1.405 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Die Auffang-Krankenversicherung gem. § 5 I Nr. 13 SGB V
Die Auffang-Krankenversicherung gem. § 5 I Nr. 13 SGB V
| 27.10.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Die Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, derer man im täglichen Leben zwingend bedarf. Kaum jemand könnte es sich leisten, ärztliche und zahnärztliche Behandlungskosten vollständig aus der eigenen Tasche zu bezahlen …
Hartz IV-Empfänger haben Anrecht auf Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung
Hartz IV-Empfänger haben Anrecht auf Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung
| 05.10.2009 von Rechtsanwalt Markus Klinder
Das Sozialgericht Gelsenkirchen entschied, wie heute bekannt wurde, am 02.10.2009 durch Eilbeschluss (S 31 AS 174/09 ER), dass Hartz IV-Empfänger ein Anrecht auf die volle Übernahme ihrer Beiträge für die private Krankenversicherung
Versicherungsfreiheit und Dreijahreszeitraum
Versicherungsfreiheit und Dreijahreszeitraum
| 29.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit der Neufassung des § 6 Abs. 1 SGB V zum 02.02.2007 ist der Wechsel in die private Krankenversicherung erheblich erschwert worden. Versicherungsfreiheit tritt nun erst ein, wenn das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt …
BSG öffnet Versorgung mit Prothesen für den Sport- und Freizeitbereich
BSG öffnet Versorgung mit Prothesen für den Sport- und Freizeitbereich
| 24.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Deshalb wurde eine Kostenübernahme bislang für spezielle Prothesen, die sportliche Betätigungen ermöglichen, abgelehnt. Dieser Praxis der Krankenversicherungen ist das BSG nunmehr entgegengetreten. Maßgeblich kommt es nur noch darauf …
Kurz und knapp 111 (Sozialrecht, Baurecht, Asylrecht, Presserecht)
Kurz und knapp 111 (Sozialrecht, Baurecht, Asylrecht, Presserecht)
| 26.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Hartz IV und private Krankenversicherung Sind Hartz IV-Empfänger privat kranken- und pflegeversichert, so ist der Grundsicherungsträger dazu verpflichtet …
Privat  krankenversichert - ruiniert durch Hartz IV-Bezug
Privat krankenversichert - ruiniert durch Hartz IV-Bezug
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… VAG (Versicherungsaufsichtsgesetz) wechselt. Dieser kostet in der Regel den Höchstbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung, z. Zt. ca. 570 €. Nach dieser Vorschrift wird für Hartz IV-Bezieher dieser zwangsweise zu Lasten der PKV halbiert …
Minijobs: Aktuelles für Arbeitgeber
Minijobs: Aktuelles für Arbeitgeber
| 20.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Monatslohn, etwa bei Beschäftigungsschwankungen aufgrund der Saison. Bei einem regulären Minijob sind vom Arbeitgeber insbesondere folgende Beiträge abzuführen: Die Krankenversicherungspauschale zur gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe …
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
… hat, die der Art nach den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung entspricht, und er oder sein Arbeitgeber weder vorsätzlich noch grob fahrlässig von einer selbstständigen Tätigkeit …
Pflege-TÜV gestartet
Pflege-TÜV gestartet
| 09.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Guten Morgen, wir sind vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen!" Diese Begrüßung dürfte in der nächsten Zeit häufiger in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zu hören sein. Denn inzwischen haben die ersten …
Arbeitslosengeld II (ALG II) und private Krankenversicherung
Arbeitslosengeld II (ALG II) und private Krankenversicherung
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Seit dem 01.01.2009 sind viele Bürger trotz ALG II Bezug nicht mehr gesetzlich krankenversichert. Wer z.B. vor dem Bezug privat krankenversichert war, ist nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert …
Erhöhung der Pfändungsschutzgrenzen wegen Therapiekosten?
