135 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - „Punitive damages", das „System der taggenauen Schmerzensgeldbemessung" und der „Härtefonds" Härtefonds / Entschädigungsfonds Opferschutzverbände, Verbraucherschützer, …
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
BGH: Selbständige Schuldner müssen auch dann keine angestellte Tätigkeit aufnehmen, wenn keine pfändbaren Einkünfte erzielt werden (BGH-Beschluss vom 13.6.2013 - IX ZB 38/10) Entgegen der bislang herrschenden Auffassung bei …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
1.) Inkraftreten der Neuregelungen Die Mietrechtsreform durch das Mietrechtsreformgesetz tritt im Wesentlichen (mit Ausnahmen zum Contracting ist jetzt zum 1.07.13 in Kraft getreten) zum 01.Mai.2013 in Kraft. Nachfolgende Vorschriften des …
Firmen-/Dienstwagen in der Insolvenz
Firmen-/Dienstwagen in der Insolvenz
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Die Analyse der eigenen Homepagebesucher gibt ja auch den Suchbegriff an und immer wieder kommt der Begriff Dienstwagen in der Insolvenz. Ich habe immer sofort gedacht, es geht um das pfändbare Einkommen, eine Freundin sagte dann, nee, kann …
Abmahnung Computerspiel „Metro: Last Light“, Koch Media GmbH durch .rka Rechtsanwälte
Abmahnung Computerspiel „Metro: Last Light“, Koch Media GmbH durch .rka Rechtsanwälte
| 02.07.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung für das Computerspiel „Metro: Last Light" des Publishers Koch Media GmbH Österreich durch .rka Rechtsanwälte vor. Das Spiel stammt aus der ukrainischen Entwicklerschmiede 4A Games und wird nach der Insolvenz von THQ …
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.05.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Die 2. Stufe der großen Insolvenzrechtsreform ist durch. Nach langem Ringen wurde nunmehr die Verkürzung der Wohlverhaltensphase von 6 auf 3 Jahre beschlossen, wenn 35 % der Gläubigerforderungen und die Verfahrenskosten vom Schuldner in …
Höhe der Abgabe eines selbstständigen Einzelunternehmers in der Insolvenz
Höhe der Abgabe eines selbstständigen Einzelunternehmers in der Insolvenz
| 30.04.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Der BGH hat dieses Jahr schon zwei Entscheidungen getroffen, die einigen Insolvenzverwaltern noch nicht wirklich ins Blut übergegangen sind. Ausgangslage für beide Entscheidungen war die Freigabe der selbstständigen Tätigkeit nach Eröffnung …
Abmahner FDUDM2 GmbH, ehemals DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, insolvent!
Abmahner FDUDM2 GmbH, ehemals DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, insolvent!
| 27.02.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Nachdem sich die DigiProtect vor kurzem in FDUDM2 GmbH umbenannte, stellte sie, wie jetzt bekannt wurde, kurze Zeit später Insolvenzantrag. Aus den Insolvenzbekanntmachungen: „Az. 810 IN 131/13 F: In dem Insolvenzantragsverfahren über das …
Erster Sieg eines Anlegers beim Bundesgerichtshof  bezüglich Lehman-Anleihen
Erster Sieg eines Anlegers beim Bundesgerichtshof bezüglich Lehman-Anleihen
| 16.10.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Wie der Bundesgerichtshof (BGH) dem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Ulrich Husack schriftlich mitteilte, hat der BGH durch Beschluss vom 24.4.2012 (XI ZR 396/11) eine Nichtzulassungsbeschwerde der Sparkasse Bremen gegen eine …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Aus anwaltlicher Sicht ist erkennbar, dass Zahlungsausfälle in ausnahmslos jeder Branche zunehmen und Forderungsklagen ebenso. Dies ist nur zum Teil auf fehlende Zahlungsfähigkeit zurück zu führen, meist oder oft auf fehlende Zahlungsmoral …
Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber aufgelöster Limited
Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber aufgelöster Limited
| 14.10.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
Was tun, wenn sich die gegnerische Limited während eines laufenden Zivilverfahrens auflöst oder Insolvenz anmeldet? Die Entscheidung, ob eine Limited noch existiert, oder nicht, ist nach englischem Gesellschaftsrecht zu treffen. Rechtsfolge …
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Durch enge Wettbewerbsverbote versuchen Unternehmen zu verhindern, dass wichtige Mitarbeiter zur Konkurrenz abwandern. Hierbei zählen Wettbewerbsverbote für die Unternehmen zu wertvollen Instrumenten. Sie schützen die Unternehmen …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen Gestaltung. Nachfolgend erhalten Sie …
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
| 24.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Eine Mieterin zahlte im Februar 2001 an ihre Vermieterin, von der sie eine Woh-nung gemietet hatte, einen Kautionsbetrag in Höhe von 1.700 DM. Diese legte diesen Betrag entgegen § 551 Abs. 3 BGB nicht von ihrem Vermögen getrennt an. Das …
Umgang mit einer Abmahnung wegen der unerlaubten Verwertung geschützter Tonaufnahmen
Umgang mit einer Abmahnung wegen der unerlaubten Verwertung geschützter Tonaufnahmen
| 07.01.2008 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rasch aus Hamburg mahnt für die Musikindustrie tausendfach Urheberrechtsverletzungen im Internet ab. Diese Schreiben sind grundsätzlich ernstzunehmen. Leider lassen sich viele Menschen durch diese Schreiben über Gebühr …