167 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten Stand: 29. April 2020 Autor: Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck, Stuttgart Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie wurden auf Länderebene zahlreiche …
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ausgangslage bei einer Gründung (GmbH u. a.) Gründer besuchen im Vorfeld der Gründung – egal ob Neugründung oder Beteiligung an einem schon bestehenden Unternehmen – oft Kurse bei der IHK bzw. HWK und / oder lesen sich im Internet in die …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Dann sollten Sie den folgenden Artikel lesen, um bestens vorbereitet zu sein und nicht Wichtiges zu übersehen. Als Geschäftsführer führen Sie – wie der Name schon sagt – die GmbH und vertreten sie nach außen . Sie schließen Geschäfte für …
OLG Bremen: Erleichterung der Fortführung des Lebenswerks anerkennungsfähiges Adoptionsmotiv
OLG Bremen: Erleichterung der Fortführung des Lebenswerks anerkennungsfähiges Adoptionsmotiv
| 17.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Bremen hat mit Beschluss vom 16.10.2019 – 4 UF 73/19 die Adoption eines 52-Jährigen durch einen 67-Jährigen ausgesprochen. Beide sind Schausteller. Die Eltern des Anzunehmenden sind verstorben, das Verhältnis des Anzunehmenden zu …
Umfang der Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
Umfang der Auskunftspflicht des Unterhaltsschuldners über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das OLG Dresden hat sich in seinem Beschluss vom 29. August 2019 mit der Auskunftspflicht eines Unterhaltsschuldners gemäß § 1605 BGB insbesondere über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen befasst. Selbstständige und Gewerbetreibende …
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung: Das Sächsische LSG hat mit Urteil vom 08.11.2018 (Az. L 9 KR 263/15 ) entschieden, dass der Geschäftsführer einer GmbH, der zugleich Alleingesellschafter der GmbH ist, selbstständig tätig ist. Dies gelte selbst dann, wenn …
Die Zukunft der Limited in Deutschland
Die Zukunft der Limited in Deutschland
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Volker Nann
Derzeit überschlagen sich Berichte über ein Ausstiegszenario des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union, kurz „Brexit“ benannt. Ein möglicher Brexit kann auch weitreichende Auswirkungen auf die Deutschen Gesellschafter einer …
Ehevertrag – Fluch und Segen
Ehevertrag – Fluch und Segen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
In vielen (gescheiterten) Ehen gibt es keinerlei ehevertragliche Regelungen, was vor allem beim sogenannten Zugewinnausgleich dramatische Auswirkungen haben kann. So müssen unter Umständen Vermögenswerte wie etwa Immobilien belastet oder …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das LSG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 22.02.2019, L 4 BA 313/18 , entschieden, dass ein Vertrauensschutz auf die sogenannte „Kopf und Seele“-Rechtsprechung des BSG ausscheidet, wenn nach eigenem Vortrag bereits die …
EN Storage GmbH – ehemalige Geschäftsführer vom Landgericht Stuttgart auf Schadenersatz verurteilt
EN Storage GmbH – ehemalige Geschäftsführer vom Landgericht Stuttgart auf Schadenersatz verurteilt
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Stuttgart – Bad Cannstatt, 05.10.2018 Mit Urteil vom 25.09.2018 (Az. 27 O 384/17) hat das Landgericht Stuttgart die ehemaligen Geschäftsführer der EN Storage GmbH, Edvin Novalic und Lutz Beier, auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher …
MCE Fonds 07 Sternenflotte Flex – Gericht spricht Anlegerin Schadensersatz zu
MCE Fonds 07 Sternenflotte Flex – Gericht spricht Anlegerin Schadensersatz zu
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Urteil rechtskräftig Mit Urteil vom 08.06.2018 hat das Amtsgericht Lübben (Spreewald) einer von unserer Anwaltskanzlei vertretenen Anlegerin der MCE Fonds 07 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG. einen Schadensersatzanspruch gegen den …
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Juristische Mittel werden oft überschätzt – wir bieten zusätzlich Begleitung an! Leider wird von Juristen die Möglichkeiten der rechtlichen Gestaltung überschätzt. Ein Notar mit viel Praxiserfahrung hat es einmal so ausgedrückt: „Die …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fondspleite und kein Ende? Anleger, die in den 90-iger Jahren und auch noch in jüngerer Zeit in geschlossene Fonds investiert haben, stehen heute häufig vor einem Scherbenhaufen! Erst ereilte die Anleger in vielen Fällen gezeichneter …
