1.623 Ergebnisse für Verbraucherzentrale

Suche wird geladen …

Keine Extra-Kosten für eine Papierrechnung
Keine Extra-Kosten für eine Papierrechnung
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Stanley König
… auf die Klage der Verbraucherzentrale eine entsprechende AGB Klausel über die Berechnung eines zusätzlichen Entgelts für den Rechnungsversand per Post für unwirksam erklärt, denn damit werden die Aufwendungen für die Erfüllung eigener Pflichten …
VerbraucherR unzulässige Werbemaßnahme hier Zusendung unverlangter Werbesendungen
VerbraucherR unzulässige Werbemaßnahme hier Zusendung unverlangter Werbesendungen
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… er sich an den Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Verbraucherschützer mahnten das Unternehmen nach eigenen Angaben zunächst außergerichtlich ab und verklagten es schließlich. Bei weiterer Missachtung droht Ordnungsgeld Aus Sicht des OLG hat der Verbraucher …
Kein Auskunftsanspruch hinsichtlich der Schufa-Berechnungsformel (Scoringverfahren) - Urteil des BGH
Kein Auskunftsanspruch hinsichtlich der Schufa-Berechnungsformel (Scoringverfahren) - Urteil des BGH
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Verbraucherinteressen einzuräumen ist. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Vorstandsmitglied der Verbraucherzentrale Brandenburg und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Ausgangslage: Von der Schufa werden für …
Upside Down - Waldorf Frommer: € 815 Abmahnung - Unterlassungserklärung
Upside Down - Waldorf Frommer: € 815 Abmahnung - Unterlassungserklärung
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Verbraucherzentralen und Anwälte raten oft dazu, EUR 100,00 an die Abmahnkanzlei zu zahlen. Hören Sie nicht darauf! Jede Zahlung ist ein Schuldeingeständnis. Soll ich die Unterlassungserklärung abgeben? Das kommt darauf an, ob …
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Wenn Sie bei der Reaktion auf (kostenlose) Ratschläge in Internetforen, durch Nicht-Juristen und (leider auch) gelegentlich die Ratschläge von Verbraucherzentralen hören, dann kann es Ihnen passieren, dass die Angelegenheit sich später …
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Wenn Sie bei der Reaktion auf (kostenlose) Ratschläge in Internetforen, durch Nicht-Juristen und (leider auch) gelegentlich die Ratschläge von Verbraucherzentralen hören, dann kann es Ihnen passieren, dass die Angelegenheit sich später …
Abmahnung von Waldorf Frommer nach illegalem Tauschbörsenangebot
Abmahnung von Waldorf Frommer nach illegalem Tauschbörsenangebot
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… von Verbraucherzentralen hören, dann kann es Ihnen passieren, dass die Angelegenheit sich später zu einer echten Kostenfalle entwickelt. Nehmen Sie eine Abmahnung nicht auf die leichte Schulter, vor allem Fehler bei der Unterlassungserklärung …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verschiedene Widerrufsbelehrungen“, und wenn, wie die Verbraucherzentrale Hamburg mit Pressemeldung vom 20.12.13 auf ihrer Homepage unter dem Link http://www.vzhh.de/baufinanzierung/311059/widerrufsbelehrungen-meistens-ungueltig.aspx feststellt …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… sein sollen, ist aber unwirksam. So jedenfalls urteilte das Landgericht (LG) Koblenz nach einer Klage der Verbraucherzentrale. Der beklagte Inhaber des Fitnessstudios berief sich darauf, dass er nur klarstellen wollte, dass die Schwangerschaft allein noch …
Prokon Genussrechte: Die Zeit läuft davon - Insolvenz rückt näher
Prokon Genussrechte: Die Zeit läuft davon - Insolvenz rückt näher
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einzureden, wenn sie ihre Genussrechte kündigen. Das ist ein Spiel mit Ängsten und Emotionen", so Cäsar-Preller. Ähnlich sieht es wohl auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Wie das Handelsblatt am 16. Januar online meldet, hat …
Prokon Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
Prokon Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Zahl der Anleger versucht, ihre Einlagen zurückzuerhalten, und gleichzeitig die Neukunden ausbleiben. Fakt Nr. 3 Bereits im September 2012 hatte das schleswig-holsteinische Oberlandesgericht einer Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen …
On the Road - Unterwegs – Waldorf Frommer fordert Unterlassungserklärung und € 815,00
On the Road - Unterwegs – Waldorf Frommer fordert Unterlassungserklärung und € 815,00
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… nicht auf pauschal erteilte Ratschläge von Verbraucherzentralen oder Rechtsschutzversicherungen. Der Grundstein für eine optimale Verteidigung ist eine genaue Analyse der Sach-, und Rechtslage in Ihrem Fall. Keine Experimente - Rufen Sie uns sofort …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Banken lenken ein
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Banken lenken ein
| 19.12.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Dazu raten im Übrigen auch die Verbraucherzentralen. Aus einem naheliegenden Grund. Denn „Banken und Sparkassen erklären sich in der Regel nur dann bereit, einen Widerruf zu akzeptieren, wenn dieser anwaltlich geltend gemacht und zugleich …
Fack ju Göhte - Waldorf Frommer Abmahnung für € 815
Fack ju Göhte - Waldorf Frommer Abmahnung für € 815
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… ein irreparabler Schaden entstanden. Generell gilt: Kein Kontakt mit Waldorf Frommer ohne Konsultation eines Anwalts! In Ihrem eigenen Interesse: Vertrauen Sie nicht pauschal erteilten Ratschläge von Verbraucherzentralen oder Rechtsschutzversicherungen …
Prisoners - Abmahnung Schutt Waettke fordern € 732,50 für Filesharing
Prisoners - Abmahnung Schutt Waettke fordern € 732,50 für Filesharing
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… mit einem Anwalt für Urheberrecht. Nur wenn sie die Einzelheiten Ihres Falles rekonstruieren, können Sie eine sachgerechte Verteidigung erwarten. Die Anwaltskanzlei Hechler warnt ausdrücklich vor pauschalen Ratschlägen von Verbraucherzentralen
Sind Angaben zu Flugzeiten verbindlich?
