134 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… informieren, damit diese ebenfalls die Ausschlagung erklären können. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Zentrales Register für Testamente geplant
Zentrales Register für Testamente geplant
| 06.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… aufnehmen. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… ändern War der Verstorbene Mieter einer Wohnung, muss gegebenenfalls der Mietvertrag angepasst werden. Wenn der Mietvertrag nicht fortgeführt werden soll, muss er unter Einhaltung der Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden. Will …
Informationen zum Erbrecht: Schenken und Vererben, Erbschaftssteuer sparen
Informationen zum Erbrecht: Schenken und Vererben, Erbschaftssteuer sparen
| 30.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… LL.M. Urheberrecht, Presse- und Medienrecht, Verlagsrecht, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.hgra.de
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.hgra.de
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… wie z.B. Sichtung der zum Nachlass gehörenden Stücke und Wertgegenstände; Klärung von Bankvermögen u.a.; Hinterlegung von Bargeld, Wertpapieren u.a.; Anbringung von Sigeln an Wohnungen; Ermittlung von laufenden Zahlpflichten wie Miete u.a …
Verwaltung von Immobilien im Erbrecht
Verwaltung von Immobilien im Erbrecht
| 16.11.2009 von Dreis Rechtsanwälte
… Folgendes: Renovierungen müssen gemeinsam geplant und durchgeführt werden. Bei einer vermieteten Wohnung wird die Erbengemeinschaft Vermieter. Mieterhöhungen, Abmahnungen säumiger Mieter und vor allem Kündigungen des Mietverhältnisses können nur …
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Jahres beim Mieter geltend machen. Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass für die Wahrung der Jahresfrist der Zugang beim Mieter entscheidend ist. Die rechtzeitige Absendung per Post reicht nicht aus, die Betriebskostenabrechnung muss …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… vor. Auch die Entscheidung, an wen die Gewinne der Gesellschaft aus Miet- und Pachteinnahmen fließen, kann von den Eltern so geregelt werden, dass sie selbst aus-reichend versorgt sind, ein Teil der Gewinne aber gegebenenfalls aus steuerlichen …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen soll das Vergleichswertverfahren gelten. Dabei werden tatsächlich erzielte Preise von Verkäufen vergleichbarer Objekte herangezogen. • Miet- oder Geschäftsgrundstücke werden künftig auf der Grundlage …
Kurz und knapp 21 (Erbrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Bankrecht & Anlegerrecht)
Kurz und knapp 21 (Erbrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Bankrecht & Anlegerrecht)
| 24.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ab, der seinen Anspruch 4 Jahre nach dem Tod seiner Mutter geltend machen wollte. (Az.: 25 U 50/05) Kündigung wegen Gesundheitsgefahr Will der Mieter den Mietvertrag außerordentlich fristlos kündigen, weil von der Wohnung eine erhebliche …
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
| 09.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Missachtung des Eltern-Kind-Verhältnisses und somit eine besonders gravierende Kränkung des Erblassers darstellen. (Az.: 10 U 111/06) Wenn Mieter die Kaution nicht zahlen Nicht in jedem Fall kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos …
Geerbt! Was nun?
Geerbt! Was nun?
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… und nichteheliche Lebenspartner, die zum Todeszeitpunkt mit dem verstorbenen Mieter gemeinsamen gewohnt haben, treten unabhängig von ihrer Erbenstellung kraft Gesetzes in das Mietverhältnis ein. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss innerhalb eines Monats nach dem Todestag schriftlich gekündigt werden.