207 Ergebnisse für Eigenbedarf

Suche wird geladen …

Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung sind auch hier wieder die eigenen Gründe für den Eigenbedarf sorgfältig herauszuarbeiten und eine ausführliche Begründung unabdingbar. Die Kündigungsgründe im Rahmen der Eigenbedarfskündigung gelten …
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der, der in eine Eigentumswohnung zieht. Der Eigentümer eines Mietshauses mit vielen Wohnungen wird regelmäßig nicht ohne weiteres an einer Wohnung Eigenbedarf begründen können/wollen. Anders sicher der Vermieter, der nur wenige Wohnungen hat …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Schadensersatzanspruch des Mieters wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs kann durch einen nach Ausspruch der Eigenbedarfskündigung geschlossenen Vergleich mit dem Vermieter über den Auszug ausgeschlossen sein. Ein Beitrag von Alexander …
Eigenbedarfskündigung: Vermieter muss im Kündigungsschreiben nicht zwangsläufig Namen nennen
Eigenbedarfskündigung: Vermieter muss im Kündigungsschreiben nicht zwangsläufig Namen nennen
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 30. April 2014 – VIII ZR 284/13 –) . Der Fall: Will der Vermieter wegen Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wehren, wenn der übrige Rechtsweg ausgeschöpft ist. Der Fall: Mutter und Sohn hatten einer Mieterin wegen Eigenbedarfs gekündigt, weil sie neben der bereits genutzten im Vorderhaus in Berlin Kreuzberg gelegenen Wohnung …
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Köpenick. Ausgangslage: Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigt, ist es grundsätzlich erforderlich …
Eigenbedarfskündigung - Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung - Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seiner Mieterin wegen Eigenbedarfs gekündigt. Das Besondere: Der Vermieter, ein in Hannover wohnender Arzt, hatte seiner Mieterin mit der Begründung gekündigt, er brauche die Wohnung für gelegentliche Besuche bei seiner unehelichen Tochter in Berlin …
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… lassen. Der in § 573 Abs. 2 Nr. 2 genannte Eigenbedarf soll hierbei nur einen Regelfall darstellen. Wenn der Vermieter andere vernünftige Gründe hat, können auch diese eine ordentliche Kündigung rechtfertigen. Deshalb reicht es z. B …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorliegend lesen Sie Teil 16 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1 …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2) Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4 …
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2) Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist …
Eigenbedarfskündigung - Anbieten vor Fremdvermieten
Eigenbedarfskündigung - Anbieten vor Fremdvermieten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Im Sommer 2011 wird Herrn P. wegen Eigenbedarfs für den Sohn eines Gesellschafters der Vermieter-GbR gekündigt. Der Altmieter Herr P. weist die Kündigung aus formellen Gründen zurück und fordert Auskunft darüber, ob andere Wohnungen im Haus …
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Oktober 2013 - VIII ZR 57/13 -, juris). Vorliegend lesen Sie Teil 13 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2) Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2 …
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1) Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung …