14.212 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird
Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Dass Arbeitnehmer während der Elternzeit besonderen Kündigungsschutz genießen, ist allgemein bekannt. Der besondere Kündigungsschutz des § 18 BEEG erfasst jede Kündigung des Arbeitgebers, d. h. ordentliche und außerordentliche Beendigungs …
Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit
Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bei Arbeitnehmern besteht eine Existenzgefährdung nur dann, wenn nachgewiesen wird, dass das Fahrverbot konkret zu einer Kündigung des Betroffenen führen würde. Es reicht in der Regel nicht aus, wenn vorgetragen wird, dass mit einer Kündigung
Falschgeld in Barkasse – Außerordentliche Kündigung wirksam
Falschgeld in Barkasse – Außerordentliche Kündigung wirksam
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Die außerordentliche Kündigung einer Angestellten, die Geld aus einer Barkasse gegen offensichtlich dilettantisch hergestelltes Falschgeld ausgetauscht hat, ist zulässig und wirksam. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Hamm (Urteil v …
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Nümann und Lang für die den Rechteinhaber Andreas Donauer
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Nümann und Lang für die den Rechteinhaber Andreas Donauer
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst …
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
| 26.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… VIII ZR 129/09) anwalt.de-Tipp: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug Die Zahlung der Miete ist eine der wesentlichen Hauptleistungspflichten des Mieters. Gerät er mit zwei Monatsmieten in Verzug, ist der Vermieter berechtigt …
Abfindung nach Kündigung
Abfindung nach Kündigung
| 25.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Eine für Arbeitnehmer sicherlich unpopuläre Mitteilung vorweg: Hartnäckig hält sich der weit verbreitete Irrglaube, dass es einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung nach Kündigung des Arbeitsverrhältnisses durch den Arbeitgeber gibt …
Kündigung nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig - Arbeitnehmer nicht automatisch unkündbar
Kündigung nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig - Arbeitnehmer nicht automatisch unkündbar
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… machten eine Personalreduzierung erforderlich, argumentierte der Arbeitgeber. Gerichte weisen Kündigungsschutzklage ab Gegen die Kündigung erhob der Mann eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Lübeck. Das Gericht wies die Klage …
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Kuhn
Kündigungen, die aufgrund eines Diebstahles, als außerordentliche (fristlose) Kündigungen ausgesprochen werden können, sind im Rahmen der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung schon lange Zeit bekannt und stellen keine besondere Neuheit dar …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gesetzbuch rechtfertigt ein Mietrückstand in Höhe von zwei Monatsmieten eine außerordentliche Kündigung. Der Vermieter hat zum einen ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Monate keine Miete bezahlt …
Abmahnung der Kanzlei Schulenberg & Schenk für John Thompson am Erotikfilmwerk Casting Girls 009
Abmahnung der Kanzlei Schulenberg & Schenk für John Thompson am Erotikfilmwerk Casting Girls 009
| 23.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Suchen Sie fachkundigen Rat auf! Die geltend gemachten Forderungen können regelmäßig reduziert und in Einzelfällen auch ganz abgewehrt werden. Denn …
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Wenn Arbeitnehmer - oft mehr oder weniger überraschend - die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben, stehen sie oft vor einer neuen, sie häufig überfordernden Situation. Wichtige Entscheidungen sind innerhalb von kurzer Zeit …
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
… die Kündigung dem Arbeitnehmer nun auch wirksam zugegangen ist. Das Landesarbeitsgericht Köln hat in seinem Beschluss vom 04.09.2007 (14 Ta 184/07) über diese Problematik zu entscheiden. In seinem Leitsatz stellte das Gerichts fest …
Sozialauswahl – keine Kündigung nach Belieben!
