1.673 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Staatsanwaltschaft München I: Neuer modus operandi beim EC-Kartenbetrug
Staatsanwaltschaft München I: Neuer modus operandi beim EC-Kartenbetrug
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Seit Jahren sind beim EC-Karten- oder Kreditkartenbetrug neue Varianten der Straftäter beim Ausspähen der für eine Geldautomatenverfügung notwendigen PIN zu beobachten. Nunmehr wurde eine vergleichsweise neue Tatvariante durch die …
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Beim Phishing stellt sich die Frage, wer für den Schaden haftet, wenn Zugangsdaten durch Straftäter im Online-Banking abgegriffen werden und eine von dem Bankkunden nicht gewollte Überweisung vorgenommen wurde? Für diese Fälle hat sich das …
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im Juli 2016 sein jährliches Bundeslagebild zur Entwicklung auf dem Gebiet des Cybercrime veröffentlicht und zieht darin Bilanz für das Jahr 2015. Unter anderem wird in diesem Bundeslagebild das Abgreifen von …
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat
| 19.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Winterkorn bleibt trotz Abgasaffäre im FC Bayern Aufsichtsrat Uli Hoeneß, künftiger Präsident des FC Bayern München, möchte die Zusammenarbeit mit Ex-VW-Chef Martin Winterkorn im Aufsichtsrat des Münchner Fußball Clubs fortführen. Die …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die KTG Energie AG verarbeitet als Tochterunternehmen der insolventen KTG Agrar SE die u.a. von der KTG Agrar gelieferten sog. Substrate (z.B. Maissilage) zu Biogas (Methan). Die Muttergesellschaft (KTG Agrar SE) der KTG Energie AG soll nun …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die KTG Energie AG verarbeitet als Tochterunternehmen der insolventen KTG Agrar SE die u.a. von der KTG Agrar gelieferten sog. Substrate (z.B. Maissilage) zu Biogas (Methan). Exkurs: Der weltweit größte „Produzent“ von Methan aus …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Geschäftsführung hat (noch) keinen Plan, wie der Großagrarier denn nun saniert werden soll. In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat wurde daher die, noch von dem ausgeschiedenen Vorstand Hofreiter, auf den 26.08.2016 verschobene …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt Die Abgasaffäre, gemeinhin Dieselgate getauft, dominiert noch immer deutsche Wirtschaftsnachrichten. Unlängst ist bekannt geworden, dass die VW Tochter Audi mehr als bisher vermutet in den …
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der VW-Abgasskandal, der größte Skandal der deutschen Automobilindustrie, ist nun fast ein Jahr im Gange. Im Spätsommer 2015 deckten US-Behörden auf, dass der Volkswagen-Konzern tausende Dieselfahrzeuge mit einer manipulativen Software …
Erste Oderfelder Beteiligungs KG: Schadensersatzansprüche gegen Gründungsgesellschafter
Erste Oderfelder Beteiligungs KG: Schadensersatzansprüche gegen Gründungsgesellschafter
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Erste Oderfelder Beteiligungs KG/LombardClassic 2 mzs Rechtsanwälte machen Schadensersatzansprüche gegen Gründungsgesellschafter geltend: Im Auftrag eines Anlegers des Fonds Lombard Classic 2 hat die Düsseldorfer Fachkanzlei für Bank- und …
Steilmann-Insolvenz: Erneut bangen Anleihegläubiger um Kapital in Millionenhöhe
Steilmann-Insolvenz: Erneut bangen Anleihegläubiger um Kapital in Millionenhöhe
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der Schock sitzt tief: Kurz vor Ostern hat der auf Westdeutschland konzentrierte Modekonzern Steilmann SE Insolvenz angemeldet. Bei Mitarbeitern, Aktionären und Anleihegläubigern kommt diese Nachricht gleichermaßen überraschend. Wie geht es …
Bankschließfach aufgebrochen: 65.000 Euro Schadenersatz
Bankschließfach aufgebrochen: 65.000 Euro Schadenersatz
| 07.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Geld, Schmuck und andere wertvolle Dinge lassen viele Menschen lieber im Tresor einer Bank oder Sparkasse verwahren, als sie persönlich im eigenen Haushalt liegen zu lassen. Ein Bankschließfach wird schließlich für sicherer gehalten als …
VW-Aktionäre: zehnte Klage eingereicht, die für Einleitung des Musterverfahrens nötig ist
