1.623 Ergebnisse für Verbraucherzentrale

Suche wird geladen …

Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH: Screaming Bloody Murder von Sum41
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH: Screaming Bloody Murder von Sum41
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… in die Hände eines spezialisierten Rechtsanwalts. Tipps der Rechtsschutzversicherung, der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren …
Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer aus München für die Constantin Film Verleih GmbH u. a.
Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer aus München für die Constantin Film Verleih GmbH u. a.
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… gerade nicht. Wie verhalte ich mich richtig? Filesharing-Recht gehört in die Hände eines spezialisierten Rechtsanwalts. Tipps der Rechtsschutzversicherung, der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch …
Abmahnung WeSaveYourCopyrights für Mary-Susan Applegate
Abmahnung WeSaveYourCopyrights für Mary-Susan Applegate
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren und die Schadensersatzforderungen von EUR 450,00 auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen …
Abmahnung: Negele Zimmel Greuter Beller für M.I.C.M
Abmahnung: Negele Zimmel Greuter Beller für M.I.C.M
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Tipps der Rechtsschutzversicherung, der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren und die Schadensersatzforderungen …
Guthabenerstattung bei Prepaid-Handy
Guthabenerstattung bei Prepaid-Handy
| 03.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… OLG) entschied so in einem Fall, den der Bundesverband der Verbraucherzentralen vor Gericht gebracht hatte. Diese und auch andere Klauseln in den AGB des Mobilfunkanbieters würden den Verbraucher „entgegen den Geboten von Treu und Glauben …
Rechtsprobleme bei Bonusversprechen durch Energielieferanten
Rechtsprobleme bei Bonusversprechen durch Energielieferanten
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Rechtsgrund berufen, ist anwaltliche Unterstützung zweckmäßig. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt hat kürzlich ein Musterverfahren durchgeführt, in dem einem Verbraucher der versprochene Bonus trotz der Kündigung zum Ablauf des ersten …
Abmahnung Kanzlei Fareds für neue Rechteinhaber Fliegenschmidt, Pagonis und Haß
Abmahnung Kanzlei Fareds für neue Rechteinhaber Fliegenschmidt, Pagonis und Haß
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Rechtsschutzversicherung, der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren und die Schadensersatzforderungen von EUR 450,00 auf ihre Rechtmäßigkeit …
Abmahnung Fareds für Elephant Music GmbH wegen Santiano von Santiano
Abmahnung Fareds für Elephant Music GmbH wegen Santiano von Santiano
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… II UrhG gilt bei Filesharingfällen gerade nicht. Wie verhalte ich mich richtig? Filesharing-Recht gehört in die Hände eines spezialisierten Rechtsanwalts. Tipps der Rechtsschutzversicherung, der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Sony Music Entertainment: XOXO von Casper
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Sony Music Entertainment: XOXO von Casper
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren und die Schadensersatzforderungen von EUR 956,00 auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Der Abgemahnte …
Abmahung Paulus Rechtsanwälte - Ilhame - Bei mir bist Du scheen
Abmahung Paulus Rechtsanwälte - Ilhame - Bei mir bist Du scheen
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… durch richterliche Rechtsfortbildung. Somit ist klar, dass weder Rechtsschutzversicherungshotlines oder die Verbraucherzentrale eine maßgeschneiderte Lösung bieten können. Im Gegenteil, oft verschlimmern deren Ratschläge die Sache noch …
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
| 16.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die Entscheidung des LG Berlin und gab die Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) statt. Mit dieser Entscheidung ist wohlmöglich ein empfindlicher Schlag gegen Facebook und Co. gelungen. Sie müssen den Datenschutz in Europa beachten …
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
| 16.03.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Verbraucherzentralen, Rechtsschutzversicherungen und Internetforen raten dazu, selbst aktiv zu werden und eine eigenhändig erstellte Unterlassungserklärung abzugeben. Dies hätte den Vorteil, dass zunächst eigene Rechtsverfolgungskosten eingespart …
Abmahnung Waldorf Frommer - New Kids Nitro für die Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer - New Kids Nitro für die Constantin Film Verleih GmbH
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… der Verbraucherzentrale oder aus Internetforen verschlimmern die Sache meist nur noch. Es gilt, die Unterlassungserklärung richtig zu formulieren und die Schadensersatzforderungen von 956,00 Euro auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Der Abgemahnte muss …
SEB Immoinvest, CS Euroreal, KanAm Grundinvest – Schadensersatz
SEB Immoinvest, CS Euroreal, KanAm Grundinvest – Schadensersatz
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sind vorsichtiger und skeptischer geworden. Die Verbraucherzentrale Bremen rät ebenfalls zu überlegtem Vorgehen, wenn Anleger ihr Geld in offenen Immobilienfonds anlegen wollen. Denn diese Fonds sind, anders als dies teilweise …
Zinsklauseln bei Dispo-Krediten häufig unzulässig.
Zinsklauseln bei Dispo-Krediten häufig unzulässig.
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die von vielen Genossenschaftsbanken verwendeten Zinsklauseln sind unwirksam. Dies ergibt sich u.a. aus einem rechtskräftigen Urteil des LG Dortmund vom 15.03.2011 (25 O 132/11) , das die Verbraucherzentrale NRW erstritten hat. Das Gericht …
Pfändungsschutzkonto – keine Extragebühren
Pfändungsschutzkonto – keine Extragebühren
| 22.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Führung höhere Gebühren als für normale Konten. Ein Vorgehen, das nach Ansicht der Verbraucherzentrale Bundesverband rechtswidrig ist. 44 Banken hatte sie deswegen abgemahnt. Von 22 Instituten kamen Unterlassungserklärungen zurück, neun …
Waldorf Frommer Abmahnung im Namen der Film- und Musikindustrie
Waldorf Frommer Abmahnung im Namen der Film- und Musikindustrie
| 08.02.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… 100 Euro zahlen? Nein. Unterlassungserklärungen von Verbraucherzentralen und Rechtsschutzversicherungen können Ihre Lage verschlimmern. Gleiches gilt für die Übernahme von Unterlassungserklärungen aus Internet-Foren. Auch die Zahlung …
Abmahnung Schalast & Partner Eisberg von Andreas Bourani
Abmahnung Schalast & Partner Eisberg von Andreas Bourani
| 14.11.2011 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… eine Unterlassungserklärung basteln und einfach 100 Euro zahlen? Nein. Unterlassungserklärungen von Verbraucherzentralen und Rechtsschutzversicherungen können Ihre Lage verschlimmern. Gleiches gilt für die Übernahme von Unterlassungserklärungen aus Internet-Foren …
Waldorf Frommer Abmahnung Werner Eiskalt
Waldorf Frommer Abmahnung Werner Eiskalt
| 11.11.2011 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und einfach 100 Euro zahlen? Nein. Unterlassungserklärungen von Verbraucherzentralen und Rechtsschutzversicherungen können Ihre Lage verschlimmern. Gleiches gilt für die Übernahme von Unterlassungserklärungen aus Internet-Foren …
LG Bonn: Deutsche Telekom muss auf Drosselung bei VDSL hinweisen
LG Bonn: Deutsche Telekom muss auf Drosselung bei VDSL hinweisen
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… wie „Unsere schnellste DSL-Verbindung", „Luxus-Highspeed-Surfen mit bis zu 25 Mbit/s", „ohne Zeit- oder Volumenbeschränkung" beworben. Hierin sah der Bundesverband Verbraucherzentrale eine Irreführung des Verkehrs und klagte …
Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlage, nach Urteil müssen Versicherungen zahlen!!!!
Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlage, nach Urteil müssen Versicherungen zahlen!!!!
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… findet sich in § 3 ARB meist ein Ausschluss bei Kapitalanlagen. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen die D.A.S. geklagt, weil sie die Klausel für undurchsichtig hielt. Das OLG München bestätigte die Ansicht nun: Die Klausel sei …
Landgericht Würzburg bestätigt erstinstanzliche Entscheidung
Landgericht Würzburg bestätigt erstinstanzliche Entscheidung
| 26.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… diesen Sachverhalt Auskunft zu geben. Dies hat auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen in einer kürzlich durchgeführten Kundenbefragung festgestellt und die mangelnde Bereitschaft der Banken zur Transparenz kritisiert. Für …
Allianz Leben: Klauseln durch OLG Stuttgart für unwirksam erklärt
Allianz Leben: Klauseln durch OLG Stuttgart für unwirksam erklärt
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Wie das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart ganz aktuell auf eine Klage der Verbraucherzentrale Hamburg entschieden hat, sind die entsprechenden, von Juli 2001 bis Ende 2007 verwendeten Klauseln der Allianz Leben wegen zu geringer …
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… bei der Fluggesellschaft eingefordert. Regelmäßig werden Ansprüche aber, wie Untersuchungen der Verbraucherzentralen ergeben haben, abgelehnt oder lediglich Kulanzzahlungen angeboten, die zum Teil erheblich unterhalb der Beträge der EG …