883 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Arnsberg
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Arnsberg
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Arnsberg vom 04.02.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hüftoperation nach Inlaybruch, 20.000,- Euro, LG Arnsberg, Az.: I-1 O 506/20 Chronologie: Die Klägerin erhielt in 2000 eine …
Renaissance der Dieselgate-Affaire? Der Abgasskandal lebt wieder auf. Weitere Ansprüche gegen VW! EA 189!
Renaissance der Dieselgate-Affaire? Der Abgasskandal lebt wieder auf. Weitere Ansprüche gegen VW! EA 189!
22.02.2022 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Mit zwei aktuellen Entscheidungen ebnet der BGH den Weg für eine neue Klagewelle gegen Volkswagen (Urteile vom 21.02.2022 – VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21). Regelmäßig ergehen neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Thema Dieselgate. …
Sturz im Supermarkt: 14.737,65 Euro
Sturz im Supermarkt: 14.737,65 Euro
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 19.11.2021 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Aldi-Marktes verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.500 Euro und einen Verdienstschaden von 10.737,65 Euro zu zahlen. Der 1965 geborene …
Top - Anwälte: Prozesserfolg vor dem Landgericht Bonn. Geburtsschadenrecht - Saugglockenentbindung
Top - Anwälte: Prozesserfolg vor dem Landgericht Bonn. Geburtsschadenrecht - Saugglockenentbindung
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Bonn vom 31.01.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Komplikationen anlässlich Periduralanästhesie bei Saugglockenentbindung, LG Bonn, Az.: 3 O 242/19 Chronologie: Die Klägerin stellte sich zur Entbindung in …
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Im Jahre 2019 rief der Medizinproduktehersteller Allergan mit Sitz in Marlow, Großbritannien, weltweit seine BIOCELL-Brustimplantate zurück. Die sogenannten rauen oder strukturierten Allergan-Implantate stehen im Verdacht, das Wachstum von …
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Koblenz
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Koblenz
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz vom 25.01.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Akutes Nierenversagen nach fehlerhafter Bluttransfusion, LG Koblenz, Az.: 1 O 60/20 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient stellte sich …
Top - Anwälte: Medizinrecht und Arzthaftungsrecht. Prozesserfolg vor Landgericht Oldenburg
Top - Anwälte: Medizinrecht und Arzthaftungsrecht. Prozesserfolg vor Landgericht Oldenburg
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Oldenburg vom 18.01.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verspätete Szintigraphie nach Hüftpfannendislokation, LG Oldenburg, Az.: 8 O 4030/20 Chronologie: Die Klägerin stellte sich bei der Beklagten wegen …
KBA Rückruf zu Fiat Wohnmobilen? Rechte im Abgasskandal 2022
KBA Rückruf zu Fiat Wohnmobilen? Rechte im Abgasskandal 2022
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Nachdem die Umweltbundeshilfe bereits Ende 2020 feststellte, dass Wohnmobile mit Fiat Dieselmotoren illegale Abschalteinrichtungen enthalten, bestätigte sie dieses Ergebnis am 08.12.2021 auf der Grundlage ihrer neuesten Untersuchung erneut. …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern.
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erfolg vor Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern.
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hannover vom 13.01.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Hüftkopfnekrose mit ventrokranialem subchondralen Fragment nach Hüftproblemen, …
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler? Wer Steuern zahlt, bedient sich regelmäßig der Hilfe eines Steuerberaters. Angesichts der sich ständig ändernden und unübersichtlichen Steuergesetzgebung und der in der Branche …
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
Top - Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Schlichtungverfahren Ärztekammer Düsseldorf
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Gutachterkommission Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf vom 07.01.2022: Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Multiple Hirninfarkte mit initialer Tetraplegie, 600.000, -Euro, Ärztekammer Nordrhein, Az.: 119/20/S1 Chronologie: …
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
Fußgängerunfall: 45.000 Euro
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 14.12.2021 hat sich eine Kfz-Versicherung verpflichtet, an meine Mandantin 45.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1964 geborene Angestellte wurde beim Überqueren einer grünen …
Entzündung Gallenblase zu spät erkannt: 20.000 Euro
Entzündung Gallenblase zu spät erkannt: 20.000 Euro
