375 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietminderung: Schimmelpilzgefahr durch Wärmebrücken
Mietminderung: Schimmelpilzgefahr durch Wärmebrücken
| 23.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Leitsatz: Keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustands („Schimmelpilzgefahr“): BGH, Urteile vom 5. Dezember 2018 – VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18. Bei Schimmelthemen …
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Tragen Sie immer korrekte und vollständige Daten ein: voller Vorname und Nachname, bisherige Adresse und Geburtsdatum der Mieter. Lassen Sie sich zwingend den Personalausweis zeigen. Zusätzlich von Vorteil könnten eine Mobilnummer und eine …
Datenschutz und Mietvertrag
Datenschutz und Mietvertrag
| 20.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Beim Abschluss eines Mietvertrages werden im Formular die vertragswesentlichen personenbezogenen Daten vom Vermieter sowie von den Mietern erhoben. Die generelle Erlaubnis hierfür ergibt sich zu Vertragszwecken (Rechtsgrundlage) aus Art. 6 …
Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Cloud-Modelle wachsen wie Blumenkohl-Wolken am Himmel. NO IT – Aufgaben werden übertragen – weg vom Kunden, hin zum Anbieter, der betreibt fortan. Aber wie wird der Kunde gesichert, wenn der Cloud-Anbieter pleitegeht? Technisches Testament …
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Frage, wem die Mietsicherheit zusteht, wenn das Mietverhältnis eines (vormals) insolventen Mieters endet und der Insolvenzverwalter zuvor die Freigabe-/Enthaftungserklärung (§ 109 Abs. 1 InsO) abgegeben hat, wurde bis zu einer vor …
Neues aus der Welt der DSGVO
Neues aus der Welt der DSGVO
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
In den letzten Monaten gab es nach Inkrafttreten der DSGVO auch einiges an Kuriosem zu lesen: Angefangen von einem Zeitungsbericht über einen Apotheker, der der Meinung ist, dass er und seine Mitarbeiter keine Namensschilder im …
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
§§ 562. 562a BGB, § 50 InsO Das Vermieterpfandrecht umfasst auch Fahrzeuge des Mieters, die auf dem gemieteten Grundstück regelmäßig abgestellt werden. Das Pfandrecht erlischt, wenn das Fahrzeug für die Durchführung einer Fahrt von dem …
Der BGH hat entschieden: Kombinationskündigung bei Mietrückstand ist zulässig
Der BGH hat entschieden: Kombinationskündigung bei Mietrückstand ist zulässig
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Vermieter können nach zweimaligem Ausbleiben der Monatsmiete eine fristlose wie auch eine normale (fristgerechte) Kündigung aussprechen. Auch wenn der Mieter der ausstehenden Zahlung nachkommt, um die fristlose Kündigung zu verhindern, …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Eine Trennung ist schmerzhaft und bringt viele Fragen mit sich. Wie geht man am besten mit der Situation um? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden? Es ist gut, die wichtigsten Fragen zu kennen, zu diskutieren und möglichst im …
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Bundesgerichtshof (BGH; Aktenzeichen: VIII ZR 277/16, Pressemitteilung Nr. 138/18) setzt sich erneut mit den Schönheitsreparaturklauseln im Mietrecht auseinander. Allgemeines: Unter Schönheitsreparaturen versteht man grundsätzlich die …
Ein formaler Fehler in der Eigenbedarfskündigung? Sie ist eventuell trotzdem wirksam
Ein formaler Fehler in der Eigenbedarfskündigung? Sie ist eventuell trotzdem wirksam
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Samir Talic
Das Amtsgericht Mannheim urteilte in einem Fall, in dem es um einen formalen Fehler in einer Eigenbedarfskündigung ging (AZ C 5139/17, Urteil vom 12.4.2018. Wie war die Sachlage? Der Hausmeister einer Schule wohnte während seiner …
Waldorf-Frommer-Abmahnung zu „Fantastic Beasts and Where to Find Them“
Waldorf-Frommer-Abmahnung zu „Fantastic Beasts and Where to Find Them“
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Abmahnung wegen Film über Joanne K. Rowling-Buch Die Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschicken im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH Abmahnungen wegen des Films „Fantastic Beasts and Where to Find Them“ (deutsch: „Phantastische …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
