742 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Fordert eine professionelle Hausverwaltung den Mieter bei Mietende entgegen der obergerichtlichen Rechtsprechung zur Unwirksamkeit „starrer“ Dekorationsfristen zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf, macht sich der Vermieter dem Mieter
Grundstücksnutzung „für die Dauer der Renovierungsarbeiten" kann einen befristeten Mietvertrag darstellen
Grundstücksnutzung „für die Dauer der Renovierungsarbeiten" kann einen befristeten Mietvertrag darstellen
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
… die Dauer des Studiums) endet das Mietverhältnis dann ohne weiteres mit dem Studienabschluss. Jedoch ist der Vermieter dem Mieter auch dann nicht schutzlos ausgeliefert: Falls dieser nämlich den Terminseintritt schuldhaft manipuliert, indem …
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… nicht mehr bewältigen. Sie soll deshalb das Haus vermieten können, um mit den Mieteinnahmen eine kleinere, pflegeleichte und eventuell barrierefreie Wohnung zu mieten. Deshalb vermacht Georg seiner Ehefrau statt eines Wohnungsrecht das sog …
(Alb-)Traumimmobilie zum Schnäppchenpreis - Neue Betrugsmasche in Hamburg
(Alb-)Traumimmobilie zum Schnäppchenpreis - Neue Betrugsmasche in Hamburg
| 14.03.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… wird den Interessenten eine Immobilie direkt zur Miete angeboten, ohne dass diese je zuvor besichtigt wurde. Eine Mietkaution wird aber immer erst dann fällig, wenn ein Mietvertrag tatsächlich geschlossen wurde. Werden …
Eintragung eines spanischen Mietvertrags im Grundbuch
Eintragung eines spanischen Mietvertrags im Grundbuch
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Neben dinglichen Rechten (wie z.B. die Hypothek) kann in das spanische Grundbuch auch der Mietvertrag als schuldrechtliche Beziehung eingetragen werden. Hierdurch wird diesem Publizität verliehen und der Mieter kann sich für den Fall …
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… Vorteile aus dem damit belegten Gut zu ziehen. Besteht ein Wohnrecht, so ist es dem Berechtigten im Gegensatz zum Nießbrauch z. B. nicht gestattet, Räume zu vermieten oder die Miete für sich zu beanspruchen. Nießbrauch Wohnrecht Nießbraucher …
Nachtruhe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachtruhe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… Uhr, gilt eine verlängerte Ruhezeit von 32 Stunden. Was gilt als Störung der Nachtruhe? Gerade in Wohnhäusern oder Wohngegenden mit vielen Mietern bzw. Eigentümern kann es zu Störungen der Nachtruhe kommen. Deshalb sollten Bewohner …
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.07.2023
… sich die Höhe von Maklerprovisionen in Deutschland im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau. Deshalb ist es sehr ärgerlich, wenn Sie als Maklerkunde mehr zahlen, als Sie eigentlich zahlen müssten. Das sollten Mieter, Käufer …
Bewohnbarkeitsbescheinigung Mallorca
Bewohnbarkeitsbescheinigung Mallorca
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… die Bewohnbarkeitsbescheinigung zuständig. Wie kann ich eine Bewohnbarkeitsbescheinigung beantragen? Wie wir bereits erwähnt haben, ist es notwendig, sie zu beantragen, um ein Haus zu kaufen oder zu mieten, wenn Sie noch kein Haus haben …
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… Dazu muss ein Notar bestellt werden, der diese Eintragung veranlasst. Gesetzliche Vorkaufsrechte Mieter haben gem. § 577 Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn ihre Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt …
Ruhezeiten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhezeiten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… seinen Mieter abmahnen oder in bestimmten Fällen sogar den Mietvertrag kündigen. Wozu dienen Ruhezeiten? Ruhezeiten dienen dazu, ungewünschte Lärmbelästigungen zu bestimmten Tageszeiten zu vermeiden. Es gibt keine bundeseinheitlich festgelegten …
Grundsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… oder Stadt kann frei über die Höhe des Hebesatzes entscheiden. Dieser ist für die Ermittlung der Grundsteuer wichtig und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Jeder Eigentümer darf die Kosten für die Grundsteuer an seine Mieter weitergeben …