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 27.10.2021 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro und meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Der am 06.10.1956 geborene Angestellte wurde mit dem …
Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2022 - Neues digitales Kaufrecht (Teil 1)
Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2022 - Neues digitales Kaufrecht (Teil 1)
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
2022 wird alles anders? Wahrscheinlich nicht, dennoch steht die größte Schuldrechtsreform der letzten 20 Jahre an. Zum 01. Januar 2022 gibt es Vielzahl von Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), die wir Ihnen nachfolgend gerne …
Deutsche Lichtmiete - Anleger in Sorge
Deutsche Lichtmiete - Anleger in Sorge
| 12.12.2021 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Deutsche Lichtmiete war ein Paradebeispiel für innovatives Unternehmertum im Hohen Norden. Nun ist der Katzenjammer rund um Oldenburg groß, denn die Staatsanwaltschaft interessiert sich sehr für den tiefen Fall der kreativen …
Prostata-Karzinom übersehen: 90.000 Euro
Prostata-Karzinom übersehen: 90.000 Euro
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 19.08.2021 hat das Landgericht Münster einen Radiologen verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 90.000 Euro zu zahlen. Der Arzt wurde verpflichtet, alle weiteren materiellen und nicht vorhersehbaren …
Dieselrückruf A-Klasse / B-Klasse vom KBA Daimler AG/ Mercedes (51.156 Fahrzeuge betroffen)
Dieselrückruf A-Klasse / B-Klasse vom KBA Daimler AG/ Mercedes (51.156 Fahrzeuge betroffen)
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Maike Wiemann
Es wird einfach nicht ruhiger um den Automobilhersteller aus Stuttgart. Nunmehr steht die A- und B-Klasse im Fokus des Dieselabgasskandals. Mit verpflichtenden Rückrufen des KBA vom 29.10.2021 ruft die Daimler AG insgesamt 51.156 Fahrzeuge …
BGH verurteilt erstmals die AUDI AG im "Dieselabgasskandal" - Auswirkungen auch auf Klagen gegen die Porsche AG
BGH verurteilt erstmals die AUDI AG im "Dieselabgasskandal" - Auswirkungen auch auf Klagen gegen die Porsche AG
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Maike Wiemann
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 25. November 2021 - VII ZR 238/20, VII ZR 243/20, VII ZR 257/20 und VII ZR 38/21 - erstmals die AUDI AG im "Dieselabgasskandal" rechtskräftigt verurteilt und die entsprechenden Revisionen der AUDI …
Droht Ende 2021 eine Verjährung im Dieselskandal? Was sagt der BGH? ADAC Anwalt klärt auf
Droht Ende 2021 eine Verjährung im Dieselskandal? Was sagt der BGH? ADAC Anwalt klärt auf
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und im Rahmen des Dieselskandals geschädigte Autobesitzer fragen sich, ob mit Ablauf des Jahres die Verjährung ihrer rechtlichen Ansprüche im Abgasskandal droht. Wir, die auf den Dieselskandal …
Verjährung zum 31.12.2021 droht (!!!) ("Dieselabgasskandal") (insb. Daimler AG/ Mercedes)
Verjährung zum 31.12.2021 droht (!!!) ("Dieselabgasskandal") (insb. Daimler AG/ Mercedes)
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Maike Wiemann
So schnell kann es gehen... Zum Jahresende droht für Dieselfahrer/Innen die Verjährung von Ansprüchen im sog. „Dieselabgasskandal“. Betroffen sind Anspruchssteller/ Innen, die im Jahr 2018 einen Rückrufbescheid erhalten haben. Dies wird vor …
Aufklärungspflicht des Arztes und die neueste Rechtsprechung
Aufklärungspflicht des Arztes und die neueste Rechtsprechung
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Maike Kuhnert
Wann und wie hat die Aufklärung durch den behandelnden Arzt zu erfolgen? Wer hat die Aufklärung zu beweisen? Und welche Folgen hat eine unterbliebene Aufklärung? Antworten unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des OLG Dresden. …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Hamburg:
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Hamburg:
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg vom 14.10.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Läsion des Nervus ischiadicus und Nervus saphenus links nach Arthrodese, 40.000,- Euro, LG Hamburg, Az.: 303 O 60/20 Chronologie: Die Klägerin litt an …
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der Kauf von Waren und Dienstleistungen findet in starkem Maße im Internet statt. Dabei erfreut sich das Zahlungsmittel des Kaufs auf Rechnung besonderer Beliebtheit. Jetzt bestellen und Ware erhalten und dafür erst in Zukunft zahlen. Dass …
"Akutes Abdomen" Teil 2: Darmverschluss übersehen - 95.000,00 € Schmerzensgeld
"Akutes Abdomen" Teil 2: Darmverschluss übersehen - 95.000,00 € Schmerzensgeld
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Meine Mandantin litt nach dem Abendessen unter heftigem Durchfall, anhaltenden Bauchschmerzen und Erbrechen, sodass sie den Notruf wählte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach kurzer Untersuchung und Verabreichung …