152 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Erstes Oberlandesgericht verurteilt Sharewood Switzerland AG
Erstes Oberlandesgericht verurteilt Sharewood Switzerland AG
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Als erstes Oberlandesgericht in Deutschland hat das Oberlandesgericht Dresden mit Urteil vom 2. September 2021 die Firma Sharewood Switzerland AG zur Zahlung von 55.037,06 € an einen klagenden Anleger verurteilt. Anleger hat Widerrufsrecht
LG Traunstein verurteilt ShareWood Switzerland AG zur Zahlung an Anleger
LG Traunstein verurteilt ShareWood Switzerland AG zur Zahlung an Anleger
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Bernd Jochem
… sein Widerrufsrecht belehrt worden war. Bauminvestments bei der ShareWood Switzerland AG Die ShareWood Switzerland AG, die sich nach eigenen Angaben als führende Anbieterin von Bauminvestments mit einer durchschnittlichen Renditeerwartung …
Landgericht Tübingen verurteilt Sharewood Switzerland AG zur Zahlung von 155.068,27 € an Anleger
Landgericht Tübingen verurteilt Sharewood Switzerland AG zur Zahlung von 155.068,27 € an Anleger
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Mit aktuellem Urteil vom 16. April 2021 hat das Landgericht Tübingen die Firma Sharewood Switzerland AG zur Zahlung von 155.068,27 € an einen ihrer Anleger verurteilt. Anleger hat Widerrufsrecht Der von Rechtsanwalt Johannes Goetz …
UDI Festzinsanlage: Der Nachrang wackelt
UDI Festzinsanlage: Der Nachrang wackelt
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… es auch die Möglichkeit über einen Widerruf des geschlossen Vertrages die Rechtsposition zu verbessern. Hierzu müsste die verwendete Widerrufsinformation fehlerhaft sein. Dies bedarf einer individuellen Überprüfung, da für die Ausübung des Widerrufsrechts
Landgericht Heilbronn verurteilt ShareWood Switzerland AG
Landgericht Heilbronn verurteilt ShareWood Switzerland AG
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
… investierten Geldes aufgefordert. Bemerkenswert an der Entscheidung ist überdies, dass das Gericht neben dem Widerrufsrecht auch einen Schadensersatzanspruch bestätigte. Das Landgericht Heilbronn stellt fest, dass die ShareWood Switzerland …
LG Leipzig verurteilt Sharewood AG zur sofortigen Rückzahlung
LG Leipzig verurteilt Sharewood AG zur sofortigen Rückzahlung
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
… urteilte, dass dem Kläger ein Widerrufsrecht aufgrund eines Fernabsatzvertrages zusteht. Weil die Sharewood AG die Kapitalanlage ausschließlich im Wege des Fernabsatzes, also über Internet, E-Mail und Telefon vertreibt, handelt es sich um …
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des eigenen Versicherungsnehmers hätte abziehen müssen, um Kosten zu sparen. Dabei hatte der im vorliegenden Fall beauftragte Rechtsanwalt nach Ausübung des Widerrufsrechtes durch den VN der Rechtschutzversicherung die Abrechnung …
Auto Leasing. Alles per Email. Widerruf des Leasingvertrags.
Auto Leasing. Alles per Email. Widerruf des Leasingvertrags.
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… oft unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande. Die Folge hiervon kann sein, dass dem Verbraucher ein unbefristetes Widerrufsrecht nach den Regeln des Fernabsatzvertrages zu (§§ 312 c, 312 g Abs. 1, 355 BGB …
Vorsicht vor Digi Medien GmbH und brancheneintrag.online
Vorsicht vor Digi Medien GmbH und brancheneintrag.online
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… billigt die Digi Medien GmbH ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu; dieses bringt jedoch nichts, da das Inkasso erst nach dem Ablauf dieser 14 Tage beginnt. Leider fällt den Betroffenen der Schmu erst dann auf. Was mache ich mit dem Formular …
LG München – Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags erfolgreich
LG München – Widerruf eines Sixt-Leasingvertrags erfolgreich
23.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
… ausschließlich im Wege des Fernabsatzes zu Stande gekommen. Das sei von der Sixt Leasing nicht bestritten worden, so das LG München. Der Kläger habe damit ein unbefristetes Widerrufsrecht nach den Regeln des Fernabsatzvertrags. Das Gericht …
OLG München: Sixt-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
OLG München: Sixt-Leasingvertrag erfolgreich widerrufen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
… Der Leasingvertag war auf eine Laufzeit von 48 Monaten angelegt, doch im Juli 2018 erklärte der Kläger den Widerruf des Vertrags mit der Begründung, dass er nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden sei. Sixt wies …
Mercedes-Benz Bank: Neue Urteile bestätigen Widerruf eines Autokredits
Mercedes-Benz Bank: Neue Urteile bestätigen Widerruf eines Autokredits
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
… der Widerrufsfrist ist u.a., dass der Verbraucher alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGH erhalten hat. Dabei müssen die Angaben zum Widerrufsrecht eine Angabe zum Tageszins enthalten. „Genau in diesem Punkt ist der Mercedes-Benz Bank in beiden Fällen …
Bundesgerichtshof korrigiert Europäischen Gerichtshof?
Bundesgerichtshof korrigiert Europäischen Gerichtshof?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die die Rückabwicklung des Darlehensverhältnisses und damit eine anwaltliche Empfehlung gegen die Bank nach Ausübung des Widerrufsrechts begründen. Deshalb ist es durchaus richtig und auch zulässig, weiterhin mit Verweis auf den Widerrufsjoker …
EuGH und der Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen
EuGH und der Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… der Immobilien- und Baufinanzierung Kredite mit einem Kreditvolumen von Euro 1,2 Billionen betroffen. Grundsätzlich steht Darlehensnehmern bei einem Verbraucherimmobilienkreditvertrag ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB nur innerhalb von 14 Tagen …
Widerrufsfrist muss bei Verbraucherkreditverträgen klar und prägnant sein
Widerrufsfrist muss bei Verbraucherkreditverträgen klar und prägnant sein
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… mit einem immensen Kreditvolumen von Euro 3,5 Milliarden betroffen. Grundsätzlich steht Darlehensnehmern bei einem Verbraucherkreditvertrag ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB nur innerhalb von 14 Tagen zu. Voraussetzung ist jedoch, dass der Verbraucher …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den jeweiligen Verbraucher unzureichend über sein Widerrufsrecht aufklärt, ist am Ergebnis dieser Betrachtung eigentlich nichts falsch. Dies, da der Verbraucher gerade durch die Widerrufsbelehrung bzw. – information alle Informationen bzgl …
Nach EuGH-Urteil zum Widerruf: Auch Verweis ins EGBGB dürfte zu unpräzise sein
Nach EuGH-Urteil zum Widerruf: Auch Verweis ins EGBGB dürfte zu unpräzise sein
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 26.03.2020 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt, dass gravierende Auswirkungen für viele deutsche Darlehensnehmer haben dürfte. Der EuGH hat darin klargestellt, dass das Widerrufsrecht als wesentliches …
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
Widerrufsjoker EuGH und der VW-Leasingvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ungeliebte Fahrzeuge und Darlehen mit (aus heutiger Sicht) viel zu hohen Zinssätzen rückabzuwickeln. Wie funktioniert das Widerrufsrecht? Hier eine einfache Erklärung: Grundsätzlich ist bei einem Verbraucherdarlehensvertrag eine Widerrufsfrist …
EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
… Was ist zu tun? Verbraucher, deren Kredit zur betroffenen Fallgruppe gehört, sollten ihren Kreditvertrag möglichst vor Ausübung des Widerrufsrechts von den Experten der Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR prüfen lassen. Angesichts …
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Wahl der Domain und Markenanmeldung Markenrechtliche Streitigkeiten sind teuer und vermeidbar. Eine Recherche im Vorfeld, ob der Name bereits verwendet wird, ist daher empfehlenswert. Widerrufsrecht Eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung …
Widerrufsjoker EuGH 2.0
Widerrufsjoker EuGH 2.0
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Prolongierung gar nicht nötig, oder es sei unschädlich wenn eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwandt wurde. Dazu führte der BGH weiter aus: Es sei sei bei einer solchen s og. unechten Abschnittsfinanzierung ein Widerrufsrecht
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Neumeier
… der er sein Widerrufsrecht ausüben kann, korrekt informiert worden ist. Es hat daher den Gerichtshof um Auslegung der Richtlinie über Verbraucherkreditverträge ersucht1. (…..) Der Gerichtshof hält seine Anrufung für legitim, um eine einheitliche …
Kreditvertrag: Widerruf grundsätzlich möglich dank EuGH! Können Sie Ihren Vertrag widerrufen?
Kreditvertrag: Widerruf grundsätzlich möglich dank EuGH! Können Sie Ihren Vertrag widerrufen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… Vorschriften verweist, zu verweisen, reicht nicht aus, um den Verbraucher ordnungsgemäß zu belehren. Welche Widerrufsbelehrungen sind betroffen? Der EuGH hat konkret über folgenden Passus einer Widerrufsbelehrung entschieden: „Widerrufsrecht
EuGH: Vertragsklausel unwirksam – Widerruf vieler Darlehensverträge ist möglich
EuGH: Vertragsklausel unwirksam – Widerruf vieler Darlehensverträge ist möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… enthalten hat. Die Folge ist, dass das Widerrufsrecht für diesen Vertrag nicht zu laufen begonnen hat. Worum geht es? Der EuGH hat entschieden, dass der bloße Verweis auf eine Rechtsnorm, hier § 492 Abs. 2 BGB und das was in dieser Norm steht …