207 Ergebnisse für Eigenbedarf

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mischmietverhältnisse Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung Teil 5: Zeitmietverträge Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mieterhöhung Teil 5: Zeitmietverträge Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Praxis ist in vielen Fällen der Eigenbedarf des Vermieters nur vorgetäuscht. Der Vermieter sollte hier berücksichtigen, dass er sich in einem solchen Fall schadensersatzpflichtig machen kann. Das kann teuer werden, da ein Schaden …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zeitmietverträge Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zu Teil 5 der Serie zum Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen wegen Eigenbedarfs sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg …
Serie Immobilienkauf Teil 10: Eigennutzung bei Vermietung
Serie Immobilienkauf Teil 10: Eigennutzung bei Vermietung
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie der Alteigentümer auch - das Recht, sein Mietverhältnis mit dem Mieter wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Wenn der Mieter nach Eigenbedarfskündigung nicht auszieht, muss der neue Eigentümer Räumungsklage beim zuständigen Amtsgericht erheben.