426 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Streit um die Ehewohnung
Streit um die Ehewohnung
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Was viele nicht wissen: steht die Ehewohnung im Eigentum eines Ehegatten, muss der andere Ehegatte nach der Scheidung nicht zwangsläufig auszuziehen. Ein Ehegatte kann verlangen, dass ihm der andere Ehegatte anlässlich der Scheidung die …
Schmerzensgeld nach Hundebiss
Schmerzensgeld nach Hundebiss
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Das Landgericht Konstanz hat mit Urteil vom 17.11.2021, Az.: B 4 O 76/21 einem gebissenen Hundehalter u.a. ein Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung Wenn sich Ehegatten trennen, erfolgt dies nicht selten dadurch, dass einer der Beiden aus der vormals gemeinsamen Wohnung bzw. Haus auszieht. Selbst wenn diese Entscheidung zunächst noch einvernehmlich unter den Ehegatten …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Wichtige Fakten zur Eintragung im Transparenzregister Haben Sie dem Transparenzregister bereits die wirtschaftlich Berechtigten Ihrer Rechtseinheit mitgeteilt? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit! Mit den zum 1. August 2021 in Kraft …
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Grundsätzlich bleibt das bisherige Mietverhältnis nach einem Verkauf der vermieteten Immobilie weiterhin bestehen, lediglich nunmehr mit dem neuen Vermieter. „Kauf bricht nicht Miete“! Das bedeutet, dass der neue Eigentümer als neuer …
Wer vor dem Strafrichter gesteht, haftet auch zivilrechtlich?
Wer vor dem Strafrichter gesteht, haftet auch zivilrechtlich?
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker
Nicht ohne weiteres. So sieht es der BGH in seinem Urteil vom 26. August 2021, Az.: III ZR 189/19. DER FALL Der Kläger K investierte in ein Anlagemodell der XY AG. Laut Modell sollte er Eigentümer einer bestimmten Anzahl an Teakbäumen in …
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Da es sich vor allem bei Freifeld-Photovoltaikanlagen um teure und langfristige Anlageobjekte handelt, kommt auch der Frage der Eigentumsverhältnisse hinsichtlich solcher Anlagen eine gewichtige Bedeutung zu. Vielfach wird die Anlage nicht …
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Da es sich bei Windkraftanlagen um teure und langfristige Anlageobjekte handelt, kommt auch der Frage der Eigentumsverhältnisse hinsichtlich solcher Anlagen eine gewichtige Bedeutung zu. Vielfach wird die Anlage nicht vom …
Pflichten des Verwalters bei Klagen gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft
Pflichten des Verwalters bei Klagen gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Zum 01.12.2020 ist das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten und hat zu umfangreichen Neuerungen geführt. Hierbei wurde der Wohnungseigentümergemeinschaft eine grundsätzlich neue Stellung eingeräumt. Sie ist nun allein …
VW-Abgasskandal: Verjährung der Ansprüche gegen VW und viele weitere Hersteller erst 10 Jahre nach Kauf!
VW-Abgasskandal: Verjährung der Ansprüche gegen VW und viele weitere Hersteller erst 10 Jahre nach Kauf!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Noch keine Verjährung im VW Abgasskandal Mit aktuellem Urteil vom 02.02.2022 verurteilte das Landgericht Nürnberg-Fürth in dem von der Kanzlei Wawra & Gaibler geführten Verfahren die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
Klage auf Einberufung einer Eigentümerversammlung / Wohnungseigentumsrecht
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Nach § 24 I Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist der Verwalter verpflichtet, eine Eigentümerversammlung mindestens einmal im Jahr einzuberufen. Die für das jeweilige Wohnungseigentum geltende Gemeinschaftsordnung enthält meist entsprechende …
Schadensersatz gegen Audi AG bei Leasingfahrzeug - BGH vom 16.12.2021
Schadensersatz gegen Audi AG bei Leasingfahrzeug - BGH vom 16.12.2021
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Besitzer von Leasingfahrzeugen, die ein mangelhaftes Fahrzeug fahren, können sich seit kurzem auf besser Chancen bei der Duchsetzung von Schadensersatz Hoffnung machen. Im sogenannten Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof am 16.12.2021 …
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ich möchte an dieser Stelle an meine Rechtstipps zum Thema „ Schenken “ aus dem August 2018 anknüpfen. Schon im Vorfeld der Bundestagswahl wurden im Zusammenhang mit der Frage „Womit sollen die Kosten der Corona-Pandemie eigentlich bezahlt …
Wohngemeinschaft und Untermiete – Die Rechtslage.