VW-Aktionäre: zehnte Klage eingereicht, die für Einleitung des Musterverfahrens nötig ist
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Durch Einreichung der zehnten Klage an das Landgericht Braunschweig hat die Düsseldorfer Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Rechtsanwälte die grundlegende Voraussetzung für die Einleitung des Kapitalanleger-Musterverfahrens …
Multi-Invest Goldsparplan
Multi-Invest Goldsparplan
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Die Multi-Invest Gesellschaft für Vermögensbildung mbH fordert von vielen Anlegern die Zahlung aufgrund einer geschlossenen Vermittlungsvereinbarung. Einige Anleger erhalten auch Mahnbescheide eines Multi-Invest Unternehmens. Multi-Invest …
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat zum Aktenzeichen XI ZR 388/14 heute entschieden, dass eine Vertragsklausel in einem Darlehensvertrag zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher, wonach im Falle …
Schiffsfonds: Targobank verhindert durch Anerkenntnis „in letzter Sekunde“ eine Verurteilung
Schiffsfonds: Targobank verhindert durch Anerkenntnis „in letzter Sekunde“ eine Verurteilung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der von dem Düsseldorfer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Pascal John (mzs Rechtsanwälte) vertretene Anleger des Schiffsfonds „Santa-B Schiffe“ kann aufatmen. Der Prozess auf Schadensersatz wegen Falschberatung …
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In dem spektakulären Strafprozess S & K-Gruppe (Schäfer & Köller) wegen eines mutmaßlichen Betruges gegen die Hauptangeklagten Stephan S. und Jonas K., der derzeit vor der 5./28. Großen Strafkammer des Landgerichtes Frankfurt am …
Neue Urteile gegen Sparkassen wegen Falschberatung zu geschlossenen Fonds
Neue Urteile gegen Sparkassen wegen Falschberatung zu geschlossenen Fonds
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Erfreuliche Nachrichten gab es letzte Woche für zwei Mandanten der mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf, welche geschlossene Fonds auf Empfehlung der Kreisparkasse Nordhausen sowie der Sparkasse Neumarkt-Parsberg erworben hatten; beide …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Sachstand: Nachdem im September 2015 bekannt wurde, dass VW die Abgaswerte seiner Diesel-Fahrzeuge manipuliert hat und weltweite Strafzahlungen Milliardenhöhe drohen, weitet sich der „Abgas-Skandal“ nunmehr immer weiter aus. Es sind nunmehr …
ApoBank - ZinsCap
ApoBank - ZinsCap
| 28.10.2015 von SH Rechtsanwälte
ApoBank wegen fehlerhafter Zinsänderungsklausel bei CAP-Darlehen durch Landgericht Düsseldorf erneut zu Schadensersatz verurteilt. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zählt mit einer Bilanzsumme von über 35 Milliarden Euro zu …
Mobiles TAN-Verfahren der Deutschen Postbank AG geknackt
Mobiles TAN-Verfahren der Deutschen Postbank AG geknackt
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Journalist Harald Freiberger berichtete in der Süddeutschen Zeitung am 20. Oktober 2015 von der Betrugsserie beim Online-Banking. Von der Berichterstattung betroffen sind die Deutsche Postbank AG und der Mobilfunkanbieter Deutsche …
Deutsche Biofonds AG: Neue Hintergrundinformationen zum entstandenen Schaden
Deutsche Biofonds AG: Neue Hintergrundinformationen zum entstandenen Schaden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Was kann man noch machen, fragen sich die Geschädigten der Deutsche Biofonds AG zu recht. Sie stehen vor einem Scherbenhaufen und die Verantwortlichen sind verschwunden. Dr. Yaver Demir befindet sich in Untersuchungshaft und viele …
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Verfolgen der Wirtschaftsnachrichten gehört für VW-Aktionäre in diesen schweren und verlustreichen Zeiten zum Tagesprogramm. Dabei geht es neben den tagtäglichen Nachrichten zum Kurs der VW-Aktie aber auch um Informationen, die sich …
VW Abgasskandal: Möglichkeiten der Käufer auf Schadensersatz
VW Abgasskandal: Möglichkeiten der Käufer auf Schadensersatz
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Der VW-Abgasskandal trifft auch Millionen von Verbrauchern, die einen VW, Audi, Skoda oder Seat mit dem Motor EA 189, in dem die Manipulationssoftware eingebaut ist, fahren. Nach Angaben der Volkswagen AG soll dies weltweit bei rund elf …