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
1. Fall: Angestellter Arzt, Beleg- oder Honorararzt Die Gründe für den Austritt eines Arztes aus der Praxis oder Klinik sind vielfältig. Der angestellte Arzt beendet regelmäßig durch einfache Kündigungserklärung den abgeschlossenen …
Albis Capital/RvH AG & Co. KG i. L./Dr. May, Hofmann & u. a. Neue Forderungen an Kommanditisten
Albis Capital/RvH AG & Co. KG i. L./Dr. May, Hofmann & u. a. Neue Forderungen an Kommanditisten
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Dr. May, Hoffmann & Kollegen positioniert sich gegen Kommanditisten der RvG AG & Co KG i. L. Kommanditisten der RvG AG & Co KG i. L. bekommen diese Tage verstärkt Post von der Karlsruher Kanzlei Dr. May, Hoffmann & Kollegen. …
Elbfonds Direkt Invest Polen 3 – Kostenlose Interessengemeinschaft für Anleger
Elbfonds Direkt Invest Polen 3 – Kostenlose Interessengemeinschaft für Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Die Elbtreuhand Martius GmbH darf einem Kommanditisten einer Fondsgesellschaft nicht die Herausgabe der Namen und Adressen der anderen Anleger verweigern. Das hat das Amtsgericht Hamburg-Blankenese am 15. März 2017 entschieden. Die …
Proven Oil Canada POC Growth 2: LG Berlin spricht Anleger Schadensersatz zu
Proven Oil Canada POC Growth 2: LG Berlin spricht Anleger Schadensersatz zu
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Die Kanzlei Brüllmann Rechtsanwälte hat für einen Anleger des Proven Oil Canada Fonds POC Growth 2 Schadensersatzansprüche gegen die Anlageberater durchgesetzt. Das Landgericht Berlin entschied mit Urteil vom 16. Mai 2017, dass der klagende …
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Der Gesetzgeber erweist dem ärztlichen Kooperationsmodell des medizinischen Versorgungszentrums – kurz MVZ – zunehmend seine Sympathie. Nachfolgend deshalb einige Hinweise für die inhaltliche Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und von …
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Die Frage, ob und wann GmbH-Geschäftsführer der Sozialversicherungspflicht unterliegen, stößt bei der rechtlichen Überprüfung immer wieder auf große Unsicherheiten und ist insbesondere im Rahmen der vorsorgenden Vertragsgestaltung von hohem …
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
| 24.01.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Der Wunsch eines GmbH-Gesellschafters, aus der GmbH auszuscheiden, d. h. seine Gesellschafterstellung zu kündigen, kann auf eine Vielzahl von Motiven beruhen. So kann es z. B. vorkommen, dass man sich mit den Mitgesellschaftern nicht mehr …
Die Vertretung und/oder Begleitung eines Gesellschafters in einer GmbH-Gesellschafterversammlung
Die Vertretung und/oder Begleitung eines Gesellschafters in einer GmbH-Gesellschafterversammlung
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Steiner
Ist ein Gesellschafter berechtigt, einen Berater in die Gesellschafterversammlung mitzubringen und sich von ihm vertreten zu lassen? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Dresden in seinem Urteil vom 25.08.2016 (Az.: 8 U 347/16) zu befassen. …
Teil 2 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 2 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 02.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
c) Gestaltung des Kauf- und Übertragungsvertrages Die Gestaltung eines ausführlichen und rechtssicheren Unternehmenskaufvertrages stellt einer der wichtigsten Aspekte einer Unternehmensübergabe dar. Dies vor allem deshalb, weil zahlreiche …
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
Streitigkeiten von Gesellschaftern untereinander oder Streitigkeiten von Gesellschaftern mit Geschäftsführern sind meist komplex, langwierig und hart in der Sache. Die Intensität der Auseinandersetzungen kann von den eigentlichen Aufgaben …
DS-Renditefonds Nr. 117 DS Patriot Containerschiff: nachschießen oder querschießen?
DS-Renditefonds Nr. 117 DS Patriot Containerschiff: nachschießen oder querschießen?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
13.10.2016 – Die Fondsgesellschaft fordert von ihren Anlegern die Rückzahlung von Ausschüttungen. Viele betroffene Anleger fragen sich, ob sie der Zahlungsaufforderung nachkommen sollen oder ob sie eine Vergrößerung ihrer bereits …