162 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… In Lettland kann durch die Investition in eine bestehende lettische Firma in überschaubarer Investitionshöhe und der Leistung eines steuerlichen Beitrages eine 5-jährige Aufenthaltserlaubnis erworben werden. Es ist nicht Voraussetzung …
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
… Im Steuerstrafrecht richtet sich die Strafe insbesondere nach der Höhe der hinterzogenen Steuern, je mehr Steuern hinterzogen wurden, umso höher die Strafe. (Als grober Richterwert galt lange: ab 50.000 Euro droht Freiheitsstrafe …
Baudarlehen/Darlehenswiderruf – Zur Höhe der Nutzungsentschädigung
Baudarlehen/Darlehenswiderruf – Zur Höhe der Nutzungsentschädigung
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Auch ein pauschaler Verweis auf das EBIT (Gewinn vor Steuer u. ä.) genügt diesen Voraussetzungen nicht. Es bleibt unklar, aus welcher Geschäftstätigkeit welche Erträge aus jeder einzelnen erlangten Zinszahlung des Klägers erwirtschaftet wurden …
Anlageberatung – Schadensersatz geschädigter Kapitalanleger BGH (Urt. v. 18.02.2016; III ZR 14/15)?
Anlageberatung – Schadensersatz geschädigter Kapitalanleger BGH (Urt. v. 18.02.2016; III ZR 14/15)?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gestellt werden und gleichzeitig deutlich gemacht wird, dass sie aus der Liquidität, also nicht aus erwirtschafteten Gewinnen stammen, und dass andererseits – zur Erhöhung der Liquidität der Anlage – steuerliche Verluste …
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Abtretung aller Recht an der Kommanditgesellschaft. Gerade dann, wenn der geschädigte Anleger durch Aufklärungsmängel (z.B. fehlende Eignung zur Altersvorsorge, versteckte/offenbarungspflichtige Rückvergütungen (Kick-Back), fehlende steuerliche
Firmenkredite: Unternehmen sollten unzulässige Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern
Firmenkredite: Unternehmen sollten unzulässige Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… Entscheidung auch in Bezug auf Unternehmenskredite für unzulässig erklärt. Der häufig vertretene Standpunkt von Banken mit Hinweis auf die Möglichkeit der steuerlichen Geltendmachung geht nach Ansicht des BGH fehl. Preisnebenabreden unterliegen …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und Krankengeld und Betreuungsbetrag beim Pflegegeld, Elterngeld über 300 €, Grundsicherungsleistungen Von den Einkommen beider Ehegatten sind Abzüge zulässig, die das Einkommen schmälern. Hierzu zählen: Steuern, Kranken …
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und deren Handlungsbefugnisse zu steuern und festzulegen. Eine Vorsorgevollmacht bedarf zwar grundsätzlich keiner notariellen Beurkundung. Die notarielle Beurkundung kann aber empfohlen werden, da diese im Rechtsverkehr einer höheren Akzeptanz unterliegt …
Darlehen an Unternehmer – Bearbeitungsgebühr zurück! BGH hat heute entschieden!
Darlehen an Unternehmer – Bearbeitungsgebühr zurück! BGH hat heute entschieden!
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht zu vereinbaren, weil hiermit eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners, hier der klagenden Darlehensnehmer/Unternehmer, einhergehe. Auch steuerliche Vorteile, welche Unternehmer aus diesen Entgelten gegebenenfalls ziehen könnten …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… nachvertragliche) Wettbewerbsverbote Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Regelung zu verdeckter Gewinnausschüttungen, Steuer und (Nicht-)Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen Die nachfolgenden Ausführungen sollen ausgewählte Risiken …
Wichtige Informationen zur Abfindung
Wichtige Informationen zur Abfindung
| 28.02.2017 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… auf Arbeitslosengeld ruhen kann. Nicht zuletzt sind auch steuerliche Aspekte zu bedenken. Die Abfindung unterfällt der Einkommenssteuer. Je nach Höhe der Abfindung kann sich die Progressionsstufe ändern und sich damit der Nettoauszahlungsbetrag reduzieren …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Sorgfaltspflicht, haftet er persönlich, z. B. im Bereich Steuern und Buchführung (steuerliche Pflichten werden nicht erfüllt), das Finanzamt kann ihn also persönlich in Anspruch nehmen; gegenüber Sozialversicherungsträgern …
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
Aufgrund des Urteils des EuGH vom 03.09.2014 können Nichtansässige gegenüber den staatlichen Finanzbehörden die Anwendung des Steuerrechts der Comunidades Autónomas verlangen, um eine mögliche steuerliche Diskriminierung zu beseitigen (vgl …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zu berücksichtigen sind. Oftmals lässt das Steuerrecht Abzüge zu, die unterhaltsrechtlich eher der privaten Lebensführung zuzuordnen sind. Dann ist es aber auch angebracht die steuerliche Gewinnberechnung unterhaltsrechtlich zu korrigieren …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
Dass die Steuerschraube auch mal nach unten geht, ist ein Novum, insbesondere in Spanien. Ein Blick in das Kanarische Gesetzesblatt überzeugt jedoch, dass die Ausnahme stimmt. Es wird auch kein Unterschied mehr gemacht zwischen steuerlich
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… ist das Finanzamt unserer Rechtsauffassung zur steuerlichen Behandlung der Vorabausschüttung gefolgt. Danach unterliegt die Auszahlung der Vorabausschüttung lediglich im Verhältnis der zur Insolvenztabelle festgestellten Zinsforderung der Kapitalertragssteuer“, so Nieding weiter.
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… Das Finanzamt ist unserer Rechtsauffassung zur steuerlichen Behandlung der Vorabausschüttung gefolgt. Danach unterliegt die Auszahlung der Vorabausschüttung in Höhe von ca. 9,75 Prozent lediglich im Verhältnis der zur Insolvenztabelle festgestellten …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… ist, den Unterhalt zu leisten. Zunächst ist das Nettoeinkommen des Kindes zu ermitteln. Dies ist das Erwerbseinkommen bereinigt um Steuern und Sozialabgaben. Angemessene Schulden werden ebenfalls abgezogen. Zum Einkommen gehören auch Renten …
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Dies vor dem Hintergrund, dass auch der Besteller gegen steuerliche Pflichten und damit gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG verstößt (BGH, Urt. v. 01.08.2013 - VII ZR 6/13, Rdnr. 22) . Dies gilt selbst dann, wenn sich die „Ohne-Rechnung-Abrede …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Dies hat insbesondere große steuerliche Vorteile. Die fiktive Zugewinnausgleichsforderung, die ein Ehegatte nach dem Tod des anderen Ehegatten verlangen kann, ist gem. § 5 ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit. Das bedeutet …
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Gründe für den Entzug der Fahrerlaubnis sind „Drogen am Steuern" also die Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss, was unter den Tatbestand Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) fällt. Führerscheinverlust wegen Alkohol? Bis 0,3 Promille …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
… insoweit zum Ausdruck gebracht, dass hierin eine unerlaubte Diskriminierung gegenüber anderen Steuerpflichtigen zu sehen sei. Diese zahlten auf Immobilien- und Sparguthaben wesentlich höhere Steuern als Erben von Familienunternehmen …
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… entsprechen, zu bereinigen. Ferner werden von dem Nettoeinkommen Steuern, Kosten für Krankenversicherungen, Aufwendungen für Altersvorsorge sowie vorrangige Unterhaltslasten abgezogen. Als Faustregel für abzugsfähige Kosten der Altersvorsorge …