152 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse
17.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… worden ist. Dem Kläger stand die Widerrufsmöglichkeit auch Jahre nach Abschluss des Darlehensvertrages noch offen, da er bei Vertragsabschluss nach den Ausführungen des Gerichts nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden war …
Montranus III (Hannover Leasing Fonds 166)
Montranus III (Hannover Leasing Fonds 166)
| 01.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… aus steuerlichen Gründen verbundene Darlehen der Helaba Dublin eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält. Gut für die Anleger des Montranus III: Aufgrund der Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung begann das zweiwöchige Widerrufsrecht nie …
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
| 15.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Typischerweise werden Wohnungen, Häuser und Grundstücke von Maklern heutzutage im Internet über Immobilienportale vermarktet. Nachdem lange umstritten war, ob dem Verbraucher hier ein Widerrufsrecht wie bei anderen Fernabsatzgeschäften …
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
Warnung vor Verwirkung (II) des ewigen Widerrufsrechtes: Bei Kenntnis sofort ausüben!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es geht um Ihr ewiges Widerrufsrecht! Sehr geehrte Frau Bankkundin, Sehr geehrter Herr Bankkunde, Sie hatten ein Darlehen im Zeitraum 2004-2015 bei einer Raiffeisen- oder Volksbank bzw. Sparkasse, Hypothekenbank, Privatbank abgeschlossen …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
| 12.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Fällen die Möglichkeit, sich von ihren bestehenden Darlehensverbindlichkeiten zu lösen. Bankkunden, die ihren Darlehensvertrag nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben und nicht zutreffend über das ihnen zustehende Widerrufsrecht belehrt …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass für Sie kein Widerrufsrecht besteht. Ich empfehle die unverzügliche Ausübung des Widerrufsrechtes, um dem Rechtseinwand der Verwirkung der zu erwarten ist wenn Sie jetzt noch länger zuwarten, vorzubeugen. Außerdem können Sie nur so noch …
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
| 25.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… behaftet sind. In dieser Studie tauchen bestimmte Banken besonders häufig auf. Banken müssen ihre Kunden bei Verbraucherdarlehensverträgen über das ihnen zustehende Widerrufsrecht zutreffend belehren. Erfüllen sie diese Pflicht …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte in seiner Entscheidung vom 9.01.2014 ·Az. I-14 U 55/13 ausgeführt, dass Verwirkung des Widerrufsrechtes anzunehmen ist, wenn im Fall eines vollständige erfüllten Kreditvertrages der Widerruf knapp 5 …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Fragestellung, ob ein Widerruf des Immobilienkreditvertrags vor oder nach Veräußerung, oder ob die Ausübung eines Widerrufsrechts überhaupt möglich und sinnvoll ist, darf ich folgende Hinweise erteilen: Ein Widerruf des Kreditvertrags ist nur …
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Belehrung der Beklagten über ihr Widerrufsrecht nicht erloschen wäre. Die erteilte Belehrung gilt vielmehr gemäß § 14 Abs. 1 BGB-InfoV (aufgehoben mit Wirkung ab 11. Juni 2010 durch Art. 9 Nr. 4 des Gesetzes zur Umsetzung …
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 2002 verpflichtet waren bei Vertragsabschluss Verbraucher eindeutig über ihr ab diesem Zeitpunkt geltendes Widerrufsrecht zu informieren. Für Darlehensverträge zuvor galt das Verbraucherkreditgesetzt, das eine Widerrufsbelehrung grundsätzlich …
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verpflichtet waren, bei Vertragsabschluss Verbraucher eindeutig über ihr ab diesem Zeitpunkt geltendes Widerrufsrecht zu informieren. Für Darlehensverträge zuvor galt das Verbraucherkreditgesetzt, das eine Widerrufsbelehrung grundsätzlich …
Die unrichtige Widerrufsbelehrung macht den Realkredit widerrufbar!
Die unrichtige Widerrufsbelehrung macht den Realkredit widerrufbar!
