161 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Diese Frage taucht in der Praxis regelmäßig auf. Der Bundesgerichtshof hatte sich im Jahr 2014 in zwei Entscheidungen mit dem Wechselmodell und der hiermit verbundenen Frage zur Unterhaltspflicht zu befassen. In seiner Entscheidung vom …
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Sind die Eltern eines Kindes unverheiratet, steht von Gesetzes wegen die elterliche Sorge automatisch allein der Kindesmutter zu. Der Kindesvater muss bei Gericht einen Antrag stellen, um Mitinhaber der elterlichen Sorge zu werden, sollte …
Hilfe bei Abmahnung von Daniel Sebastian wegen DFM D-Chart 30
Hilfe bei Abmahnung von Daniel Sebastian wegen DFM D-Chart 30
| 16.07.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin spricht derzeit im Auftrag des Rechteinhabers Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an Liedern des Musiksamplers „DFM D-Chart 30“ aus. Die Empfänger solch eine Abmahnung wissen in der Regel …
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
| 06.07.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Solange die Familie beisammen ist, spielt es keine Rolle, wer Mieter der Wohnung ist, in der die Familie lebt. Schwierigkeiten können sich dagegen ergeben, wenn es zur Trennung kommt. Insbesondere dann, wenn der Ehegatte auszieht, der im …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
Was kostet eine Scheidung? Die Kosten einer Scheidung berechnen sich nach dem sog. „Gegenstandswert“ / „Streitwert“. Die Formel für die Berechnung des Gegenstandswerts / Streitwerts der Scheidung lautet: 3 x (Nettoeinkommen Mann + …
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
A. Einleitung und Fallbeispiele Auch im Norden Deutschlands stehen viele Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Familienangehörige von mittelständischen Unternehmen in der Insolvenz vor großen Problemen, den richtigen …
Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
Unterhalt - was wenn die Auskunft nur teilweise erteilt wird?
| 17.05.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Folgendes Szenario: die Eheleute trennen sich. Ein Ehegatte macht gegen den anderen Ehegatten Auskunftsansprüche zur Ermittlung des Trennungsunterhalts geltend. Dieser erteilt Auskunft über seine Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit und …
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Auch wenn es unromantisch klingt: Aber rund jede dritte Ehe ist kein Bund fürs Leben. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 werden ca. 36 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten und Immobilienkrediten‏
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten und Immobilienkrediten‏
| 24.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der BGH hat am bereits 28.10.2014 bestätigt, dass dem Kreditnehmer bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank zusteht und der Kunde damit die Rückzahlung der an die …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Familienstiftungen zählen in Deutschland noch immer zu den eher exotischen Phänomenen. Noch immer handelt es sich bei den Stiftungen hierzulande um gemeinnützige Stiftungen. Immer mehr Unternehmer und ihre Familien suchen jedoch heute …
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Patienten sehen sich nicht nur mit Behandlungsfehlern durch Ärzte und Zahnärzte in der ambulanten und stationären Heilbehandlung durch falsche Aufklärung und Diagnosen, Therapie- und Operationsfehler aufgrund menschlichen Versagens oder …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als …
Düsseldorfer Tabelle 2015 - was ändert sich beim Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder?
Düsseldorfer Tabelle 2015 - was ändert sich beim Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder?
| 15.12.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Alle zwei Jahre findet eine Überprüfung der Düsseldorfer Tabelle statt. Geprüft wird, ob und inwieweit die erfassten pauschalen Unterhaltsbeträge und Selbstbehalte die Lebenshaltungskosten tatsächlich widerspiegeln. Die pauschalen …
Vaterschaftstest – Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
Vaterschaftstest – Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Die Frage der Vaterschaft ist eine zentrale Weichenstellung im Familienrecht. An der Klärung der Vaterschaft hängen dabei sowohl finanzielle Interessen (Unterhalt, Erbrecht) als auch emotionale Aspekte. Verfahren der Vaterschaftsanerkennung …
Unterhalt für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder - eine Frage der Rangfolge und der Selbstbehalte
Unterhalt für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder - eine Frage der Rangfolge und der Selbstbehalte
| 04.11.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Die gesetzliche Regelung ist einfach. Nach § 1601 BGB lautet: „Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“ Verwandte in gerade Linie sind z. B. Mutter und Kind, Großmutter und Mutter, aber auch …
Elternunterhalt gegenüber einem verheirateten Kind
Elternunterhalt gegenüber einem verheirateten Kind
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Kinder haften für ihre Eltern. Der Verwandtenunterhalt verpflichtet nicht nur Eltern gegenüber ihren Kindern, Unterhalt zu zahlen, sondern auch Kinder gegenüber ihren Eltern. Besonders relevant ist diese Konstellation, wenn sich der …
Wenn der Kindesunterhalt nicht ausreicht. Wann besteht ein Anspruch auf Mehrbedarf des Kindes?
