedarf
Verbot befristeter Leiharbeit bei dauerndem Beschäftigungsbedarf
| 04.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Arbeitgebern ist daher zu empfehlen, ihre (geplanten) Schritte mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu besprechen. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Zwangsvollstreckung: Eigengeld von Häftlingen pfändbar
Zwangsvollstreckung: Eigengeld von Häftlingen pfändbar
| 03.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… angespart ist. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Komplexität des Falls Prokon eine anwaltliche Vertretung wünschen, können sich der Interessengemeinschaft der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen anschließen. Die sowohl im Bank- und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen …
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich der Interessengemeinschaft der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen anschließen. Die sowohl im Bank- und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vertreten bereits in anderen …
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vertreten bereits in anderen Insolvenzverfahren betroffene Anleger. Mehr Informationen über die Interessengemeinschaft befinden …
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… im Bank- und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vertreten bereits in anderen Insolvenzverfahren betroffene Anleger. Nun wurde auch die Anleger von PROKON Genussrechten …
Prokon – Insolvenz
Prokon – Insolvenz
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… vor. Das Insolvenzrecht ermöglicht es aber über die Vorschrift des § 134 InsO, dass auch zeitlich weiter zurückliegende Ausschüttungen, die nur als sogenannte Scheingewinnausschüttung erfolgt sind, zurückverlangt werden können. Hier droht Anlegern …
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Interessengemeinschaft der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen anschließen. Die sowohl im Bank- und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vertreten bereits in anderen Insolvenzverfahren betroffene …
PROKON Genussrechte: Nach der Insolvenzanmeldung - Rechtsfragen werden wichtig
PROKON Genussrechte: Nach der Insolvenzanmeldung - Rechtsfragen werden wichtig
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Vertretung bzw. Beratung wünschen, können sich der Interessengemeinschaft der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen anschließen. Die sowohl im Bank- und Kapitalmarktrecht als auch im Insolvenzrecht tätigen Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen …
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… weiterhin ein Bezug von bis zu 12 Monaten anstelle von nur 6 Monaten vor der Krise im Jahr 2008. Das soll ein besseres Bewältigen künftiger Krisen ermöglichen und Entlassungen verhindern. Insolvenzrecht Frühere Restschuldbefreiung …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Graf Brockdorff Insolvenzrecht 2013/2014 Deutscher Sparkassenverlag S. 20. Bei der Anfechtung ist auch der Schenkungstatbestand des § 134 i.V.m. § 146 InsO zu beachten, wonach unentgeltliche Leistungen, die nicht früher als vier Jahre …
Mandanten wollen den Fachanwalt
Mandanten wollen den Fachanwalt
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Kapitalmarktrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Handels- und Gesellschaftsrecht Informationstechnologierecht Insolvenzrecht (Internationales Wirtschaftsrecht) Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
| 18.12.2013 von GKS Rechtsanwälte
… wird mit betroffenen Arbeitnehmern die Anschuldigungen prüfen und notfalls gerichtlich Schadensersatz geltend machen. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
Infinus und Future Business KG: Positionspapier zur Fubu-Bilanz 2012
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in der Bilanz verschiedene Aktiva als werthaltig dokumentiert. Die korrekte Feststellung der Ansätze richtete sich nach dem Positionspapier des IDW zum Zusammenwirken von handelsrechtlicher Fortführungsannahme und insolvenzrechtlicher
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
| 22.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einen (Fach-) Anwalt zu konsultieren. Volker Schneider Rechtsanwalt , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… im Bereich des Insolvenzrechts angesiedelt. Außerdem ist zum tieferen Verständnis der Vorgänge und seiner wirtschaftlichen und rechtlichen Bewertung Bilanzierungsverständnis und ein Wissen um finanzmathematische Vorgänge wichtig." Die Kanzlei Dr …
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
| 07.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… der mit der Krankheit oder dem Behandlungsfehler einhergehenden Belastung - nicht davor zurückschrecken, ihre Rechte den Ärzten gegenüber einzufordern. Rechtsanwalt Holger Syldath Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
| 04.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… sie Klarheit und Rechtssicherheit. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de