Sind Angaben zu Flugzeiten verbindlich?
| 12.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Allgemeine Geschäftsbedingungen) die jederzeitige Änderung von Flugzeiten vor und erklärte ferner, dass Informationen über die Flugzeiten durch Reisebüros unverbindlich für ihn seien. Die Verbraucherzentrale Bundesverband hielt die beiden …
Die Unfassbaren – Now You See Me - Abmahnung Waldorf Frommer € 815
Die Unfassbaren – Now You See Me - Abmahnung Waldorf Frommer € 815
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… von Verbraucherzentralen, Rechtsschutzversicherungen und Anwälten, denen die komplexe Materie des Urheberrechts oft fremd ist. Insbesondere deren Rat zu einer „modifizierten Unterlassungserklärung" und einer Abschlagszahlung an die Gegenseite …
Carlprit – Fiesta – Fareds Abmahnung für  € 339,50
Carlprit – Fiesta – Fareds Abmahnung für € 339,50
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… wenn sie die Einzelheiten Ihres Falles rekonstruieren, können Sie eine sachgerechte Verteidigung erwarten. Die Anwaltskanzlei Hechler warnt ausdrücklich vor pauschalen Ratschlägen von Verbraucherzentralen oder Anwälten …
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… sind einige Gerichte, die Verbraucherzentralen und auch wir der Auffassung, dass aufgrund der früher bestehenden unklaren Rechtslage die Verjährung solcher Ansprüche nicht vor dem Jahr 2011 begann. Erst mit Veröffentlichung der geänderten …
Das Gesetz in meiner Hand - € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
Das Gesetz in meiner Hand - € 815 Abmahnung von Waldorf Frommer
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… ist unerlässlich, wenn sie eine sachgerechte Verteidigung erwarten. Die Anwaltskanzlei Hechler warnt ausdrücklich vor schnellen Ratschlägen von Verbraucherzentralen, Rechtsschutzversicherungen und Anwälten, die oft pauschal …
A Perfect Match – Dillion Harper – € 735-Abmahnung von Fareds
A Perfect Match – Dillion Harper – € 735-Abmahnung von Fareds
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… haftet automatisch. Daher wird ausdrücklich davon abgeraten, pauschalen 08/15-Ratschlägen von Verbraucherzentralen, Rechtsschutzversicherungen und „Hausanwälten" zu folgen und hoppla hopp eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben …
Theme Rechtsschutzversicherung: Ausstieg aus Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Theme Rechtsschutzversicherung: Ausstieg aus Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… auf- und abgelöst werden kann. Bei einer erneuten Zinsbindungsfrist von 10 oder 15 Jahren und 200.000 Euro Darlehensbetrag kann die gesamte Zinsersparnis im Einzelfall deutlich mehr als 50.000 Euro betragen. Wichtig: Verbraucherzentralen
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung – viele Berechnungen sind fehlerhaft
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… schwindelnde Höhen erreicht. Gemäß den Feststellungen der Verbraucherzentrale Bremen, die mehr als 3000 Fälle untersucht hat, sind die Ablösesummen mittlerweile fast dreimal so hoch wie noch im Jahr 2009. Musste man vor 2009 noch ca. 4 …
Reiserecht: Was dürfen Reiseunternehmer verlangen, wenn eine Ersatzperson die Reise antritt?
Reiserecht: Was dürfen Reiseunternehmer verlangen, wenn eine Ersatzperson die Reise antritt?
| 06.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… der Verbraucherzentrale Bundesverband - und erhielt Recht. Nach den gesetzlichen Bestimmungen nämlich (§ 651b BGB) dürfen bei Pauschalreisen noch bis zum Reisebeginn Ersatzpersonen benannt werden. Der Veranstalter darf hierfür …