1.580 Ergebnisse für Insolvenzrecht

Suche wird geladen …

Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
| 06.10.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… bei dem Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung gemäß § 270a InsO gestellt. Als Insolvenzgrund gibt die Golden Gate GmbH selbst an, dass sie insolvenzrechtlich überschuldet und zahlungsunfähig …
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
| 06.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sollten daher bei einer Kündigung des Mietverhältnisses während des laufenden Verfahrens darauf achten, dass sie die Kaution oder andere fällige Beträge aus dem Mietverhältnis ausbezahlt bekommen, wenn der Verwalter eine Enthaftungserklärung abgegeben hat. Holger Syldath Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… ist eine auf das Insolvenzrecht, Handels- sowie Gesellschafsrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in Mannheim und Stuttgart. Wir vertreten die Auffassung, dass eine optimale rechtliche Interessenvertretung nur durch eine konsequente und unbedingte Spezialisierung erreicht werden kann.
Verbraucherinsolvenz: Wirtschaftlicher Neuanfang durch Restschuldbefreiung
Verbraucherinsolvenz: Wirtschaftlicher Neuanfang durch Restschuldbefreiung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
Beratung in Sachen Insolvenzrecht in Mannheim und Stuttgart Schulden bzw. Verbindlichkeiten sind für viele Bürger eine unangenehme Sache. Dies gilt umso mehr, soweit die Schulden nach realistischer Einschätzung nicht mehr abgetragen werden …
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 19.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ist, mit der Einrede des Verfalls von Urlaubsansprüchen zu argumentieren. Rechtsanwalt Volker Schneider Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht
Schneekoppe flüchtet unter Schutzschirm - Anleihegläubiger sollten selbst die Initiative ergreifen
Schneekoppe flüchtet unter Schutzschirm - Anleihegläubiger sollten selbst die Initiative ergreifen
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Mit der Schneekoppe GmbH & Co. KG flüchtet erneut ein wirtschaftlich angeschlagener Emittent einer sogenannten Mittelstandsanleihe in das vom Insolvenzrecht eingeräumte Schutzschirmverfahren, um sich im Insolvenzplanverfahren …
Ausscheiden eines Gesellschafters: Wie steht es um die Abfindung?
Ausscheiden eines Gesellschafters: Wie steht es um die Abfindung?
| 21.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… auszuarbeiten, welches die künftige Gesellschaft und deren Gesellschafter vor allen Eventualitäten schützt, damit sich die Unternehmer auf die unternehmerischen Aspekte der Gründung konzentrieren können. Rechtsanwalt Holger Syldath Fachanwalt für Insolvenzrecht
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
17.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://gks-rechtsanwaelte.de/anwaelte/fachanwalt-arbeitsrecht-insolvenzrecht-wuppertal
Dauerpraktikum: Ausbildungsplatz als Köder zählt nicht - Nachzahlung!
Dauerpraktikum: Ausbildungsplatz als Köder zählt nicht - Nachzahlung!
| 16.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… eindrucksvoll. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht www.gks-rechtsanwaelte.de/anwaelte/fachanwalt-arbeitsrecht-insolvenzrecht-wuppertal
Gesetzesänderungen im Juli 2014: Warnwestenpflicht, Mütterrente und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2014: Warnwestenpflicht, Mütterrente und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab Juli muss sich eine Warnweste im Fahrzeug befinden. In puncto Privatinsolvenz erfährt das Insolvenzrecht erhebliche Änderungen. Mütterrente und Rente mit 63 bringen einigen Bürgern finanzielle Vorteile. Nicht zuletzt wird mobiles …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Wege der bAV zu erfüllen? Der nachfolgende Beitrag will nur einen Überblick zu den besonderen arbeits-, steuer-, schuld- sowie insolvenzrechtlichen Vorschriften geben und verzichtet auf komplexe Fachfragen der PUK und der entsprechenden …
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… lässt. Die verschiedenen insolvenzrechtlichen Möglichkeiten und die damit verbundenen Auswirkungen können gerade bei Anlegern, die sich noch nie mit einem Insolvenzverfahren befassen mussten, Fragen aufwerfen. Möchten PROKON-Anleger …
Warum ist die Gläubigerversammlung  für PROKON-Anleger wichtig?
Warum ist die Gläubigerversammlung für PROKON-Anleger wichtig?
