208 Ergebnisse für Führerschein im Ausland

Suche wird geladen …

Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 14.11.2012 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis nicht in dem jeweiligen …
Banken und Kontoeröffnung in Panama: Ein Leitfaden für Auswanderer
Banken und Kontoeröffnung in Panama: Ein Leitfaden für Auswanderer
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… Ausweisdokument : Eine Kopie Ihres Reisepasses sowie eines weiteren Ausweisdokuments wie Führerschein oder Personalausweis. Aufenthaltserlaubnis : In der Regel akzeptieren die meisten Banken in Panama nur ausländische Kunden mit einer gültigen …
Führerscheinentzug im Ausland – Folgen für Einreise in die USA? D/ENG version
Führerscheinentzug im Ausland – Folgen für Einreise in die USA? D/ENG version
| 02.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… In diesen Fällen erfolgt die BZR-Registrierung ausländischer Urteile nur, wenn auch eine Inlandsstrafe möglich ist. Bei einem Führerscheinentzug im Ausland (hier: Großbritannien) aufgrund eines Blutalkoholspiegels von fast 0,5 Promille führte …
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
| 27.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Republik wohnen müssen. Grund für diese Regelung war der weit verbreitete sogenannte Führerscheintourismus, denn viele vom Führerscheinentzug Betroffene zog es zum Erwerb eines ausländischen Führerscheins für kurze Zeit ins Ausland. Dem schob …
EU-Führerschein und der Wohnsitz
EU-Führerschein und der Wohnsitz
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heißer Tanz um den EU-Führerschein. Immer mehr Bundesbürger erwerben ihn im Ausland und dürfen damit bekanntlich auch in Deutschland fahren. Nicht immer finden die deutschen Behörden dies schön. Denn schließlich …
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis erst nach deren Ablauf die Fahrerlaubnis neu erteilen darf, mitunter droht sogar die Medizinisch-Psychologische Untersuchung. H äufig: Fahren mit einem nicht mehr gültigen ausländischen Führerschein! Zahlreiche …
BVerwG: Für den Fahrerlaubniserwerb genügen eigene Angaben über die Identität des Asylbewerbers
BVerwG: Für den Fahrerlaubniserwerb genügen eigene Angaben über die Identität des Asylbewerbers
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… kann. § 82 Abs. 4 Satz 1 AufenthG kann unter Umständen im Rahmen des aufenthaltsrechtlichen Verfahrens die nähere Klärung der Identität des Ausländers, „soweit es zur Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen nach diesem Gesetz …
Wann ist der EU-Führerschein in Deutschland gültig?
Wann ist der EU-Führerschein in Deutschland gültig?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt. Und zwar auch dann, wenn hier noch die MPU offen ist Dies ist inzwischen bekannt und wurde …
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 23.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… Gerichtshofs den Beschuldigten, welche im europäischen Ausland ihre Fahrerlaubnis erworben hatten, die Gültigkeit derselben bestätigt. Nur in Ausnahmefällen, wenn sich quasi bereits aus dem Dokument der Verstoß gegen das Wohnsitzprinzip …
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… auch die besonders schweren Fälle in § 165e finden. Wird durch die Tat ein großer Vorteil erlangt oder wird sie gewerbsmäßig oder als Bande begangen, drohen noch empfindlichere Strafen. Im Übrigen bleiben auch im Ausland begangene …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… eine Anwesenheitspflicht vor, die nicht durch andere Maßnahmen ersetzt werden kann. Um der Feststellungspflicht zu genügen, müssen Sie auf Verlangen Ihren Namen und Ihre Adressdaten angeben, die Fahrzeugpapiere und den Führerschein vorzeigen …
EU-Führerschein: Informationen aus Tschechien zum Wohnsitz
EU-Führerschein: Informationen aus Tschechien zum Wohnsitz
| 12.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im Ausland erworbener Führerschein ist in Deutschland gültig, sofern die Ausstellung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union erfolgte und bestimmte Voraussetzungen erfüllt wurden. Unter anderem ist von Bedeutung, dass sich kein …
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
anwalt.de-Ratgeber
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
| 18.07.2023
… die Versicherung die Schadensregulierung verweigern und Sie müssen selbst für diese Kosten aufkommen. Weitere Punkte, die es bei Fahrten mit dem Mietwagen ins Ausland zu beachten gilt, sind: Internationaler Führerschein Außerhalb der EU empfiehlt …
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… stellt sich die Frage der schnellstmöglichen Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Hier gibt es unterschiedliche Wege. Es kann zum einen in Deutschland der Führerschen neu beantragt werden. Zum anderen kann im EU-Ausland der Führerschein gemacht werden. Sofern alles richtig gemacht wird, darf dann wieder in Deutschland gefahren werden.
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie Drogen aus dem Internet im Ausland bestellt hätten und nun bittet Sie ein Hauptzollamt / Zollfahndungsamt oder die Staatsanwaltschaft / Polizei um eine schriftliche Stellungnahme oder hat Ihnen eine Ladung …
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… wird, etwas ändert, ist derzeit offen. In seinem Urteil vom 26.04.2012 hat der EuGH (Az. C-419/10) beispielsweise ausdrücklich bestätigt, dass im Ausland neu erworbene EU-Führerscheine unbedingt anzuerkennen sind, auch wenn in Deutschland …
Führerschein aus Kenia
Führerschein aus Kenia
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die gegenseitige Anerkennungspflicht für Führerscheine vor, die in der EU erworben wurden. Durch die Rechtsprechung (EuGH und auch die deutschen Gerichte) wurde dies inzwischen anerkannt. KLARSTELLUNG: Mit einem ordnungsgemäß erworbenen ausländischen EU …
Führerschein ohne Anwesenheit im Ausland erwerben OHNE ANZUREISEN?
Führerschein ohne Anwesenheit im Ausland erwerben OHNE ANZUREISEN?
| 27.01.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Während der erneuten Reisebeschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation lassen sich viele auf verlockende Angebote ein, die versprechen, mann könne einen EU-Führerschein OHNE Anreise in das jeweils angebotene EU-Ausland
Jugoslawische Führerscheine müssen umgetauscht werden
Jugoslawische Führerscheine müssen umgetauscht werden
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… sollten, wenn Sie einen solchen jugoslawischen Führerschein besitzen, erfahren Sie hier: Umschreibung ausländischer Führerscheine Eine im Ausland erworbene Fahrerlaubnis ist in Deutschland sechs Monate lang gültig. Diese Frist beginnt an dem Tag …
EU-Führerschein umschreiben in deutschen Führerschein - es geht!
EU-Führerschein umschreiben in deutschen Führerschein - es geht!
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer mehr Führerscheinstellen schreiben ausländische EU-Fahrerlaubnisse mittlerweile anstandslos in deutsche Führerscheine um. Dies ist eine positive Entwicklung, die von mir in den letzten Monaten beobachtet werden konnte. Bekanntlich …
Cannabisgesetz, MPU und der EU-Führerschein
Cannabisgesetz, MPU und der EU-Führerschein
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Führerschein ist also weiterhin die legale Umgehung der MPU-Anordnung. Der Grund hierfür ist inzwischen hinlänglich bekannt: Auch im EU-Ausland wird bei Neuerteilung auf Fahreignung überprüft. Und diese positive Überprüfung auf Fahreignung ersetzt …
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… ist ebenfalls eine unter Umständen verhängte Sperrfrist. Vor Ablauf der von einem deutschen Gericht verhängten Sperrfrist ist ein Führerschein im EU-Ausland nicht zu beantragen. Alles in allem gibt es folglich Möglichkeiten die gefürchtete MPU …
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… auf 5.000 € beschränkt, sodass auch nur diese durch die Fahrerin ersetzt werden müssen. Inhaber einer ausländischen (nicht EU-) Fahrerlaubnis sollten nicht darauf verzichten, ihren Führerschein umschreiben zu lassen. Dafür beträgt die Frist …