152 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Die „Frühestens-Fußnoten" Widerrufsbelehrung der Sparkasse München Starnberg ist unwirksam!
Die „Frühestens-Fußnoten" Widerrufsbelehrung der Sparkasse München Starnberg ist unwirksam!
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Basiszinssatz hinsichtlich sämtlich geleisteter Zins- und Tilgungsleistungen bis zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechtes zusätzlich ausbezahlt. Soweit das OLG München im Übrigen angedroht hat, für den Fall dass die Bank die Berufung …
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Darlehensnehmers von dem Muster für die Widerrufsbelehrung der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und 3 der BGB-InfoV wie folgt auf: Unter „Widerrufsrecht“ steht, dass der Widerruf innerhalb von zwei Wochen schriftlich zu erfolgen hat …
Darlehenswiderruf: Urteil gegen Deutsche Kreditbank AG
Darlehenswiderruf: Urteil gegen Deutsche Kreditbank AG
| 14.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zustehende Widerrufsrecht denjenigen Kunden, die ihr Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben, zumindest derzeit noch die Möglichkeit offen steht, sich durch Widerruf vom Darlehensvertrag zu lösen. Leider hat der Bundestag …
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als maßgeblich für die Streitwertfestsetzung angenommen. Andere Gerichte stellten auf das zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechtes bestehende Restsaldo des Darlehens oder auf die Zielsetzung des Darlehensnehmers ab …
Darlehen-Widerruf - Ende „ewiges“ Widerrufsrecht in Sicht - KAP Rechtsanwälte prüfen Belehrung
Darlehen-Widerruf - Ende „ewiges“ Widerrufsrecht in Sicht - KAP Rechtsanwälte prüfen Belehrung
| 26.02.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die die Widerrufsmöglichkeiten bei Altverträgen massiv einschränkt. Galt bisher nach Gesetz und Rechtsprechung ein „ewiges” Widerrufsrecht, sodass auch Verträge ab dem Jahr 2002 noch gut widerrufen werden konnten, wird dieses nun massiv eingeschränkt …
Widerrufsbelehrung von Volks- oder Raiffeisenbanken ist falsch: Widerrufsrecht erlaubt Ausstieg!
Widerrufsbelehrung von Volks- oder Raiffeisenbanken ist falsch: Widerrufsrecht erlaubt Ausstieg!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen (einem Monat) [1] ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag nachdem …
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu bekommen. Wir erbringen mit Kontaktaufnahme und Übermittlung Ihrer Unterlagen (z. B.: als Scan an unsere E-Mail-Adresse) eine kostenfreie (rechtsunverbindliche) Ersteinschätzung: Nämlich ob die Ausübung eines Widerrufsrechtes in Ihrem Fall ggf …
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… rechtsunverbindliche) Ersteinschätzung, ob die Ausübung eines Widerrufsrechtes in Ihrem Fall vielversprechend ist oder nichts geht Mit weiterer Beauftragung führen wir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durch, um Ihnen die ggf. erreichbaren …
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… rechtsunverbindliche) Ersteinschätzung kostenfrei: Ob die Ausübung eines Widerrufsrechtes in Ihrem Fall vielversprechend ist oder nichts geht. Mit weiterer Beauftragung führen wir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, um ihnen die ggf. erreichbaren …
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
| 05.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… mitzuzählen sei. Das Berufungsgericht führte in seinem Urteil zudem aus, dass der Widerruf auch nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages möglich sei, die Ausübung des Widerrufsrechts der Kläger nicht gegen Treu und Glauben verstoße …
Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
| 28.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 27.01.2016: Das Bundekabinett hat heute eine Regelung zur Beendigung des sogenannten „ewigen Widerrufsrechts“ für bestehende Darlehensverträge beschlossen. Nach einer vom Bundesjustizministerium veröffentlichten Pressemitteilung …
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
| 24.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der gesamten Vorfälligkeitsentschädigung möglich, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht bei Abschluss des Darlehensvertrages belehrt wurde. Grundsätzlich gilt, dass im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Belehrung …
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
| 31.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… er erfolgreich wegen arglistiger Täuschung anficht, außerordentlich kündigt oder ein gegebenenfalls bestehendes Widerrufsrecht ausgeübt. Im Fall einer rechtswirksamen Ausübung des Anfechtungs-, Kündigungs-, bzw. Widerrufsrechtes
Rechtsanwälte informieren zu Darlehenswiderruf
Rechtsanwälte informieren zu Darlehenswiderruf
| 11.12.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Verbraucher und Bank verhindert Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur treuwidrigen Ausübung des Widerrufsrechts München, 12.12.2015: Ein Verbraucher und eine Bank haben sich anlässlich eines beim Bundesgerichtshof anhängigen …
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?   