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dieser Entscheidungsmöglichkeiten lässt sich erkennen, dass ein Insolvenzverfahrens je nach Entscheidung der Gläubiger sehr unterschiedliche Wege einschlagen kann. Angesichts der verschiedenen insolvenzrechtlichen Möglichkeiten …
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… innerhalb des rechtlich Möglichen – flexibel. Diese verschiedenen insolvenzrechtlichen Optionen und die damit für die Anleger verbundenen Konsequenzen können bei Prokon-Anlegern Fragen hervorrufen – insbesondere dann, wenn sie noch nie …
Gläubigerversammlung bei Prokon und weitere wichtige Termine und Fristen
Gläubigerversammlung bei Prokon und weitere wichtige Termine und Fristen
27.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Insolvenzverfahrens – innerhalb des rechtlich Möglichen – flexibel. Angesicht der insolvenzrechtlichen Optionen, deren Konsequenzen und den von den Prokon-Gläubigern zusätzlich zu beachtenden Fristen, können bei den betroffenen Anlegern Fragen aufkommen …
PROKON: Um was müssen sich Genussschein-Inhaber im Insolvenzverfahren kümmern?
PROKON: Um was müssen sich Genussschein-Inhaber im Insolvenzverfahren kümmern?
23.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… mit dem PROKON-Insolvenzverfahren befassen müssen. Zum Beispiel sollte die Forderungsanmeldung bis zum 15.09.2014 erfolgt sein. Angesicht der insolvenzrechtlichen Optionen, deren Konsequenzen und den von den Genussschein-Inhabern zusätzlich …
PROKON-Gläubigerversammlung ist die erste Mitwirkungsmöglichkeit für Genussrechte-Anleger
PROKON-Gläubigerversammlung ist die erste Mitwirkungsmöglichkeit für Genussrechte-Anleger
23.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ist. Deshalb können bei PROKON-Anlegern Fragen bezüglich der insolvenzrechtlichen Optionen sowie deren Konsequenzen entstehen. Insbesondere dann, wenn diese sich noch nie mit einem Insolvenzverfahren befassen mussten. Möchten PROKON-Anleger …
Das PROKON-Insolvenzverfahren hat begonnen – Anleger sollten sich weiterhin um das Verfahren kümmern
Das PROKON-Insolvenzverfahren hat begonnen – Anleger sollten sich weiterhin um das Verfahren kümmern
20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich festhalten, dass die Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht der endgültige Schlusspunkt des PROKON-Verfahrens ist, sondern den Auftakt für einen neuen Verfahrensabschnitt mitsamt den damit verbundenen insolvenzrechtlichen Detailfragen …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
| 19.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… noch 800,00 €, die Kreditnehmer rückwirkend einfordern können. Betroffene sollten anwaltlich überprüfen lassen, ob der Anspruch bezüglich ihres individuellen Kredits besteht, um ihre Bearbeitungsgebühren zurückzuerhalten. Holger Syldath Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht
PROKON-Insolvenzverfahren steht erst am Anfang
PROKON-Insolvenzverfahren steht erst am Anfang
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
insolvenzrechtlichen Detailfragen. Wenn Anleger sich im kommenden Verfahren unterstützen lassen möchten, sollten sie sich an Fachanwälte wenden, die über spezielles Wissen im Insolvenz- und Kapitalmarktrecht verfügen. Die Anwälte der PROKON …
PROKON-Insolvenz: Warum ist die Forderungsanmeldung wichtig?
PROKON-Insolvenz: Warum ist die Forderungsanmeldung wichtig?
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die insolvenzrechtlichen Fragestellungen und meldet mit seinem Team von Insolvenzsachbearbeitern die Forderungen an. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ralf Stoll betreut mit seinem Team die kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen rund um …
PROKON Insolvenz – Interessengemeinschaft für Anleger
PROKON Insolvenz – Interessengemeinschaft für Anleger
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Die Anwälte, die für die PROKON-Schutzgemeinschaft der Kanzlei tätig sind, können sowohl insolvenzrechtliche als auch kapitalmarktrechtliche Fachkenntnisse bieten. Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer ist selbst …
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
05.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… im vorläufigen Insolvenzverfahren angedeutet. Anleger, die Unterstützung bei den nun kommenden verschiedenen „Stationen“ des Insolvenzverfahrens wünschen, können sich an einen Fachanwalt wenden, der spezielles Wissen im Insolvenzrecht vorweisen …
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
| 02.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Befreiung von den Schulden – schon nach drei oder aber fünf Jahren zu erlangen, wenn bestimmte Quoten und die Verfahrenskosten vom Schuldner gezahlt werden können. In der Praxis machen Fachanwälte für Insolvenzrecht aber deutlich …