„Wir haben uns einvernehmlich getrennt, das bekommt ihr auch hin …“ ist ein Satz, den Ehepaare, die kurz vor der Trennung stehen, oft hören. Das trifft auch für die Fälle zu, in denen die folgenden Punkte geklärt sind oder ohne Streit …
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 08.05.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Mittlerweile sind alle fünf deutschen P&R-Gesellschaften pleite. Am 26. April haben nun auch die letzten deutschen Gesellschaften der P&R-Gruppe, die P&R Transport-Container GmbH und die P&R AG, beide mit Sitz in Grünwald, …
P&R insolvent: Zehntausende müssen um ihr Geld zittern
P&R insolvent: Zehntausende müssen um ihr Geld zittern
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Größter deutscher Anlegerskandal aller Zeiten droht: kostenlose Erstberatung Die Grünwalder Anlagefirma P&R ist insolvent. Die Gruppe hatte rund 3,5 Milliarden EUR eingesammelt. Etwa 50.000 Anleger müssen nun um ihr Geld zittern. …
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
P&R Container-Direktinvest: Drei Firmen der P&R Gruppe sind insolvent
| 20.03.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Anleger? Der Marktführer für Seefrachtcontainer-Direktinvestments, die Finanzfirma P&R hat überraschend die Auszahlungen an Anleger ausgesetzt und am 7. März 2018 den Vertrieb der aktuellen Angebote …
P&R Container – Anleger tragen erhebliches Risiko
P&R Container – Anleger tragen erhebliches Risiko
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Auszahlungsverzögerung und Vertriebsstopp – die aktuellen Nachrichten sind für Anleger, die in P&R Container investiert haben, äußerst beunruhigend. Die P&R-Gruppe gilt als Marktführer für Container-Direktinvestments. Das …
Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits? Konkludente Zustimmung bei Klage zur Mieterhöhung
Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits? Konkludente Zustimmung bei Klage zur Mieterhöhung
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Über dieses Thema hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Januar 2018 entschieden. Die Mieterin wurde zur Zustimmung zur Mieterhöhung verklagt. Den Erklärungsvordruck mit Zustimmungserklärung unterschrieb die Mieterin trotz mehrmaliger …
Daniel Sebastian Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Daniel Sebastian Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Soforthilfe bei Daniel Sebastian Abmahnung bundesweit zu fairen Pauschalpreisen Sie haben eine Daniel-Sebastian-Abmahnung erhalten? Wir helfen Ihnen zu fairen Pauschalpreisen bundesweit. Diese Kanzlei mahnt im Auftrag der DigiRights …
Das neue Mieterstromgesetz – so funktioniert die Förderung!
Das neue Mieterstromgesetz – so funktioniert die Förderung!
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Das Mieterstromgesetz – Wie die Förderung funktioniert Das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (Mieterstromgesetz) fand am 29.06.2017 die Zustimmung des Bundestages. …
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
| 02.12.2017 von Klünder I Nann I Machanek I Rechtsanwälte
Der für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2010 dahingehend bestätigt, dass der Vermieter bei öffentlich gefördertem und preisgebundenem Wohnraum – also einer …
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Vermieter dürfen ein Mietverhältnis dann fristlos kündigen, wenn Mieter erhebliche Mietrückstände haben. Dafür müssen die Mieter entweder zweimal hintereinander zu wenig bezahlt haben und in Summe mehr als eine Monatsmiete schulden, oder …
Wann ist der Lohn fällig?
Wann ist der Lohn fällig?
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Was sagt das Gesetz zur Fälligkeit des Lohnes? § 614 des Bürgerlichen Gesetzbuches befasst sich mit der „Fälligkeit der Vergütung“ Dort heißt es: „Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Ist die Vergütung nach …
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung (BGH, 27.09.2017, VIII ZR 243/16) der Kündigung von Wohnraum für den Fall einen Riegel vorgeschoben, wo der Vermieter allein aus wirtschaftlichen Gründen (sog. …