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?  
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Diese hatten erfolgreich den Versuch unternommen, durch Ausübung ihres Widerrufsrechts rückabzuwickeln. Dies, um statt den ungünstigen Vertragszins fortzubezahlen eine Folgefinanzierung zu Niedrigzinssätzen zu ermöglichen, die der Markt derzeit …
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in die Widerrufsbelehrung eingearbeitet hätten. Die Widerrufsbelehrung lautete (auszugsweise): „Widerrufsbelehrung zu [1] Widerrufsrecht Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen[2] ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief …
Rechtsanwälte informieren zu Darlehenswiderruf
Rechtsanwälte informieren zu Darlehenswiderruf
02.12.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… festgestellt, dass diese Widerrufsbelehrung den Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt. Das Kammergericht Berlin führte in diesem Urteil aus, dass die von der DKB verwandte Widerrufsbelehrung …
Darlehenswiderruf: AG Gießen verurteilt Volksbank Mittelhessen eG zur Rückzahlung
Darlehenswiderruf: AG Gießen verurteilt Volksbank Mittelhessen eG zur Rückzahlung
19.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vertretene Verbraucher hatte im Jahr 2006 einen Darlehensvertrag abgeschlossen und wurde nach Auffassung des Gerichts hierbei nicht zutreffend über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt. Nachdem die Volksbank Mittelhessen eG …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Widerrufsbelehrung zwingend gesetzlich vorgesehen (§ 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB). Wir berichten im vorliegenden Fall über die Chancen oder Risiken der Ausübung des Widerrufsrechtes und weisen auf u.E. notwendige Informationen hin …
Rechtsanwälte informieren zu Verbraucherdarlehensverträgen
Rechtsanwälte informieren zu Verbraucherdarlehensverträgen
02.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Ende des „ewigen Widerrufsrechts“? Widerrufsrecht bei Darlehen soll nach Vorschlag des Bundesrats im nächsten Jahr auch für Altfälle zeitlich begrenzt werden München, 29.10.2015: Viele Verbraucher haben bislang von ihrem Widerrufsrecht
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
Ausübung des Widerrufsrechts nicht verwirkt oder treuwidrig!
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sie ihre auf Abschluss der Übernahmeverträge gerichteten Willenserklärungen. Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte die Kläger ordnungsgemäß über ein Widerrufsrecht belehrt hat, so dass die Widerrufsfrist bei Erklärung des Widerrufs …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Erachtens hervorragenden Service auf dem Marktplatz Recht positioniert. Entgegen einem im Regelfall geringen Entgelt prüfen die Verbraucherzentralen, ob Unrichtigkeiten in Ihren Widerrufsbelehrungen dazu führen, dass Sie ihr Widerrufsrecht
Klage gegen die ING-DiBa AG wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung eingereicht
Klage gegen die ING-DiBa AG wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung eingereicht
| 06.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Darlehensvertrag wirksam widerrufen wurde. Grundsätzlich gilt, dass im Fall einer nicht ordnungsgemäßen Belehrung über das dem Verbraucher zustehende Widerrufsrecht, denjenigen Kunden, die ihr Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben …
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
Widerruf: Erfolgreiches Gestaltungsmittel für den Ausstieg aus Finanzierungsgeschäften
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat sich schon nahezu seit zwei Jahrzehnten mit der Frage des Widerrufsrechtes zu Gunsten von Verbrauchern auseinander zu setzen gehabt. Wiederholt hat das höchste deutsche Zivilgericht den Verbrauchern Recht gegeben …