535 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, seinen Beitrag dazu zu leisten, dass die Mietwohnung schimmelfrei bleibt. Zu den Pflichten …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich war in der meist von Vermietern gelesenen Fachpresse zu lesen, dass sich der Mietendeckel in Berlin als möglicher Grund für …
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Mieter entdeckt einen Schimmelpilzbefall, das meldet er umgehend dem Vermieter; dieser will die Ursachen ermitteln und beauftragt …
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wenn es draußen kalt wird, man die Heizung anwirft und die Fenster meist geschlossen bleiben, dann kommt es in vielen Wohnungen zum …
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der BGH hat mit dem Urteil vom 9. Oktober 2019, Aktenzeichen VIII ZR 21/19, einem Mieter Recht gegeben, dass dieser sich auf die Härtefallregelung gem. § 559 Abs. 4 Satz 1 BGB berufen darf. Der Mieter kann damit finanzielle Härte geltend …
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
AG Köpenick: Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters begründet
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Das Amtsgericht Köpenick hat mit Urteil vom 21.08.2019, Az.: 15 C 210/18, die Kautionsrückzahlungsklage des Mieters weitestgehend für begründet erachtet. Nach Auffassung des Gerichts hatte der Mieter einen nahezu vollen Anspruch auf …
Deutsche in Florida (Allgemein) – German citizens living in Florida-GER ENG version
Deutsche in Florida (Allgemein) – German citizens living in Florida-GER ENG version
| 14.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Sie suchen deutsche Unternehmen oder Dienstleister in Florida? Oder möchten Sie selbst nach Florida auswandern und sich dort selbständig machen oder eine Firma gründen? Ein Investment in ein bestehendes Unternehmen kann zu einem …
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bote, Einschreiben oder Einschreiben-Rückschein: Es gibt viele Wege, ein Schreiben zuzustellen. Doch nur drei Zustellungsarten stellen sicher, dass man den …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Partnerschaftsverträge in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Da der Gesetzgeber die nichteheliche Lebensgemeinschaft weitgehend nicht geregelt hat und dies in absehbarer Zeit auch nicht zu tun gedenkt, liegt es nahe, dass die Partner …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Stand 03.06.2020 Am 18.06.2019 beschloss der Berliner Senat die Eckpunkte zum sogenannten „Mietendeckel”. Am 26.11.2019 folgte sodann der endgültige Beschluss vom Berliner Mietendeckel, nachdem sich SPD, Linke und Grüne am 18. Oktober 2019 …
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 15. November 2018, Aktenzeichen 31 S2182/18 einem Mieter Recht gegeben, der eine Mietminderung aufgrund einer Großbaustelle um 30 % ausgesprochen hatte. Wohnung neben Gewerbegebiet Die Parteien …
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Muss ich meine Wohnung beim Auszug renovieren? Ist die Schönheitsreparaturklausel in meinem Mietvertrag wirksam? Und was sind eigentlich Schönheitsreparaturen? 1. Schönheitsreparaturen – was bedeutet das? Vereinfacht gesagt sind das alle …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
10 Fragen 10 Antworten: Wohnungsmängel – Die Rechte des Mieters
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1. Welche Rechte haben Mieter bei Wohnungsmängeln? Das wohl bekannteste Mieterrecht bei Wohnungsmängeln ist die Mietminderung. Aber Mieter können hier zusätzlich eine Reihe von weiteren Rechten geltend machen: - Sie können bei …
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
10 Fragen, 10 Antworten: Mietkaution, Provision, Abstand & Ablöse
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
1. Wie hoch darf eine Mietkaution überhaupt sein? Im Gesetz ist ausdrücklich festgelegt, dass die Mietsicherheit höchstens drei Monatsmieten betragen darf, ohne die Vorauszahlungsbeträge der Betriebskosten. Im Mietvertrag wird sodann neben …
Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
| 24.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Planen Sie eine Unternehmensnachfolge für Ihr Unternehmen bzw. den Unternehmensverkauf, ist dies ein komplexer Prozess mit vielen Aspekten. Ganz wichtig dabei: die konkrete rechtliche Gestaltung des Verkaufs und der Übergabe, damit Sie am …
Schnelle gerichtliche Hilfe bei Ausfall von Heizung oder Warmwasser
Schnelle gerichtliche Hilfe bei Ausfall von Heizung oder Warmwasser
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit einem Urteil aus dem Jahr 2012 gibt das Amtsgericht Bochum dem Antrag von Mietern statt, die im Eilverfahren die Inbetriebnahme von Heizung und Warmwasserversorgung durchsetzen wollen. Der Ausgangsstreit Die Parteien sind über einen …
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Immer häufiger finden sich in Wohnraummietverträgen – gerade in den begehrten Lagen – Regelungen zum zeitlichen Ausschluss des Rechts zur Kündigung. Mieter werden so für mehrere Jahre an den Mietvertrag gebunden. Ob solche Regelungen …
Schimmel – Wann muss der Vermieter auch die Ursachen beseitigen?
Schimmel – Wann muss der Vermieter auch die Ursachen beseitigen?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
In einer Entscheidung aus dem Jahr 2018 hat sich das Landgericht Bremen (LG Bremen, Urteil vom 05.09.2018 – 1 S 281/17) mit der häufig streitigen Frage beschäftigt, wann der Vermieter verpflichtet ist, die Ursache für einen Feuchtigkeits- …
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das jüngste BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen klärt wieder ein wichtiges Detail der Renovierungspflicht. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit Urteil im August 2018 entschied, wird die Pflicht der Mieter zur Renovierung durch …
Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wie das Amtsgericht Brandenburg a. d. Havel mit Urteil vom 31.08.2018 entschied, stellt der Anbau eines Fahrstuhls an ein mehrstöckiges Wohnhaus keine Luxussanierung dar, sondern eine Modernisierungsmaßnahme gemäß § 555 b Nr. 4 und 5 BGB. …
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Wichtigste zur Mieterhöhung – Kurzüberblick: Eine Mieterhöhung kann vertraglich in Form einer Staffel- oder Indexmiete vereinbart werden. Gibt es keine solche Regelung im Mietvertrag, kann der Vermieter eine Mieterhöhung zur Anpassung …
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
Auswirkungen der sog. Enthaftungserklärung nach § 109 I S.2 InsO auf die Rechte insolventer Mieter
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Zum Schutz des Mieters vor Obdachlosigkeit in der Insolvenz gilt gemäß § 112 InsO die sog. Kündigungssperre. Danach darf das Mietverhältnis über selbstgenutzten Wohnraum des Schuldners nicht gekündigt werden wegen rückständiger Mieten, die …
BGH, 22.08.2018: Keine Renovierungspflicht des Mieters bei Auszug trotz vorheriger Absprache
BGH, 22.08.2018: Keine Renovierungspflicht des Mieters bei Auszug trotz vorheriger Absprache
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der BGH hat nun mit neuester Rechtsprechung klargestellt: Zieht der/die Mieter/in aus der Wohnung aus, muss er/sie diese nicht selbst streichen und renovieren, sofern sie beim Einzug unrenoviert war. Diese Regelung gilt auch dann, wenn sich …
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
I. Arten von Wohngemeinschaften (in mietrechtlicher Hinsicht) Vielen Bewohnern/Mitgliedern einer „WG“ ist nicht klar, „ wie das jetzt mietrechtlich überhaupt ist “. Oft erreichen mich Fragen wie „ wie komme ich aus dem Mietvertrag raus und …