Wenn der Kindesunterhalt nicht ausreicht. Wann besteht ein Anspruch auf Mehrbedarf des Kindes?
| 05.08.2014 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wenn der Kindesunterhalt nicht ausreicht. Wann besteht ein Anspruch auf Mehrbedarf des Kindes? Mehrbedarf des Kindes ist ein während eines längeren Zeitraums regelmäßig anfallender Bedarf, der die üblichen Kosten übersteigt und deshalb mit …
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
| 23.07.2014 von Rechtsanwältin Manuela Möller
Der Elternunterhalt wird immer mehr zum Thema in unserer Gesellschaft. Wir werden immer älter und wenn wir uns in der Mitte unseres Lebens befinden, leben meistens glücklicherweise auch noch unsere Eltern. Sie haben meistens auch ihr …
Welcher Zeitraum wird bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit zugrunde gelegt?
Welcher Zeitraum wird bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit zugrunde gelegt?
| 07.07.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Das OLG Dresden hat mit seiner Entscheidung vom 15.01.2014, Az: 20 WF 12/14 klargestellt, dass bei der Ermittlung des Unterhaltsanspruchs für die Zukunft hinsichtlich des Einkommens - genauer: der Leistungsfähigkeit - ein anderer Zeitraum …
Abmahnung der Pumpkin and Honey Bunny UG erfolgreich abgewehrt!
Abmahnung der Pumpkin and Honey Bunny UG erfolgreich abgewehrt!
| 02.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Auch uns wurde kürzlich eine Abmahnung wegen Wettbewerbsrechtsverletzung der Pumpkin and Honey Bunny UG vorgelegt. Die Pumpkin and Honey Bunny UG wird bekanntermaßen vertreten durch die Anwaltskanzlei Meissner & Meissner aus Berlin. …
Unterhalt - Zurechnung von Einkommen
Unterhalt - Zurechnung von Einkommen
| 26.05.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Gerät ein Unterhaltsschuldner in die Situation, dass er Sozialleistungen beziehen muss, taucht regelmäßig die Frage auf, ob ihm fiktive Einkünfte zuzurechnen sind. Gerade wenn es um Unterhaltsansprüche Minderjähriger geht, werden dann …
Unterhalt steuerlich absetzbar - Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr gemeinsam veranlagt sind
Unterhalt steuerlich absetzbar - Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr gemeinsam veranlagt sind
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Geschiedene Ehepartner oder getrennt lebende Ehepartner, die nicht mehr steuerlich gemeinsam veranlagt werden, können Unterhaltszahlungen an ihren Ex-Partner steuerlich absetzen. Das Finanzamt erkennt maximal € 13.805,00 als Sonderausgaben …
Betreuung durch Dritte und wer zahlt Unterhalt?
Betreuung durch Dritte und wer zahlt Unterhalt?
| 07.03.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Wer ist zu Unterhaltszahlungen verpflichtet, wenn das Kind durch Dritte, zum Beispiel die Großeltern, betreut wird und wer kann Unterhaltsansprüche des Kindes dann einklagen? Regelmäßig begegnet man der Konstellation, dass Kinder bei einem …
Unterhalt für Volljährige oder BAföG?
Unterhalt für Volljährige oder BAföG?
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Im unterhaltsrechtlichen Verfahren Volljähriger wird von dem unterhaltspflichtigen Elternteil regelmäßig der Einwand gebracht, dass der Unterhaltsberechtigte sich zunächst um BAföG-Leistungen bemühen muss. Das Oberlandesgericht Hamm hat in …