Erhöhung der Pfändungsschutzgrenzen wegen Therapiekosten?
| 18.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… wenn die Kosten durch die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernommen werden. Im zugrundeliegenden Fall beantragte eine Insolvenzschuldnerin die Erhöhung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens mit dem Verweis auf §§ 36 Abs. 1 InsO, 850 f …
LASIK-Augenoperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
LASIK-Augenoperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
| 09.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Behandlung in der privaten Krankenversicherung als medizinisch notwenig eingestuft und den Patienten den Kostenerstattungsanspruch zugesprochen (ewtwa das LG Wuppertal, Urteil vom 24.06.2008, Az. 7O 296/07; das AG Göttingen, Urteil vom 19.03.2008 …
LASIK-Augenlaseroperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
LASIK-Augenlaseroperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… auch zu einem Umdenken der Instanzgerichte. So haben bereits mehrere Entscheidungen die Erstattungsfähigkeit der Kosten der LASIK-Behandlung in der privaten Krankenversicherung als medizinsich notwenig eingestuft und den Patienten den Kostenerstattungsanspruch …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung, dem sog. GKVWettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG vom 1. April 2007, hat sich u. a. die Versorgung mit Hilfsmitteln durch die Krankenkassen erheblich verändert. Nach dem GKVWSG …
LASIK - Kostenübernahme durch die Private Krankenversicherung
LASIK - Kostenübernahme durch die Private Krankenversicherung
| 09.02.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… die Private Krankenversicherung die Kostenübernahme verweigern, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere versicherungsrechtlich spezialisierten Rechtsanwälte und lassen Sie Ihre Ansprüche und die Erfolgsaussichten einer Klage überprüfen …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… 01.01.2009 einen einheitlichen Beitragssatz in Höhe von 15,5% erheben, der nun auch für Rentner gilt. Der ermäßigte Beitragssatz liegt bei 14,9%. Für die Mehrheit der 50 Mio. gesetzlich Versicherten wird die Krankenversicherung somit teurer …
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… sind oder die im jeweiligen nationalen System der Krankenversicherung eines Aufenthaltsstaates zur Versorgung der Versicherten berechtigt sind (§ 13 Abs. 2 SGB V). Abweichend vom Regelfall der Krankenbehandlung müsse zahnprothetische Versorgung …
Bei Wahl der Rehaklinik sind berechtigte Wünsche der Versicherten zu berücksichtigen
Bei Wahl der Rehaklinik sind berechtigte Wünsche der Versicherten zu berücksichtigen
| 01.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… Hierdurch kann das Auswahlermessen der Krankenversicherung entfallen (Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 28.08.2008, Az: L 1 KR 2/05). Das Landessozialgericht weist darauf hin, dass bei der Auswahl unter den zugelassenen Reha …
GKV-OrgWG: Neue Freiheiten im Vertragsarztrecht ab 2009 - Teilzulassung u. a.
GKV-OrgWG: Neue Freiheiten im Vertragsarztrecht ab 2009 - Teilzulassung u. a.
| 21.10.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
… einer bislang wenig beachteten Detailregelung in dem am 17.10.2008 im Bundestag angenommenen Entwurf eines "Gesetz(es) zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung" gelöst. Es ist (auch zu den weiteren …
Leistungen der privaten Krankenversicherung - Erstattungspflicht auch für neue Heilmethoden
Leistungen der privaten Krankenversicherung - Erstattungspflicht auch für neue Heilmethoden
| 09.09.2008 von Rechtsanwalt Holger Barth
Letztlich Erfolg hatte die Klage eines Patienten, der seinen Prostatakrebs mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) behandeln ließ und die Kosten hierfür in Höhe von rund 9.000 € bei seiner privaten Krankenversicherung geltend …
Verkehrsunfall - Fehler vermeiden!
Verkehrsunfall - Fehler vermeiden!
| 17.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
… Ersatz Ihres Verdienstausfalls bzw. des Erwerbsschadens und Ersatz der Heilbehandlungskosten, soweit die Krankenversicherung nicht eintritt. Auch vermehrte Bedürfnisse, wie die Kosten einer Kurbehandlung, Umschulungsmaßnahmen …
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
| 01.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Schadensersatzanspruch zu. Auf den Kosten wegen des überfluteten Kellers blieb er allerdings sitzen. (Az.: I-22 U 6/07) Wieder Zuzahlungen für Medikamente Die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung müssen seit Anfang Juli wieder …
Direktlebensversicherung: Krankenkassenbeiträge für Erträge
Direktlebensversicherung: Krankenkassenbeiträge für Erträge
| 16.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute hat das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung zu der Frage veröffentlicht, ob für ausgezahlte Erträge aus einer Direktlebensversicherung Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu entrichten sind. Die Redaktion …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Überblick am Beispiel der privaten Krankenversicherung geben. Er kann und soll die eingehende Beratung beim Anwalt Ihres Vertrauens jedoch nicht ersetzen. Die gesetzliche Grundlage für einen möglichen Erstattungsanspruch gegenüber der privaten …