Sozialauswahl – keine Kündigung nach Belieben!
| 19.08.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… Deutschlands - ausgesprochene Kündigung unwirksam ist. Auf die Sozialwidrigkeit einer Kündigung kommt es an, wenn der Arbeitgeber aus betriebsbedingten Gründen eine Kündigung ausspricht, der betroffene Arbeitnehmer länger als 6 Monate im Betrieb …
Zugang der Kündigung am Tag des Einwurfs
Zugang der Kündigung am Tag des Einwurfs
19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Zugang einer Kündigung ist für die Beurteilung entscheidend, ob eine Kündigung fristgerecht erfolgt. Eine empfangsbedürftige Willenserklärung gilt allgemein als zugegangen, wenn sie so in den Machtbereich des Adressaten gelangt …
Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
| 16.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… der Lohnansprüche, die nach dem Wirksamwerden der Kündigung fällig werden, hinsichtlich der ersten Ausschlussstufe jedenfalls zu wahren: Sinn und Zweck dieser Frist ist es ja, dem Arbeitgeber anzuzeigen, dass der Arbeitnehmer nicht gedenkt …
Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
| 16.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht hat über eine Kündigung eines Krankenhauses in kirchlicher Trägerschaft zu entscheiden. Dieses hatte einem Chefarzt die Kündigung erklärt, da er sich ein zweites Mal verheiratet hatte und ein kirchliches …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… erfordert regelmäßig unaufschiebbare Maßnahmen, sei es z.B. die Entmietung oder Kündigung bzw. die vorläufige Wahrnehmung von Rechten in Eigentümergemeinschaften und dergleichen. Bei diesen Spezialmaterien sind besondere Kenntnisse und Erfahrungen …
Fristlose Kündigung einer langjährigen Bahnbeschäftigten wegen Vorlage einer falschen Quittung
Fristlose Kündigung einer langjährigen Bahnbeschäftigten wegen Vorlage einer falschen Quittung
| 11.08.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg schlägt Vergleich vor (Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 08. Juli 2010 über die fristlose Kündigung gegenüber einer Bahnbeschäftigten verhandelt. Die Arbeitnehmerin hatte …
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
Moderne Fenster im Altbau: Lüften nicht vergessen!
| 11.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Nürtinger Richter bei einem Mieter voraus. Der erhöhte Lüftungs- und Heizbedarf stellt nach Ansicht des Amtsgericht Nürtingen keinen Mietmangel dar, der den Mieter zu einer Mietminderung oder zu einer Kündigung berechtigen könnte. Lüftet und heizt …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Verwandte. Dabei sind die Entscheidungen mitunter durchaus interessengeleitet. Sollen Beiträge eingefordert werden, wird eine Mitarbeit möglicherweise eher als sozialversicherungspflichtig angesehen, als wenn es nach der Kündigung
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Auffenberg aus Dortmund
| 09.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt einer Abmahnung grundsätzlich nicht einschüchtern lassen. Weiterhin wird - wie in so …
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
| 06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Kündigung aussprechen. Damit kann er dem Arbeitnehmer die zeitanteilig versprochene Anwesenheitsprämie einseitig entziehen, obwohl der Arbeitnehmer sein Verhalten gemäß der Prämienvereinbarung ausgerichtet und die vertraglichen …
Lenkzeitüberschreitung: Brummi-Fahrer muss Bußgeld selbst berappen
Lenkzeitüberschreitung: Brummi-Fahrer muss Bußgeld selbst berappen
06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die zulässigen Lenkzeiten eingehalten und deshalb gegen die Arbeitgeberweisung verstoßen, wäre dies kein Grund zur Rechtfertigung einer Kündigung. Daher sei es ihm zumutbar gewesen, sich den Anordnungen seines Arbeitgebers zu widersetzen. (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil v. 26.02.2010, Az.: 3 Sa 497/09) (WEL)
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Low Performer". Probleme ergeben sich für den Arbeitgeber bei der Kündigung eines solchen Mitarbeiters. Grundsätzlich ist es möglich wegen Schlecht- oder Minderleistung zu kündigen. Der Arbeitgeber kann hier auf die verhaltens …