134 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… beispielsweise: laufende (nicht rückständige) Forderungen auf Gehalt, Rente, Miete, Pacht (dies sind Einkünfte) bedingte, unsichere und zweifelhafte Rechte, § 2313 Abs. 1 BGB (Beispiel: Eine Nachlassforderung ist vor Gericht umstritten). Fällt …
Zur Haftung des Fiskus als gesetzlicher Alleinerbe
Zur Haftung des Fiskus als gesetzlicher Alleinerbe
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… beerbt wurde. Zunächst leistete das Land aus den vereinnahmten Mieten die monatlichen Wohngeldzahlungen an die Wohnungseigentümergemeinschaft. Später stand die Wohnung leer, das Land verwaltete die Wohnung sodann selbst. Nach Aufhebung …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… vor und ist dies vom Vermieter zu vertreten, kann die zuständige Gemeinde die Zahlung einer Geldbuße in Höhe von einer Jahresmiete verlangen. Der Mieter kann in einem solchen Fall vom Mietvertrag zurücktreten und unter Umständen einen Schadensersatzanspruch geltend …
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
Haftet der erbende Staat mit dem gesamten Staatsvermögen?
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der Beitrag an die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, nicht gezahlt werden konnte. Dies zumindest, als der Mieter ausgezogen war und die Wohnung leer stand. Auch sonst steckte in der Erbschaft nicht genug Wert, um das Wohngeld zu zahlen. Daher …
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sollten Sie sich entschieden haben, Ihren Mietern etwas Gutes zu tun und nur eine sehr geringe Miete verlangen, kann das im Falle einer Schenkung oder im Erbfall zu einer bösen Überraschung führen. Hierzu ein Beispiel: Ein Hamburger …
Sind Urlaubsansprüche vererblich ?
Sind Urlaubsansprüche vererblich ?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… Zur Reduzierung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs sind Arbeitgeber angehalten im Arbeitsvertrag zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und dem darüber hinausgehenden vertraglichen Urlaubsanspruch zu differenzieren. Sebastian Jäkel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet-/WEG-Recht Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… Getrenntleben Kann ich mich innerhalb der ehelichen Wohnung trennen? Was heißt Trennung rechtlich? Wie lange muss man bis zur Scheidung getrennt sein? Ist ein gemeinsamer Urlaub noch möglich? 2. Ehewohnung Wer zieht aus? Wer zahlt die Miete
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… werden? Nein, das ist nicht möglich. Der Erblasser (Vater) kann in seinem Testament seinen Erben (Sohn) zwar verpflichten, die Mieten an die Wohnrechtsberechtigte auszuzahlen. Daraus ergibt sich aber kein Anspruch der Wohnrechtsberechtigten …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… Dies ist dann von Bedeutung, wenn die erforderliche Stimmenmehrheit durch eine Blockade einzelner Miterben nicht erricht wird. Diese Situation ist in der Praxis sehr unbefriedigend, weil kaum ein Mieter den Ausgang eines langen Rechtsstreits …
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… vereinnahmen die Eltern die Miet-oder Pachteinnahmen, die aus dieser Immobilie anfallen und können dadurch ihre monatlichen Einkünfte bzw. Rente aufbessern und ihren Lebensabend finanziell absichern. 3. Steuerliche Auswirkungen In der Regel …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… teilen dann den Erlös. Aktuell seit 2018: Neu in der Rechtsprechung ist, dass die Miterben untereinander Miete verlangen können, wenn nur ein Kind die Immobilie nutzt. Dann muss es an die anderen Kinder Miete zahlen, wenn diese verlangt …
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
Verzicht auf Wohnrecht ist schenkungsteuerpflichtig
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer kostenlos ein Haus bewohnen darf, spart bares Geld. Dem Eigentümer des Hauses entgehen dadurch Einnahmen, nämlich Miete. Der unentgeltliche Verzicht auf das Wohnrecht kommt einer Schenkung gleich und wird auch als solche besteuert, so …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bewohnen, auf ein Kind übertragen. Mit Eintragung dieses Kindes im Grundbuch, ist dieses Kind Eigentümer und somit "Herr über die Immobilie". Zeigt sich das Kind nach vollzogener Schenkung undankbar, könnte es von den Eltern Miete verlangen …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Rechte des Mieters, die der Erwerber beachten muss und durch die Veräußerung nicht beeinträchtigt werden. Sofern der Erwerber allerdings seinen Pflichten nicht nachtkommt, haftet der Veräußerer neben diesem trotz Vertragsübergang weiterhin …
Was tun bei Tod des Mieters?
Was tun bei Tod des Mieters?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Eine besondere Herausforderung stellt sich dem Vermieter, wenn sein einziger Mieter stirbt, ohne einen Erben zu hinterlassen. Das gleiche Problem gilt es zu lösen, wenn die Erbfolge ungeklärt ist. Oft kommt es vor allem darauf an, das nur …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… eines Immobilienerwerbs unbedingt rechtlich beraten lassen. Denken Sie daran: Es ist nie zu früh! Schieben Sie Ihre guten Vorsätze nicht auf die lange Bank und vereinbaren Sie heute noch einen Besprechungstermin. Michael Welz Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
| 28.01.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… auferlegt. Er muss die Immobilie in Schuss halten, alle laufenden Kosten (Strom, Wasser, Eigentümerumlagen) einschließlich der Steuern (Grundsteuern, Müllgebühren) zahlen, kann aber umgekehrt auch die Immobilie jederzeit vermieten und die Mieten
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
Gestaltung des letzten Willens – warum ein Testament wichtig sein kann
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… von den Erben sprichwörtlich vor die Tür gesetzt werden kann, es sei denn, es wurde ein Wohnrecht eingeräumt. Etwas anderes gilt nur für Mietverhältnisse. Gemäß §§ 563, 563a BGB wird das Mietverhältnis mit überlebenden Mietern automatisch …
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
| 13.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Tierhalter, Nachbar, Vermieter, Mieter oder Tierarzt – diese Entscheidungen sollten Sie kennen. Igel sind keine Kleintiere Die Frage, ob und welche Tiere in einer Mietwohnung erlaubt sind, welche Tiere der Vermieter erlauben muss und für welche …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 08.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… durchsetzen. Wie bei jeder erbrechtlichen Gestaltung ist es sinnvoll, sich auch hinsichtlich der Ausgestaltung einer Testamentsvollstreckung anwaltlich beraten zu lassen. Rechtsanwalt Dr. jur. Torsten Fritz Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Testamentsvollstrecker
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Sanierung? Vermietung? An wen? Zu welcher Miete?) – und das nur wegen einer längst überholten Grundschuld, die immer noch überflüssigerweise seit Jahrzehnten im Grundbuch steht. Diese Konsequenzen muss jeder Eigentümer bedenken, dessen …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… verweisen. Um dies verhindern, könnte sich der Schenker die Nutzung des Grundstücks und seiner Erträge (z.B. Mieten) vorbehalten. Bei einer solchen Konstruktion, mit einem sogenannten Nießbrauch am gesamten Grundstück, bleibt …
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 07.05.2015, AZ: 8 W 49/15 , folgenden Fall entschieden: Der Mieter ist verstorben. Die Erben sind unbekannt. Der Nachlass ist dürftig. Der Vermieter will die Wohnung kündigen und räumen lassen …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… abzuklären. Rechtstipp von Rechtsanwalt und Notar Philipp Küster Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht