1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

EU-Datenschutzgrundverordnung: Anforderungen an die Auftragsverarbeitung
EU-Datenschutzgrundverordnung: Anforderungen an die Auftragsverarbeitung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
… den Newsletter oder für das E-Mail-Marketing . Ein weiteres Beispiel für die Auftragsverarbeitung ist das Outsourcing eines Rechenzentrums . Die am 25. Mai 2018 wirksam werdende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bringt eine Reihe …
Drohen ab 25.05. Massenabmahnungen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
Drohen ab 25.05. Massenabmahnungen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie bei jeder wettbewerbsrechtlich relevanten Gesetzesänderung der letzten Jahre ist auch diesmal zum Stichtag der DSGVO, also zum 25.05.2018, zu befürchten, dass eine neue große Abmahnwelle losgetreten wird. Schließlich ist hierbei …
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Info-Seminar Vorbereitung auf die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Köln Als Referent der Veranstaltung kündigt Rechtsanwalt Günnewig seine Vorträge an: Für nahezu alle Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibenden besteht …
10 Tipps zur Datenschutzgrundverordnung
10 Tipps zur Datenschutzgrundverordnung
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Beate Wolff
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt! Wie bereite ich mich vor? Rechtliche Grundlage ist die ab dem 25. Mai 2018 unmittelbar geltende DSGVO. Zeitgleich tritt auf nationaler Ebene das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft, welches …
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist schon seit dem 25.05.2016 in Kraft. Stichtag 25.05.2018 Ab dem 25.05.2018 ist sie allerdings zwingend anzuwenden. Da es sich um eine EU-Verordnung handelt, muss …
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO. „Unternehmer, Händler, Dienstleister, kurz alle, die, personenbezogene Daten automatisiert erfassen, verwalten oder speichern, sollten dieses Thema keinesfalls unterschätzen. Denn …
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Am 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im gesamten Raum der europäischen Union in Kraft. Die DSGVO sieht hierbei insbesondere weiterreichende Informationspflichten für den Onlinehandel vor. Dies zwingt Online-Händler …
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… dokumentieren. Neu eingeführt ist außerdem die in Art. 35 DSGVO vorgeschriebene Datenschutzfolgenabschätzung, wonach das verarbeitende Unternehmen bzw. Der Datenschutzbeauftragte in einer dreistufigen Prüfung feststellen muss, 1. Ob …
Neues Datenschutzrecht: Schadensersatz in Millionenhöhe droht
Neues Datenschutzrecht: Schadensersatz in Millionenhöhe droht
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umzusetzen – die Übergangsfrist endet am 25. Mai 2018 und Unternehmen, die bis dahin das neue Datenschutzrecht nicht richtig umgesetzt haben, müssen bei Fehlern im Umgang mit Datenschutz Bußgelder von bis zu 4 …
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
| 09.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… bis auf den Austausch von bisher angewandten Rechtsvorschriften gegen die Vorschriften der DSGVO faktisch nicht so viel. Dies liegt maßgeblich an der Tatsache, dass der deutsche Gesetzgeber einen im Vergleich zu vielen anderen …
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
Erste gerichtliche Entscheidung zur EU-DSGVO – Sind Sie vorbereitet?
