1.621 Ergebnisse für öffentlicher Dienst

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen Nutzung der Software „Popcorn Time“ oder „cuevana.tv“ erhalten?
Abmahnung wegen Nutzung der Software „Popcorn Time“ oder „cuevana.tv“ erhalten?
19.05.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Somit wird das abgemahnte Werk widerrechtlich öffentlich zugänglich gemacht. Es liegt eine „astreine Urheberrechtsverletzung“ vor, so der Rechtsanwalt Johannes von Rüden in der Pressemitteilung von Abmahnhelfer.de. Zu beachten …
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… verschafft oder gewährt, eine solche Gelegenheit öffentlich oder eigennützig mitteilt oder einen anderen zum unbefugten Verbrauch von Betäubungsmitteln verleitet, ohne Erlaubnis nach § 10a einem anderen eine Gelegenheit zum unbefugten …
Ohne Folterverbot kein Rechtsstaat
Ohne Folterverbot kein Rechtsstaat
| 13.05.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Terror oder der Verbrechensaufklärung diene. Ein bisschen Folter funktioniert nicht Dabei ist Folter staatliches Versagen in seiner schlimmsten Form. Zeiten, in denen auch bei uns systematisch gefoltert wurde, zählen zu den düstersten Kapiteln …
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Im Geltungsbereich der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes ist regelmäßig eine schriftliche Geltendmachung innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums Voraussetzung für die Sicherung der Ansprüche vor dem Verfall. Auch diese Geltendmachung muss …
Kein Werklohnanspruch des Werkunternehmers bei Schwarzarbeit
Kein Werklohnanspruch des Werkunternehmers bei Schwarzarbeit
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… zugrunde liegenden Werkvertrages führen. Eine isolierte Prüfung nur der Ohne-Rechnung-Abrede erfolgt nicht. Eine nach § 134 BGB im öffentlichen Interesse und zum Schutz des allgemeinen Rechtsverkehrs angeordnete Nichtigkeit kann – anders …
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Monat. Ein einträgliches Geschäft - nicht nur für den öffentlichen Dienst: Auch alle beteiligten „Sachverständige“, Gutachter, soziale Dienste verdienen kräftig mit. Und die gedemütigten Eltern sollen diesen Entscheidungen auch noch …
Arbeitsrecht: Wem gehört das Geld im Sammelteller der Sitzerin
Arbeitsrecht: Wem gehört das Geld im Sammelteller der Sitzerin
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… des Einkommenssteuerrechts aufgegriffen haben – das Gegenteil der Fall. Ebenso kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Hingabe von Geldbeträgen speziell an Reinigungskräfte bei kostenloser Inanspruchnahme öffentlich zugänglicher Toilettenanlagen …
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel ungeeignet?
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wer als Amtsträger oder als für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteter die Vertraulichkeit des Wortes verletzt (Absätze 1 und 2). (4) Der Versuch ist strafbar. (5) Die Tonträger und Abhörgeräte, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen §174 StGB - Effektive Strafverteidigung im Sexualstrafrecht
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen §174 StGB - Effektive Strafverteidigung im Sexualstrafrecht
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen“ ist daher Grundvoraussetzung. Folgend einige FAQs aus der bundesweiten Strafverteidigungspraxis bei Erregung öffentlichen Ärgernisses im Sinne des § 174 StGB: 1. Sexueller Missbrauch …
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kollegen schwere Vorwürfe erhoben hatte, so wurde zum Beispiel Alkoholexzesse und sexueller Handlungen während des Dienstes vorgeworfen, wurde ihr von ihrem Arbeitgeber, dem Landkreis, ordentlich gekündigt. Entscheidung: Das Landesarbeitsgericht …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… dürften tatsächlich dem Markt entzogen sein, da sie einfach zu Ferienwohnungen gemacht wurden und nicht mehr der Befriedigung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, sondern der Befriedigung von Touristenbedürfnissen dienen – und somit ihrem Zweck …
Schutzwaffen nach dem Versammlungsgesetz
Schutzwaffen nach dem Versammlungsgesetz
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sondern auch auf sonstige öffentliche Veranstaltungen. Darunter fallen auch Fußballspiele, wobei man nach § 27 Abs. 3 VersG auch die An- und Abreise dazu zählen kann. Schutzwaffen sind nach ihrer Zweckbestimmung, ihren Konstruktionsmerkmalen …
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
