1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Taschengeld durch Datenklau?
Taschengeld durch Datenklau?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… und die damit verbundenen öffentlichen Daten speicherten (sog. Scraping). 2. Rechtliche Einordnung 3. Ansprüche der Betroffenen Zunächst haben Betroffene nach Art. 15 DSGVO das Recht auf eine außergerichtliche Datenauskunft. Die Betroffene können …
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
31.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Aspekt ist der Datenschutz. Wenn im Zuge eines Shitstorms persönliche Daten ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, könnten Datenschutzgesetze wie die DSGVO zur Anwendung kommen. Sie haben das Recht, die Löschung solcher Daten zu verlangen …
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… allerdings die Vorschriften der DSGVO genau beachtet werden. Auch hierzu beraten wir Sie gerne! Dürfen wir EM-Spielpläne und andere EM-Grafiken und Abbildungen aufhängen und als Dekoration benutzen? Die von der UEFA herausgegebenen Spielpläne …
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tomas Krause
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) datenschutzkonform zu nutzen. Insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz (DSK) stellen strenge …
Geld verdienen mit Umfragen: Seriöse Top 10 & Datenschutz
Geld verdienen mit Umfragen: Seriöse Top 10 & Datenschutz
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Inge Edith Sander
… bezahlte Umfragen basieren zu einem großen Teil auf personenbezogenen Daten – und damit verbundene Verordnungen wie die DSGVO müssen dabei rechtskonform umgesetzt werden. Das funktioniert häufig nur dann, wenn die Unternehmen hinter den Portalen …
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
28.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… FinTechs müssen sich der häufigsten Rechtsfehler bewusst sein, um teure Konsequenzen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Nichteinhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Die DSGVO ist besonders relevant für FinTechs …
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… von sechs Wochen nach Einmeldung bezahlt wurden, von der Schufa gelöscht werden. Diese Regelung wurde jedoch bereits im Mai 2018 mit Einführung der DSGVO abgeschafft. Der neue Verhaltenskodex führt eine veränderte Kulanzregelung …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gehören auch Datenschutzvereinbarungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und natürlich Arbeitsverträge. Datenschutz und DSGVO Als Unternehmen in der EU musst du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten. Dies beinhaltet …
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Folge sein. Selbst, wenn den Betroffenen kein materieller Schaden entstanden ist, so doch zumindest ein immaterieller Schaden. Nach Art. 82 der DSGVO besteht auch bei einem immateriellen Schaden Anspruch auf Schadenersatz. Ganz wichtig …
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Öffnungsklausel in der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 lit. b eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Wahrnehmung einer Aufgabe …
Konto & Geschäftskonto trotz Schufa bei Targobank: Praxis-Beispiel
Konto & Geschäftskonto trotz Schufa bei Targobank: Praxis-Beispiel
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Inge Edith Sander
… lit. c) DSGVO“ zeigen recht eindrücklich, dass die Schufa eine entscheidende Rolle für Ablehnungen spielt. Quelle: https://www.targobank.de/de/download/Informationsblatt_TB_Schufa_Buergel_Infoscore_Creditreform_AG.pdf Konkret heißt …
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Als Gründer oder Geschäftsführer stehen Sie vor der Herausforderung, strenge DSGVO-Regelungen einzuhalten, um nicht nur die Daten Ihrer Kunden oder Vertragspartner zu schützen, sondern auch rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Und davon …
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… oder zur Entscheidung über Beförderungen oder Kündigungen. Folgen bei Verstößen gegen die Verordnung Eine Marktüberwachungsbehörde wird die Einhaltung der Verordnung kontrollieren. Ähnlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht auch die KI-Verordnung …
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Grundverordnung (DSGVO). Diese Gesetze legen fest, welche Pflichten Unternehmen haben, um personenbezogene Daten zu schützen, und welche Rechte Einzelpersonen haben, wenn ihre Daten verletzt werden. Kontakt mit einem Anwalt: Es ist ratsam, sich hierfür …
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… per E-Mail setzt grundsätzlich die ausdrückliche Einwilligung des Empfängers voraus. Diese Einwilligung muss den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Wettbewerbsrechts entsprechen, d.h., sie muss freiwillig …
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… Arbeitsmittel stehen zu bleiben oder gar auf solche zu verzichten. Gleichzeitig ist seit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine gestiegene Sensibilität bei Arbeitnehmern, aber auch bei Arbeitgebern für den Umfang …
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
07.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… müssen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt beachten. Dies beinhaltet insbesondere die Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung. Rechtliche Grenzen der Überwachung Arbeitgeber dürfen nur solche …
FAQ zum Fotorecht
FAQ zum Fotorecht
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
… bestimmte Form gebunden. Weder nach dem KUG noch nach der DSGVO ist für die Einwilligungserklärung die Schriftform vorgeschrieben. Die Einwilligung kann daher auch mündlich oder in elektronischer Form erteilt werden. Allerdings ist es ratsam …
Die Einsichtnahme in die Mitgliederliste des Vereins
Die Einsichtnahme in die Mitgliederliste des Vereins
03.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
… der betroffenen Person aus. Eine Einsichtnahme in die Mitgliederliste darf erfolgen, wenn dies zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Vereins oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO). Das ist in folgenden …
Schufa Anwalt – Einträge löschen lassen
Schufa Anwalt – Einträge löschen lassen
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… im Einklang mit Artikel 16 DSGVO erfolgt? Schufa-Rechtsanwalt: Professionelle Unterstützung bei Schufa-Problemen Wenn Sie Probleme mit Ihrer Schufa-Auskunft haben, sei es durch fehlerhafte Einträge oder durch unberechtigte Forderungen …
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… senden Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Sie bereits selbst erfolglos unter Verweis auf Artikel 15 DSGVO um Übersendung folgender Informationen innerhalb eines Monats gebeten: meiner Ein- und Auszahlungen seit dem 1.1.2014 …
Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sollten Betroffene auch Ansprüche nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) prüfen. Das stärkt ihre Position, falls es zu einem Rechtsstreit mit dem Broker kommt. Sollte der Broker dennoch behaupten, der Kunde sei grob fahrlässig gewesen, muss geprüft …
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… sind ebenfalls sehr hoch angesetzt, nämlich z.B., dass das Ausscheiden als Geschäftsführer mindestens fünf Jahre her ist. Wie stellt sich die rechtliche Lage dar? Die Kanzlei AdvoAdvice ist bereits seit Einführung der DSGVO im Jahr 2018 davon …
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Ziel sein. Die vielfach belächelte, aber auch misstrauisch und als lästig wahrgenommene Datenschutz-Grundverordnung, besser bekannt als DSGVO, hilft den Anlegern! Denn die DSGVO formuliert eine eigene Schadensersatznorm. Nicht nur …