2.624 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

§ 174c StGB – Sexueller Missbrauch im Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältniss
§ 174c StGB – Sexueller Missbrauch im Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältniss
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Durch den § 174c StGB wird die sexuelle Selbstbestimmung von Personen geschützt, die aufgrund einer psychischen oder körperlichen Beeinträchtigung oder aufgrund einer Suchterkrankung auf Personen angewiesen sind, durch die sie beraten, …
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… auf eine E-Mail-Anfrage die Höhe Ihres individuellen Schmerzensgelds kostenfrei. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Versandapotheke bei Amazon rechtswidrig?
Versandapotheke bei Amazon rechtswidrig?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Immer mehr Apotheker nutzen die Möglichkeiten des Onlinehandels und bieten Medikamente im Onlinehandel über eigene Onlineshops und/oder über Handelsplattformen (Amazon, Ebay) an. Der EuGH hat zwar entschieden, dass die deutsche …
Ärztin spritzt grob fehlerhaft Octenisept nach Hundebiss: 117.605,25 Euro
Ärztin spritzt grob fehlerhaft Octenisept nach Hundebiss: 117.605,25 Euro
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Haushaltsführungsschaden und der Verdienstschaden der Mandantin. Mit aufgenommen wurde ein Steuervorbehalt: Das Krankenhaus verpflichtete sich, auf Nachweis eventuell auf die Abfindungszahlung noch zu zahlende Steuern zusätzlich zu übernehmen. (Landgericht Düsseldorf, Vergleich vom 02.06.2017, AZ: 3 O 22/13) Christian Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
Fahrlässige Tötung oder Körperverletzung als strafrechtliches Problem in der ärztlichen Praxis
Fahrlässige Tötung oder Körperverletzung als strafrechtliches Problem in der ärztlichen Praxis
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Arztstrafrecht – fahrlässige Tötung und Körperverletzung Die fahrlässige Tötung nach § 222 StGB und die fahrlässige Körperverletzung nach § 229 StGB sind mit Abstand die am häufigsten zu untersuchenden Fehlervorwürfe in Arztstrafverfahren. …
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… mit dem betroffenen Patienten und Eltern aufzuarbeiten. Die Kanzlei ist deutschlandweit für medizingeschädigte Patienten tätig. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Anwalt betrifft. Es sollte mindestens ein Fachanwalt für Medizinrecht sein, der ausschließlich die Patientenrechte vertritt und sich ersichtlich auf das Arzthaftungsrecht spezialisiert hat. Weitere Rechtsfragen zum Geburtsschadensrecht werden …
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… auf dem Gebiet des Geburtsschadensrechts und noch länger auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts auf der Patientenseite tätig. Die Kanzlei ist deutschlandweit für medizingeschädigte Patienten tätig. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… wie leicht manche Versicherungen einem Vergleich zustimmen. Der Vergleich stellt die größte Haftungsfalle für den medizinrechtlich tätigen Anwalt dar. a) Vergleich für Geschäftsunfähige und Mündel Steht das Kind unter Vormundschaft oder unter …
OLG Dresden: Behandelndem Zahnarzt muss Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden
OLG Dresden: Behandelndem Zahnarzt muss Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… dass sie sich bei unberechtigten Schadensersatzforderungen durchaus zur Wehr setzen können“, erklärt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Partner der Kanzlei AJT und dort Ansprechpartner für Medizinrecht. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/medizinrecht
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… durch-information-teil_114521.html Zum Autor: Rechtsanwalt Christian Lattorf ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Geburtsschadensrechts und noch länger auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts auf der Patientenseite tätig. Die Kanzlei ist deutschlandweit für medizingeschädigte Patienten tätig. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Parodontose nicht erkannt: 2.000 Euro
Parodontose nicht erkannt: 2.000 Euro
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einen fortgeschrittenen Knochenabbau im Unterkiefer horizontal. Es seien lediglich Zahnreinigungen durchgeführt worden, sodass es in der Folgezeit zu einem fortgeschrittenen irreversiblen parodontalen Knochenabbau im Oberkiefer, betont im Seitenzahngebiet, gekommen sei. Christian Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… des Arzthaftungsrechts auf der Patientenseite tätig. Die Kanzlei ist deutschlandweit für medizingeschädigte Patienten tätig. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Lattorf ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Geburtsschadensrechts und noch länger auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts auf der Patientenseite tätig. Die Kanzlei ist deutschlandweit für medizingeschädigte Patienten tätig. Rechtsanwalt Christian Lattorf Spezialist und Fachanwalt für Medizinrecht
Wer kann Gründer eines medizinischen Versorgungszentrums sein? Wann MVZ betreiben?
Wer kann Gründer eines medizinischen Versorgungszentrums sein? Wann MVZ betreiben?
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Stefan Rohpeter
Das Hessische Landessozialgericht hat einen wichtigen Beitrag zu Gestaltungsmöglichkeiten für Ärzte und Betreiber medizinischer Versorgungszentren geleistet: Hintergrund Der Gesetzgeber hat mit Wirkung ab 1.1.2012 den Kreis derjenigen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Heidelberg!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Heidelberg!
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im Nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Heidelberg Komplikationen nach Spondylodese L4/L5, 100.000,- Euro, LG Heidelberg, Az.: 5 O …
Kosten Auslands-IVF-/ICSI–Behandlung absetzbar, mehr als 3 Eizellen befruchtet – BFH legt ESchG aus
Kosten Auslands-IVF-/ICSI–Behandlung absetzbar, mehr als 3 Eizellen befruchtet – BFH legt ESchG aus
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Dreierregel und deutscher Mittelweg – zur Auslegung des ESchG durch den BFH Grundsätzlich sind Aufwendungen für eine medizinisch indizierte künstliche Befruchtung als Krankheitskosten steuerlich absetzbar, als außergewöhnliche Belastung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im Nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll . vor: Landgericht Lübeck: Schwerer anaphylaktischer Schock nach Metamizoleinnahme und bekannter Metamizol …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… nach ausführlicher anwaltlicher Beratung erfolgen sollte. Denken Sie früher an später! Michael Welz Fachanwalt für Medizinrecht ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Frankfurt am Main!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Frankfurt am Main!
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Frankfurt/M.: Fehlerhafte Indikation zur Biopsie nach Meningeom, 180.000,- Euro plus …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Stuttgart!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Stuttgart!
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im Nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Landgericht Stuttgart: Nicht erkanntes Prostatakarzinom trotz suspekten Palpationsbefundes, 100.000 …
Krankenhaus muss Namen und Anschriften der Ärzte nur bei berechtigtem Interesse mitteilen
Krankenhaus muss Namen und Anschriften der Ärzte nur bei berechtigtem Interesse mitteilen
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Bromby , Partner der Kanzlei AJT und dort Ansprechpartner für Medizinrecht. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/medizinrecht
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rente bei Berufsunfähigkeit – Az.: IV ZR 535/15
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rente bei Berufsunfähigkeit – Az.: IV ZR 535/15
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Der Fall Die Klägerin des Verfahrens war in der Position einer Hauswirtschafterin in einer großen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Sie betrieb dort für die Kanzlei eine Kantine für 15 bis 30 Personen. Zu diesem Zweck führte sie auch selbst die …
Zahnmedizinische Versorgung: Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse
Zahnmedizinische Versorgung: Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… beauftragen. Geschieht dies nicht und die Entscheidungsfrist von drei Wochen wird überzogen, gilt die Behandlung als genehmigt“, erklärt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Partner der Kanzlei AJT und dort Ansprechpartner für Medizinrecht. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/medizinrecht