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… der Zimmerlautstärke dürfte den meisten Mietern kein Fremdwort sein. Zudem wird er immer wieder in verschiedenen Gerichtsurteilen als Referenz für einen rücksichtsvollen Geräuschpegel gegenüber Nachbarn und Mitmietern herangezogen …
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
Immobilieneigentümer müssen keine Miete bezahlen und verfügen über eine optimale Altersvorsorge. Aber auch als Besitzer einer Immobilie müssen Sie rund um das Thema Immobilienrecht einige Dinge beachten. Dabei kommt es vor allem darauf …
Lebzeitige Übergabe und Steuern
Lebzeitige Übergabe und Steuern
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… von 700.000 € schenken. Nach Abzug von 400.000 € Freibetrag müssten 300.000 € mit 11 % versteuert werden. Behält sich Clara aber den Nießbrauch vor und würde eine angemessene Miete 2500 €/Monat betragen, so können für den Nießbrauch rund 350.000 …
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Gemäß § 543 Absatz 2 Nr. 3 a BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis außerordentlich fristlos kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung eines nicht unerheblichen Teiles der Miete in Verzug …
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… Zweck mit dem Grund und Boden verbunden sind. Nach Ansicht des BGH (Entscheidung vom 22.10.2021) ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage jedenfalls dann nur zu einem vorübergehenden Zweck mit dem Grundstück verbunden, wenn ein Mieter
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbbaurecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… der Erbbauberechtigte dem Grundstückseigentümer regelmäßig den Erbbauzins als eine Art Miete. Das Erbbaurecht wird ins Grundbuch eingetragen und kann vererbt, verkauft, aber auch belastet werden. Jeder Erbpachtvertrag muss notariell beurkundet werden …
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… als der Bundesgerichtshof – der Auffassung, dass ein vorübergehender Zweck bei Mieter- oder Pächtereinbauten nur dann vorliegt, wenn deren Nutzungsdauer kürzer ist als die bei Vertragsabschluss in Aussicht genommene Miet- bzw. Pachtdauer. D.h …
Kauf einer geleasten Immobilie in Kolumbien
Kauf einer geleasten Immobilie in Kolumbien
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… im Grundbuch also gar nicht auf. Er hat an der Immobilie nur rein vertragliche Berechtigungen kraft seiner Stellung als Leasingnehmer / Mieter ( locatario ) gegenüber der finanzierenden Bank, die im Leasing-Vertrag geregelt …
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, ob Mieter oder Vermieter für viele stellt sich oft die Frage, bis zu welchem Gesamtbetrag ist eine Mietminderung gerechtfertigt. Eine Mietminderung tritt zunächst kraft Gesetzes ein, wenn ein nicht vom Mieter
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… eines angeordneten Lockdowns zur vollständigen Zahlung der Miete verpflichtet sind. Zum Fall: Die Mieterin, eine Firma für Textil-Discount, die bundesweit Filialen betreibt, hatte vom Vermieter Räumlichkeiten zum Betrieb eines Einzelhandelsgeschäfts …
BGH: Mietanpassung wegen Corona-bedingter Betriebsschließung ist Einzelfallfrage
BGH: Mietanpassung wegen Corona-bedingter Betriebsschließung ist Einzelfallfrage
17.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… wenn ein Festhalten an der ursprünglichen Mietabsprache für den Mieter unzumutbar ist. Wann eine weitere Mietzahlung nach der ursprünglichen vertraglichen Abrede unzumutbar ist, bleibt eine Frage des Einzelfalls, so der BGH. Damit bleiben schematische …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
| 23.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… insbesondere bei Gesundheitsgefahr vorläufige Verbote über einstweilige Verfügungen des Gerichts denkbar. Das Vorgehen richtet sich dann gegen den unmittelbaren Verursacher, also den Besitzer, der auch der Mieter des Objekts …