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Der mit dem Widerrufsrecht bezweckte Schutz des Verbrauchers erfordert eine umfassende, unmissverständliche und für den Verbraucher eindeutige Belehrung. Der Verbraucher soll dadurch nicht nur von seinem Widerrufsrecht Kenntnis erlangen, sondern …
Widerruf von Darlehensverträgen - Ihre Rechte im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung
Widerruf von Darlehensverträgen - Ihre Rechte im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung
| 18.07.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… die Widerrufsbelehrung den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Das Widerrufsrecht für Verbraucher hat über die Jahre immer wieder Änderungen erfahren. Welches Recht Anwendung findet, richtet sich nach dem im Zeitpunkt des Vertragsschlusses anwendbaren Recht …
Ausstieg aus Fondsbeteiligung - Rechtsanwälte informieren
Ausstieg aus Fondsbeteiligung - Rechtsanwälte informieren
15.07.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… hierzu sehr streng ist, eröffnet sich diese Widerrufsmöglichkeit in vielen Fällen. Weiterer Vorteil für den Anleger ist, dass ein Widerrufsrecht nicht verjährt und somit nur die zeitlichen Grenzen der Verwirkung zu beachten …
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
| 03.07.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Ein Ausweg könnte aber der so genannte „Widerrufs-Joker“ (§ 355 Abs. 2 BGB Widerrufsrecht) sein. „So ist es in vielen Fällen auch noch lange nach Vertragsschluss möglich, den Vertrag zu widerrufen, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft …
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
| 12.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dem Versicherungsnehmer der Allianz AG nun dem Grunde nach Recht. Danach besteht ein prinzipiell unbegrenztes Widerrufsrecht des Kunden, solange dieser nicht über seine Widerspruchsmöglichkeit aufgeklärt worden ist. „Dieses Urteil …
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
25.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die konkreten Risiken einer Beteiligung an POC aufgeklärt haben. Parallel hierzu werden auch Schadensersatzansprüche gegen die Initiatoren von POC geprüft sowie Widerrufsrechte oder die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den Darlehensnehmer zu bewerten. Denn: Dem Darlehensnehmer soll die Ausübung seines Widerrufsrechtes problemlos ermöglicht werden. Der Lauf der Frist beginnt mit Übergabe der Belehrung ... und nicht danach. Also ist das Wort frühestens …
Im Fall unechter Anschluss- oder Abschnittsfinanzierung kein Widerruf zu Gunsten des Bankkunden
Im Fall unechter Anschluss- oder Abschnittsfinanzierung kein Widerruf zu Gunsten des Bankkunden
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit Entscheidung vom 28.05.2013 ( XI ZR 6/12 )sich die Sache einfach gemacht. Zwar lag eine unwirksame Widerrufsbelehrung der Bank vor. Dennoch stand dem Bankkunden kein Widerrufsrecht zu, da das Ursprungsgeschäft …
Infinus AG - Rechtsanwälte beantworten weitere Fragen der Anleger
Infinus AG - Rechtsanwälte beantworten weitere Fragen der Anleger
| 28.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ein Nachrangdarlehn abgeschlossen und zum 18.10.13 das Geld überwiesen. Habe ich noch ein Widerrufsrecht bzw. bringt das was? KAP Rechtsanwälte: Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tage ist leider in Ihrem Fall schon abgelaufen …
Infinus AG  - Kündigung/ Widerruf und “Tipps” von Vermittlern
Infinus AG - Kündigung/ Widerruf und “Tipps” von Vermittlern
| 12.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… werden. Vor Schnellschusshandlungen ohne fundierte Beratung ist Vorsicht geboten. " In der Regel sind derartige Verträge, die vor weniger als 2 Wochen abgeschlossen wurden, ohne weiteres durch Ausübung des Widerrufsrechtes noch zu „beseitigen …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… den Verbraucher nie zu laufen begonnen, der Widerruf ist praktisch unbegrenzt möglich. Zwar hat jüngst das OLG Köln (I-13 U 30/11, 13 U 30/11) in einer Einzelfallentscheidung die Verwirkung des Widerrufsrechts nach 7 Jahren angenommen …
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
| 23.05.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
… Wurde der Darlehensvertrag nach November 2002 abgeschlossen, so findet das zeitlich unbegrenzte Widerrufsrecht des §§ 495, 355 BGB Anwendung. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen …