1.080 Ergebnisse für Kündigung Mietvertrag

Suche wird geladen …

Operating-Leasing: So nutzen Sie die Finanzierungsform
anwalt.de-Ratgeber
Operating-Leasing: So nutzen Sie die Finanzierungsform
| 09.02.2023
Leasing ist eine beliebte Form der Finanzierung. Grundsätzlich funktioniert Leasing ähnlich wie ein Mietvertrag. Der Leasinggeber finanziert das Leasingobjekt – z. B. ein Fahrzeug – gegen regelmäßige Zahlung der vereinbarten Leasingrate …
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
… nicht für Gestank, der z. B. durch das Grillen auf dem Balkon entsteht. Meistens ist dies sowieso per Hausordnung/Mietvertrag verboten. Verstoßen Sie dagegen, kann diese Handlung sogar eine Kündigung rechtfertigen. Anders sieht …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zugunsten des Vermieters. Ein unbefristeter Mietvertrag ist für den Mieter in der Regel besser als ein befristeter Mietvertrag, da der Vermieter einen (unbefristeten) Mietvertrag nur unter engen Voraussetzungen kündigen kann. Eine Staffelmiete …
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… Zeit. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres möglich. Eine Kündigung wird als rechtzeitig erachtet, wenn sie spätestens am 3. Werktag des ersten Monats …
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
| 08.05.2023
… Adresse Musterstadt, TT.MM.JJJJ Betreff: Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf Sehr geehrte(r) Frau, Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , hiermit kündige ich das aufgrund unseres Mietvertrags vom TT.MM.JJJJ seit …
Was gilt für Vermieter bei Schimmel in der Mietwohnung?
Was gilt für Vermieter bei Schimmel in der Mietwohnung?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Mietminderung, Schadensersatz oder Kündigung Der Mieter wird versuchen, eine Mietminderung durchzusetzen, Schadensersatz zu kriegen oder aber den Mietvertrag zu kündigen. Dann muss aber ein Mangel vorliegen. Ist der Schimmel sichtbar , so …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ist ein verheiratetes oder in eingetragener Lebenspartnerschaft lebendes Paar Eigentümer einer vermieteten Immobilie, stehen meist beide Partner als Vermieter im Mietvertrag. Wird das Paar geschieden bzw. die Lebenspartnerschaft aufgehoben …
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Eigenbedarfskündigung ausdrücklich. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs reicht es aber für den teilweise oder vollständigen Ausschluss der Eigenbedarfskündigung regelmäßig aus, wenn der Mietvertrag das Recht zur ordentlichen Kündigung
Das Mietrechtsverhältnis
Das Mietrechtsverhältnis
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… ist als unbefristeter Mietvertrag wirksam, § 550 S. 2 BGB. In der Folge ergibt sich die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung – diese ist frühestens zum Ablauf eines Jahres nach Überlassung des Wohnraums zulässig. Die (Haupt-)Pflichten …
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
anwalt.de-Ratgeber
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
| 15.12.2022
… Sie unter: Untervermietung an nahe Familienangehörige , nachlesen. Achtung: Bei einer Untervermietung ohne Erlaubnis des Vermieters muss man demnach nach erfolgter Abmahnung mit einer fristlosen Kündigung rechnen, da die Untervermietung ohne …
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
anwalt.de-Ratgeber
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
| 22.06.2023
Die Grundlage eines jeden Mietverhältnisses ist der Mietvertrag. Dieser ist grundsätzlich bindend und kann individuell ausgestaltet werden. Er regelt auch die Rechte und Pflichten des Mieters. Natürlich gibt es Vorschriften …
Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
Kanzlei-Ratgeber Auszug allein aus der gemeinsamer Mietwohnung - was muss beachtet werden?
| 09.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Mietvertrag beide Mieter nur gemeinsam kündigen können. Irrglaube 2: ich bin ausgezogen, mein Ex-Partner/in zahlt ja weiter Das kann klappen - oder auch nicht. Bei gemeinsam abgeschlossenen Mietvertrag sind immer beide Mieter sog. Gesamtschuldner für …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
Kündigung durch Vermieter bei Mietrückstand
Kündigung durch Vermieter bei Mietrückstand
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Teils der Miete in Verzug“. Ein solcher Zahlungsrückstand rechtfertigt eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietvertrages; sobald der Mietrückstand die Miete für einen Monat übersteigt, darf der Vermieter das Mietverhältnis fristlos …
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
| 18.11.2022
… Sie bedingt zudem auch die notwendige Dringlichkeit, aufgrund der Gerichte eine belastende Eilentscheidung treffen können. Kündigung Mietvertrag: Umgekehrt genügt der Befall mit nicht-toxischem im Gegensatz zu toxischem Schimmel in der Regel …
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
| 26.07.2023
… In diesem Fall ist die Kündigung ohne Grund möglich, allerdings verlängert sich die Kündigungsfrist um drei Monate. Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Grund des Vermieters Kündigungsgründe für den Vermieter können Vertragsverletzungen des Mieters …
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Hans-Christoph Friedmann
Da die unerlaubte Untervermietung nicht zulässig ist und im schlimmsten Fall zur Kündigung führen kann, müssen Sie zunächst die Erlaubnis Ihres Vermieters zur Untervermietung verlangen. Bereits das erste Schreiben an den Vermieter …
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Vertrag? Der Vertrag regelt in Ziff. 7.1, wie er enden kann: nämlich durch Fristablauf Tod der ADLK Wegfall einer der Vertragsbedingungen nach Ziff. 5 des Vertrages Auflösungsvertrag, Kündigung (Ziff. 7.3) Widerruf des Vermittlungsbescheides …
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
Aktuell: BGH-Urteil vom 26. Oktober 2022 – XII ZR 89/21 Zulässigkeit einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrags über eine Autobatterie, die dem Vermieter eine Fernabschaltung der Batterie ermöglicht …
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
Wenn der Vermieter selbst einziehen will … Rechtslage bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Geppert
… das Vorliegen eines berechtigten Interesses unwirksam ist und den Mietvertrag nicht beendet. Zieht der Mieter im Vertrauen auf die (tatsächlich nicht gegebene) Wirksamkeit der Kündigung aus, ergeben sich für ihn folgende Möglichkeiten: 1 …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… in der Mietswohnung – in der Regel unproblematisch - Schließt der Mieter mit dem Vermieter einen Mietvertrag über Wohnräume gem. §§ 535 , 549 BGB ist die Vermietung auf den Nutzungszweck „Wohnen“ beschränkt. Das Gesetz definiert jedoch nicht was unter …
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
Eigenbedarf und vertraglicher Bestandsschutz
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kündigung wegen Kinderlärm. Lärm von Kindern ist privilegiert. Das aber ist kein absoluter Kündigungsausschluss. Der Fall: In einem Berliner Mehrfamilienhaus ging es hoch her. Eine der Mietparteien hatte mehrere Kinder und die waren laut …
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
Was ist eine "Mieterdienstbarkeit" und wann ist eine solche sinnvoll?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… in der Zwangsversteigerung (§ 57a ZVG). Alle drei vorgenannten Kündigungsmöglichkeiten können mietvertraglich nicht wirksam ausgeschlossen werden. Die vorzeitige Kündigung eines langfristigen Mietvertrages kann für den gewerblichen Mieter u.U. erhebliche - u.U …