13.963 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
In der Regel wird der Arbeitslohn gem. § 614 BGB am ersten Tag des Folgemonats, in dem die Arbeit geleistet wurde, zur Zahlung fällig. Kann der Arbeitgeber die Vergütung zum Fälligkeitstermin nicht zahlen, kommt er mit der Lohnzahlung in …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein, statt das Arbeitsverhältnis zu kündigen , Kurzarbeit einzuführen. Die Einführung von Kurzarbeit bedarf einer rechtlichen Grundlage. Das …
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
25.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalles hat die Entscheidung, ob er "konkret" oder "fiktiv" mit der Schädigerseite abrechnet. Bei einer konkreten Abrechnung wird das Fahrzeug instandgesetzt und der Rechnungsbetrag gefordert - bei einer …
Haben Sie in den letzten Jahren nicht alle Urlaubstage genommen? Ihre Ansprüche könnten weiterhin bestehen
Haben Sie in den letzten Jahren nicht alle Urlaubstage genommen? Ihre Ansprüche könnten weiterhin bestehen
22.09.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Zuge eines Vorabentscheidungsverfahren am 22.09.2022 festgelegt, dass Ansprüche auf Urlaub nur nach einem Hinweis durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer verjähren können. Ohne diesen Hinweis …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber: How-to
Die Kündigung durch den Arbeitgeber: How-to
06.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Wie werde ich ihn los in möglichst wenigen Tagen? Eine Anleitung zur Kündigung für Arbeitgeber In der Arbeitswelt kommt es immer wieder vor, dass ein Arbeitgeber sich von einem Arbeitnehmer trennen will oder muss. In geeigneten Fällen kann …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg: Erfolg für die Mandantin bei der Kündigungsfrist Hintergrund des Falls Im vorliegenden Verfahren vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg ging es um die außerordentliche fristlose, hilfsweise …
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
Sind elektronische Signaturen in Serbien rechtsverbindlich?
08.09.2022 von Rechtsanwältin Tanja Glisic LL.M. (Köln)
Da Geschäftsdokumente in elektronische Formen übergegangen sind, haben sich Unterschriften von Tinte zu elektronischen Darstellungen entwickelt. Elektronische Signaturen boten eine praktische Alternative für den Abschluss von Geschäften und …
Kündigungswelle - Massenentlassungen
Kündigungswelle - Massenentlassungen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Outsourcing, Restrukturierungsmaßnahmen, Rationalisierungsmaßnahmen und sonstige nach wirtschaftlicher Vernunft riechende Maßnahmen, sind nichts anders als Massenentlassungen. Die betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber ist …
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Der Abwicklungsvertrag ist ein schönes Instrument, um die Interessen beider Parteien einigermaßen in Einklang zu bringen. Selbstverständlich gibt es immer Mittel und Wege, sich gerichtlich gegen eine betriebsbedingte Kündigung zu wehren. …
Social Media am Arbeitsplatz
Social Media am Arbeitsplatz
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Was passiert mit dem Account am Ende des Arbeitsverhältnisses bspw. bei einer betriebsbedingten Kündigung? Eine Pflicht zur Herausgabe des gesamten Accounts lässt sich unproblematisch bejahen, sofern für den Mitarbeiter ein dienstlicher …
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
16.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sollte Ihr Chef Sie mit einer verhaltensbedingten Kündigung belegen, weil Ihre Leistungen aufgrund Ihres WM-Fiebers nachgelassen haben, lassen Sie sich dringend von einem fachkundigen Anwalt für Arbeitsrecht helfen. Eine solche Kündigung …
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Immer mehr Betriebe verlegen ihre Produktion oder auch ganze Personalabteilungen ins Ausland. Beliebt sind neue EU-Länder, wie Bulgarien und Rumänien, um schlichtweg billiger zu produzieren. Haben Sie deshalb eine Kündigung erhalten? Wir …
OUTSTAFFING: ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG IN DER UKRAINE
OUTSTAFFING: ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG IN DER UKRAINE
03.08.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Infolge der militärischen Aggression russlands sind viele ukrainische Unternehmen nicht mehr in der Lage, ihre Geschäftstätigkeit in vollem Umfang auszuüben und somit Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Gleichzeitig wollen die …
NEUE REGELN FÜR ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DER UKRAINE
NEUE REGELN FÜR ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DER UKRAINE
11.08.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Am 19. Juli 2022 trat das ukrainische Gesetz Nr. 2352-IX “Über die Änderung bestimmter Gesetze der Ukraine zur Optimierung der Arbeitsbeziehungen” (im Folgenden “das Gesetz”) in Kraft. Das Gesetz führt eine Reihe von Änderungen in der …
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
21.09.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Am 15. August stimmte die Werchowna Rada der Ukraine für die Verabschiedung des Dekrets des Präsidenten der Ukraine Nr. 573 vom 12. August 2022 “Über die Verlängerung des Kriegsrechts in der Ukraine” und verlängerte damit die Dauer des …
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
22.04.2024 von Rechtsanwältin Irina Christiane Jansen LL.M.