| 14.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach den vorerst gescheiterten Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst drohen bundesweite Warnstreiks. Los geht es bereits am Freitag in Südniedersachsen. Betroffen sind Einrichtungen der Verwaltung, Krankenhäuser, Kindergärten …
Kündigungsgrund: Verleumdung
Kündigungsgrund: Verleumdung
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… zur fristlosen außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen, ohne dass im Vorfeld eine Abmahnung zu erfolgen hat. Nach dem vorliegenden Sachverhalt hat eine Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst sich grob abfällig über …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Hausfriedensbruchs, Landfriedensbruch
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Hausfriedensbruchs, Landfriedensbruch
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Das widerrechtliche Eindringen oder unbefugte Verweilen in Wohnungen, in Geschäftsräumen, in befriedetes Besitztum oder in abgeschlossene Räume, die zum öffentlichen Dienst oder Verkehr bestimmt sind, wird mit Geldstrafe …
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
| 13.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… hat. Dabei ist die Paraphrase hier dahingehend zu spezifizieren, dass das BAG ebendort nur von Verfahrensvorschriften, die der Förderung eines bestimmten Personenkreises dienen, spricht. Aus unionsrechtlichen Gründen …
LG Berlin: Auch die Neuberechnung der Startgutschriften der VBL für rentenferne Versicherte ist unwirksam
LG Berlin: Auch die Neuberechnung der Startgutschriften der VBL für rentenferne Versicherte ist unwirksam
| 06.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… Nach der Reform der Zusatzversorgung im Jahr 2002 wurden die bis zum 31.12.2001 von Angestellten im öffentlichen Dienst erworbenen Anwartschaften auf eine Zusatzversorgung berechnet und als sogenannte Startgutschrift in das neue …
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Wenn ein Amtsträger, der während der Ausübung seines Dienstes oder in Beziehung auf seinen Dienst eine Körperverletzung begeht oder begehen lässt. Schließlich gibt es beim fahrlässigen Handeln auch noch die fahrlässige Körperverletzung …
BGH: VBL ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts - Gegenwertforderung unwirksam
BGH: VBL ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts - Gegenwertforderung unwirksam
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… bei der Auslegung des deutschen Kartellrechts zu berücksichtigen ist. Mangels entgegenstehender Feststellungen des OLG konnte auch eine marktbeherrschende Stellung der VBL auf dem Markt für die Zusatzversorgung von Beschäftigten des öffentlichen
Straftaten im Zusammenhang mit Graffiti
Straftaten im Zusammenhang mit Graffiti
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Veränderns des Erscheinungsbildes einer Sache" nach § 304 Abs. 2 StGB in Betracht. Dies ist dann gegeben, wenn eine Sache bemalt wurde, die dem öffentlichen Nutzen diente und nun nicht mehr dienen kann. Hierunter fallen z.B. Tags …
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auch nicht die Arbeitnehmer und die sonstigen Gläubiger. Alleine die öffentliche Drohung mit der möglichen Insolvenz machte weitere Leistungen an Dritte wertlos und reduzierte die going-concern-Werte des Unternehmens auf Zerschlagungswerte. Schon …
Beamte: Disziplinarverfahren als Folge einer Straftat
Beamte: Disziplinarverfahren als Folge einer Straftat
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einer Fachanwaltskanzlei für Strafrecht , die mit Schwerpunkt im Straf- und öffentlichen Dienst- und Arbeitsrecht tätig ist. Er verfügt zudem über die theoretischen Voraussetzungen eines Fachanwalts für Arbeitsrecht und hat Zugriff auf in Netzwerk …
LG Köln: pauschale negative Kundenbewertung im Internet zulässig, wenn sie als Werturteil formuliert ist
LG Köln: pauschale negative Kundenbewertung im Internet zulässig, wenn sie als Werturteil formuliert ist
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… in der Diskussion dagegen in den Hintergrund gedrängt. Der geistige Meinungskampf ist aber nicht nur um der Ermittlung der Wahrheit willen gewährleistet, sondern soll gerade dazu dienen, dass jeder sich in der Öffentlichkeit darstellen …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Arbeitnehmer sind bei der Verteidigung die besonderen Folgen im öffentlichen Dienstverhältnis zu beachten. Das Recht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird grundsätzlich durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst