145 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
| 12.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung geändert. Bereits am 22. September 2015 hat es entschieden, dass ein einmal entstandener Urlaubsabgeltungsanspruch auch vererbbar ist. …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Als Geschädigter haben Sie einen Anspruch auf Ersatz des an Ihrem Körper, Ihrer Gesundheit, Ihrer Freiheit, Ihres Eigentum oder an einem Ihrer sonstigen Rechte erlittenen Schadens. Des Weiteren ist jedoch auch stets zu prüfen, ob daneben …
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unter Schadensersatz ist der Ausgleich eines materiellen Schadens zu verstehen, der einer Person durch eine andere Person entstanden ist. Ein materieller Schaden ist ein Vermögensschaden, während es sich bei einem Anspruch auf …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert -  Geldentschädigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Im zu entscheidenden Fall hat das Bundesarbeitsgericht der Klägerin eine Geldentschädigung zugesprochen: Wer kennt das nicht: der Arbeitnehmer ist längere Zeit arbeitsunfähig, er legt dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Zunächst der Normalfall: Viele Arbeitgeber stellen den gekündigten Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung während der Kündigungsfrist unwiderruflich frei. Dies erfolgt in der Regel unter Anrechnung des Resturlaubes und der …
Mindestlohn - wie hoch ist mein Urlaubsgeld oder mein Urlaubsabgeltungsanspruch?
Mindestlohn - wie hoch ist mein Urlaubsgeld oder mein Urlaubsabgeltungsanspruch?
16.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Vorab die schlechte Nachricht: Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu dieser Frage gibt es noch nicht. Nun aber die gute Nachricht: Das Bundesarbeitsgericht hat in Bezug auf das Arbeitnehmerentsendegesetz und die in diesem …
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Kann man einem kranken Arbeitnehmer kündigen oder gekündigt werden, weil man krank ist? Eine krankheitsbedingte Kündigung kennt das Kündigungsschutzgesetz nicht. Dennoch kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser krank ist. …
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
| 11.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Ein Verkehrsunfall ist immer ärgerlich. Zunächst ist natürlich entscheidend, dass niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Ist das festgestellt und auch der erste Schreck vorbei, geht es schnell darum, wer den Schaden zahlen muss. Hierbei …
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
| 01.07.2014 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat einen gewissen Bezug zum Arbeitsrecht und damit verbundenen Problemen. Folgende arbeitsrechtliche Probleme sind im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses während der Freuden, welche die WM 2014 mit …
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
Das Bundesarbeitsgericht hat am 9. April 2014 zum Aktenzeichen 10 AZR 637/13 entschieden, dass eine Krankenschwester, die lediglich aufgrund gesundheitlicher Beschwerden keine Nachtdienste mehr verrichten kann, nicht als arbeitsunfähig …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Laut eigener Pressemitteilung vom 24. Februar 2013 steht die deutsche Krankenkasse Barmer GEK vor umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen, die einen mittelfristigen Personalabbau von 3.500 Arbeitsplätzen zur Folge haben wird. Der …
Schadenersatz wegen Mobbing kann verwirken
Schadenersatz wegen Mobbing kann verwirken
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
Das Problem: Das Arbeitsrecht ist voll von kurzen Fristen. Die Geltendmachung der auf Mobbing beruhenden Schadenersatzansprüche ist aber grundsätzlich bis zum Zeitpunkt der Verjährung - also drei Jahre ab der letzten Verletzungshandlung - …
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Landessozialgericht der Länder Berlin und Brandenburg hat am 20.9.12 entschieden, dass bei Verletzungen durch das Passieren der Außentür des Wohnhauses auf dem Arbeitsweg Ort und Zeitpunkt der Gesundheitsschädigung entscheidend sind für …
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
„Mein Arbeitgeber hat mir nach dem Wechsel in eine Teilzeitbeschäftigung Resturlaub aus dem Vorjahr gekürzt. Ist das rechtens?" Diese Frage stellte mir neulich eine Mandantin. Sie war nach längerer Arbeitsunfähigkeit Anfang 2013 in ihren …
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die wortgetreue Anwendung von allgemeinen Versicherungsbedingungen oder ihre enge Auslegung führt regelmäßig zu unbefriedigenden Ergebnissen für den Versicherungsnehmer. In einem aktuell von dem IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) …
Meldeveräumnis und Sanktionierung durch das Jobcenter
Meldeveräumnis und Sanktionierung durch das Jobcenter
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Grundsätzlich muss der Leistungsempfänger, wenn ihn das Jobcenter zu einem Termin lädt, pünktlich erscheinen. Tut er dies nicht so kann dies zu einer Minderung des Arbeitslosengelds II um 10% führen. Zulässig ist eine solche Sanktionierung …
Verkehrsunfall: Wie viel Schmerzensgeld ist zu erwarten?
Verkehrsunfall: Wie viel Schmerzensgeld ist zu erwarten?
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger erlitt durch einen Verkehrsunfall, welchen der Beklagte unstreitig zu 100 % verursacht hatte, ein Schädelhirntrauma ersten Grades, multiple Schürfwunden, eine Weichteilkontusion am Oberschenkel mit Riss-Quetsch-Wunden sowie …
Scherz unter Kollegen – keine Kündigung trotz Körperverletzung!
Scherz unter Kollegen – keine Kündigung trotz Körperverletzung!
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Das Arbeitsgericht Marburg hat entschieden, dass ein Scherz unter Kollegen den Arbeitgeber selbst dann nicht zur Kündigung berechtigt, wenn das Opfer erhebliche Verletzungen davonträgt. Zum Fall Ein gewerblicher Arbeitnehmer wollte sich mit …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Folgende Anfrage erhielt ich im Rahmen meiner Tätigkeit: Sehr geehrter Herr RA Demuth, ich bin seit acht Monaten in einer größeren Firma (Kette) angestellt. Voraussichtlich werde ich für drei bis vier Monate krankgeschrieben sein, da ich zu …
Krankentagegeldversicherung u. Arbeitsunfähigkeit: Verweisung auf andere Erwerbstätigkeit unzulässig
Krankentagegeldversicherung u. Arbeitsunfähigkeit: Verweisung auf andere Erwerbstätigkeit unzulässig
| 17.12.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Versicherer ist nicht berechtigt den Versicherungsnehmer im Fall der Arbeitsunfähigkeit auf sogenannte Vergleichsberufe oder sonstige auf dem Arbeitsmarkt angebotene Erwerbstätigkeiten zu verweisen, denn es ist an die konkrete …
Krankentagegeldversicherung / Arbeitsunfähigkeit: Darf Versicherung auf Vergleichsberuf verweisen?
Krankentagegeldversicherung / Arbeitsunfähigkeit: Darf Versicherung auf Vergleichsberuf verweisen?
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Versicherer ist nicht berechtigt den Versicherungsnehmer auf Vergleichsberufe oder sonstige, auf dem Arbeitsmarkt existierende Erwerbstätigkeiten zu verweisen und muss somit die Arbeitsunfähigkeit nach der bisherigen Art der …
Arbeitsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung
Arbeitsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 26.10.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Die Krankentagegeldversicherung soll den in Folge von Krankheit oder Unfall durch Arbeitsunfähigkeit verursachten Verdienstausfall ausgleichen. Melden entsprechend Versicherte diese wegen des Ausfalls der Arbeitskraft entstehenden Ansprüche …
Krankentagegeldversicherung - Arbeitsplatzunverträglichkeit durch Mobbing
Krankentagegeldversicherung - Arbeitsplatzunverträglichkeit durch Mobbing
| 14.10.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Die Gerichte haben sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach mit der Frage befassen müssen, ob Krankentagegeld an den arbeitsunfähig krankgeschriebenen Versicherten gezahlt werden muss, wenn dieser Mobbing oder auch Bossing ausgesetzt …
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
| 24.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Wenn ein Geschädigter durch Verletzungen aus einem unschuldig erlittenen Unfall nicht in der Lage ist, zeitweise oder dauernd seinen Haushalt zu führen oder die von ihm vor dem Unfall übernommenen Haushaltstätigkeiten zu erbringen, so steht …