Was ist eine Änderungskündigung? 1. Inhalt der Änderungskündigung Mit einer Änderungskündigung kann der Arbeitgeber eine Änderung der arbeitsvertraglichen Bedingungen herbeiführen. Eine Änderungskündigung besteht gem. § 2 KSchG aus zwei …
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
10.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Probezeitkündigung immer wirksam? Nichts da! EuGH Urteil vom 10.02.2022 C-485/20 HR Rail Der EuGH stellt erhöhte Anforderungen an die Kündigung von Menschen mit Behinderung innerhalb der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG i.V.m. § 173 Abs. 1 …
Interessantes vom BAG zu einer Klausel, die die Abwälzung einer Vermittlungsprovision auf den Arbeitnehmer vorsieht
Interessantes vom BAG zu einer Klausel, die die Abwälzung einer Vermittlungsprovision auf den Arbeitnehmer vorsieht
20.10.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
Viele Arbeitsverhältnisse werden heutzutage über Personaldienstleisteragenturen vermittelt. Dabei besteht die Leistung einer Personalvermittlungsagentur darin, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen, um ein Arbeitsverhältnis …
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
22.03.2022 von Rechtsanwalt Marius Dyballa
Einleitung Die Infektionszahlen sind hierzulande auf einem Höchststand. Ist man mit dem Corona-Virus infiziert, hat man sich ggf. auf behördliche Anordnung in Quarantäne zu begeben. Welche Rechte habe ich, wenn ich bereits Urlaub genommen …
Startup | İş sözleşmesinin feshi | Kıdem tazminatı
Startup | İş sözleşmesinin feshi | Kıdem tazminatı
12.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Layoffs.fyi platformuna göre, Aralık ve Ocak aylarında dünya genelinde teknoloji sektöründe, korona pandemisinin tüm süresi boyunca olduğundan daha fazla kişi işten çıkarıldı. Handelsblatt'a göre, Almanya'daki çok sayıda tanınmış start-up …
Risiko des Annahmeverzugslohns bei Kündigungsschutzrechtstreitigkeiten
Risiko des Annahmeverzugslohns bei Kündigungsschutzrechtstreitigkeiten
20.05.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat gezeigt, dass Arbeitgeber effektive Möglichkeiten haben, ihre Risiken bezüglich der Zahlung von Annahmeverzugslohn nach einem Kündigungsschutzrechtsstreit zu begrenzen. Nachdem ein …
Zeugnisnote
Zeugnisnote
24.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Eine Pressemitteilung zu einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. November 2014 - 9 AZR 584/13 befasst sich mit Arbeitszeugnissen: Die Formulierung im Zeugnis „zur vollen Zufriedenheit“ entspricht der Schulnote „befriedigend“. Möchte …
Kind da - Karriere futsch?
Kind da - Karriere futsch?
27.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Ihr Anspruch auf Teilzeitarbeit nach der Elternzeit: Viele Mütter und Väter stellen sich nach der Elternzeit eine weitere Berufstätigkeit bei ihrem Arbeitgeber in Teilzeit vor. Der Arbeitgeber teilt nach Ihrem Antrag häufig mit, dass …
Urlaub während der Elternzeit
Urlaub während der Elternzeit
01.12.2014 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Weitläufig herrscht die Auffassung, dass während der Elternzeit kein Urlaubsanspruch entstehen kann, da die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer in dieser Zeit gar nicht arbeitet. Dies ist ein fataler Irrtum! Richtig ist zwar, dass das …