| 27.12.2017 von Dr. Exner Rechtsanwälte
Am 25.05.2018 tritt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich in Kraft. Mit ihr beginnt eine neue Zeitrechnung im Datenschutzrecht. Parallel dazu kommt ebenfalls ein reformiertes, komplett neu geregeltes …
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
| 10.12.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ab 25. Mai 2018 ändern die europaweit geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das neue deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) viele altbekannte Vorgaben im Datenschutzrecht. So werden etwa die bisher nach dem BDSG geltenden …
Neue Serie zur Datenschutzgrundverordnung
Neue Serie zur Datenschutzgrundverordnung
| 08.12.2017 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… Bisher gab es Geldbußen des BDSG von bis zu 300.000 Euro je Verstoß. Selbst diese wurden praktisch nie verhängt. Jetzt sieht die DSGVO Bußgelder bis zur Höhe von 4 % des globalen Konzernumsatzes des Vorjahres vor. In unserer neuen Serie …
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
Gesetzesänderung: Verpflichtung zur Meldung des Datenschutzbeauftragten an Aufsichtsbehörde
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Die Umsetzungsphase der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endet bald. Ab dem 25. Mai 2018 ist der Schutz der persönlichen Daten gesetzlich in Europa verankert. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Die Datenschutz …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Datenpannen und Imageschäden Immer wieder geraten Unternehmen durch so genannte „Datenpannen“ negativ in das öffentliche Blickfeld, was zu verheerenden Konsequenzen für die Reputation oder das Unternehmen selbst führen kann. So machte …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… wird, durch das das bestehende Gesetz Nr. 101/2000 Slg. aufgehoben wird und einzelne Pflichten und Rechte aus dem DSGVO näher spezifiziert werden. Auch wenn das neue Gesetz nicht verabschiedet werden sollte, ist dazu festzustellen, dass eine allgemeine EU-Verordnung …
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
Das Recht auf Vergessenwerden in der Abgabenordnung
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab dem 25.05.2018 findet im Steuerrecht eine minimale Einschränkung in § 32 f Abgabenordnung-neu (§ 32f AO-neu, Recht auf Berichtigung und Löschung …
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
Abmahngefahr für Onlinehändler: Bis 25. Mai 2018 sind Datenschutzerklärungen zu überarbeiten
| 14.11.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Diese regelt in den Art. 13 und 14 zahlreiche Informationspflichten für Onlinehändler in Bezug auf die Datenverarbeitung. Im Vergleich zu den bisherigen …
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung  ​
Neue datenschutzrechtliche Anforderungen an die Videoüberwachung ​
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Ab Mai 2018 gelten mit der DSGVO und dem BDSG-neu erneuerte gesetzliche Anforderungen bezüglich der Videoüberwachung. Insoweit versuchen die betroffenen Firmen, sich für den Zeitraum ab Mai 2018 hier auf die neuen Anforderungen …
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
Datenschutzrecht: Online-Händler aufgepasst! Ab 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ab dem 25.05.2018 regelt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Verarbeitung von personenbezogenen Daten neu. Damit verbunden sind umfangreiche Informationspflichten im Online-Bereich. Anspruchsgrundlage sind Artikel 13 und 14 DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung – ein Überblick
Die Datenschutzgrundverordnung – ein Überblick
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Mai 2018 unmittelbar in ganz Europa gilt, tritt das bisherige nationale Datenschutzrecht in den Hintergrund. Die wesentlichen Punkte regelt hingegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) selbst. Zwar gibt es sog. Öffnungsklauseln …
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Tim F. Schulz
… finden sich in der DSGVO, ggf. in Verbindung mit einem anderen Gesetz oder können in Form einer Einwilligung bestehen. Die Anforderungen an wirksame Einwilligungen machen eine Überprüfung der Einwilligungspraxis erforderlich. Jedes …
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Die endgültige Fassung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2016 verabschiedet und auch veröffentlicht. Bis zum 25.05.2018 haben die betreffenden Unternehmen nun Zeit und auch die Pflicht, die neuen datenschutzrechtlichen …
Datenschutzgrundverordnung: Was ändert sich im Bereich Direktwerbung per E-Mail?
Datenschutzgrundverordnung: Was ändert sich im Bereich Direktwerbung per E-Mail?
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Doch was ändert sich mit der DSGVO? Zunächst ist klarzustellen, dass gemäß Artikel 6 DSGVO eine Datenverarbeitung nur rechtmäßig ist, wenn zumindest eine der nachfolgend benannten 6 Bedingungen erfüllt ist: 1. Es liegt eine Einwilligung …