Wohngemeinschaft und Untermiete – Die Rechtslage.
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Gerade in Großstädten teilen sich nicht verwandte Personen aus Kostengründen eine Wohnung. Dabei wird häufig untervermietet. Dabei muß zunächst geklärt werden, welche Untermieter mit dem Untervermieter einen Vertrag schließen, oder ob es …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Fragen und Antworten (FAQs) zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der Erbauseinandersetzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christian Ruso Mit einem Todesfall gehen nicht nur persönliche oder organisatorische, …
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Keine Verjährung beim EA 189 Entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. Dezember 2020 (Az.: VI ZR 739/20), sind Schadensersatzansprüche im VW EA 189 Dieselskandal noch nicht verjährt. Der BGH bezog sich in seiner …
WEG-Beschlüsse: Anfechtbarkeit/Nichtigkeit/Beschlussersetzung
WEG-Beschlüsse: Anfechtbarkeit/Nichtigkeit/Beschlussersetzung
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
1. Die Eigentümerversammlung Die Versammlung der Wohnungseigentümer wird von dem Verwalter mindestens einmal im Jahr einberufen, § 24 Abs. 1 WEG . Nicht selten kommt es vor, dass auch eine außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen …
Zustimmung des Eigentümers bei Verkauf des Erbbraurechts
Zustimmung des Eigentümers bei Verkauf des Erbbraurechts
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Das Erbbaurecht ist das Recht, eine Immobilie auf fremdem Grundstück zu bauen oder zu kaufen. Der Eigentümer des Grundstücks (Erbbaurechtsgeber) räumt dem Erbbauberechtigten das Recht ein, das Grundstück zu nutzen. Er wird Eigentümer der …
REITUNFALL: SCHMERZENSGELD NACH REITFEHLER?
REITUNFALL: SCHMERZENSGELD NACH REITFEHLER?
25.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Reitunfälle geschehen häufig und beschäftigen auch oftmals die Gerichte. Für die Frage der Haftung des Tierhalters oder der Tierhalterhaftpflichtversicherung ist ausschlaggebend, was die Ursache des Reitunfalls war. Realisiert sich bei dem …
Pandora-Papers: Datenleak - Prominenz, Politiker & Amtsträger betroffen
Pandora-Papers: Datenleak - Prominenz, Politiker & Amtsträger betroffen
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Erst Panama, dann Paradise und jetzt: Pandora. Die Pandora Papers , deren Daten von der SZ und zahlreichen weiteren Medien in den vergangenen zwei Jahren ausgewertet wurden, enthalten brisante Informationen zu den Offshore-Unternehmungen …
Reich-IP verteidigt Softwarepatent gegen Microsoft Germany GmbH vor dem BGH
Reich-IP verteidigt Softwarepatent gegen Microsoft Germany GmbH vor dem BGH
| 20.04.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
Patentanwalt Dr. Jochen Reich: "Mit unserem Sieg gegen den größten Softwarehersteller weltweit vor dem Bundesgerichtshof hat Reich-IP höchstrichterlich bestätigen lassen: Software ist patentierbar." Ein weiterer Meilenstein bei der …
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Sie dürfen sich nur in den fließenden Verkehr einfädeln, wenn andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Diese Sorgfaltspflicht beim Losfahren am Straßenrand gilt nicht nur für das Anfahren selbst, sondern solange, bis man sich mit …
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
| 04.09.2021 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Bei einem Reitunfall im Reitunterricht stellt sich die Frage, wer als Anspruchsgegner herangezogen werden kann. In Betracht kommen der/die Halter/in des Pferdes bzw. der/die Reitlehrer/in. Bei der Tierhalterhaftung ist entscheidend, ob es …
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
Verwaltungsbeirat einer WEG: Aufgaben, Rechte und Haftung
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Die Funktion des Verwaltungsbeirats wurde mit Reform des WEG-Gesetzes vom 01.12.2020 gänzlich überarbeitet. Der Gesetzgeber sieht mittlerweile vor, dass der Verwaltungsbeirat mehr Aufgaben und Rechte erhalten soll. Der (ehrenamtliche) …