Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 8 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Ruhestörung durch den Nachbarn hat viele Facetten – doch was sagt der Gesetzgeber?
- Was Lärmbelästigung ist und was nicht, kann regional variieren
- Oft wird § 117 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) herangezogen, wenn es um Ruhestörung geht
- Was ist in der Wohnung erlaubt und was ist Ruhestörung?
- Was ist unter Zimmerlautstärke zu verstehen?
- Ruhestörung durch Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner, Staubsauger und Co.
- Ruhestörung durch Baden und Duschen
- Ruhestörung durch Musizieren in der Wohnung
- Ruhestörung durch Fernsehen und laute Musik
- Nächtliche Party und Co. – Ruhestörung durch Feiern in der Wohnung
- Ruhestörung durch Kinderlärm
- Wie können Mieter gegen Ruhestörung durch laute Nachbarn vorgehen?
- Lärmbelästigung kann ein Mietminderungsgrund sein
Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Ruhestörung?
Rechtstipps zu "Ruhestörung"
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… Mieter fragen sich, ob sie sich möglicherweise strafbar gemacht haben könnten: Habe ich den Vermieter beleidigt? Muss ich Vorstrafen vor Mietbeginn mitteilen? Darf ich nackt auf den Balkon? Ist Ruhestörung …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… beschrieben. Von der Verkehrskontrolle bis zur Ruhestörung – auch kleine Verstöße können große Auswirkungen haben. § 93 Legitimations- und Kennzeichnungspflicht: Klarheit und Transparenz Dieser neue …“ Weiterlesen
-
05.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Ruhestörungen und Verletzungen des Hausfriedens beendet. Die Mieter, eine Familie mit sechs Kindern, lebten seit 2018 in der Wohnung. Doch es kam immer wieder zu nächtlichen Lärmbelästigungen …“ Weiterlesen
-
14.06.2024 Rechtsanwalt Harald Müller„… morgens. Alle Tätigkeiten, die die Nachtruhe stören, gelten als Ruhestörung und sind verboten. Dann darf auf dem Balkon, im Garten und in der Wohnung nicht mehr laut gefeiert werden. Sie riskieren …“ Weiterlesen
-
06.02.2024 Rechtsanwalt Jonas Ganz„… soll. Die Kosten ergeben sich aus einem Verwaltungskostenverzeichnis und sind je nach Bundesland unterschiedlich. Kosten können beispielsweise für einen Einsatz wegen Ruhestörung oder für die Ingewahrsamnahme …“ Weiterlesen
-
30.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… prüfen, ob tatsächlich eine Ruhestörung vorliegt. Dann werden sie mit dem Veranstalter der Party an der Wohnungstür sprechen. Wenn die Musik leiser gedreht wird, kann der Einsatz beendet sein. Die Polizei …“ Weiterlesen
-
21.08.2023 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… des verständigen Durchschnittsmenschen. Neben der Lautstärke spielt auch die Dauer der Lärmbelästigung eine Rolle, um zu beurteilen, ob eine unzumutbare Ruhestörung vorliegt. Im vorliegenden Fall …“ Weiterlesen
-
09.08.2023 Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock„… Behörde oder Person unmittelbar tätig wird. Ein Beispiel wäre folgender Fall: Die Polizei wird wegen Ruhestörung zu einem Mehrfamilienhaus gerufen und klingelt bei der betroffenen Person. Als die Person …“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… mit Gehstock hatte sich nach einer verbalen Auseinandersetzung wegen Ruhestörung auf der Motorhaube des PKW der Verurteilten aufgestützt. Als diese langsam anfuhr, wurde er auf die Motorhaube aufgeladen …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwältin Katja Werner„… sind. Hundebellen Bellen die Hunde eines Mitmieters im Haus ständig und in ruhestörender Weise, berechtigt dies die anderen Mieter zur Mietminderung gegenüber dem eigenen Vermieter. Tiere müssen …“ Weiterlesen
-
22.08.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… wird. Das Merkmal der „erheblichen Ruhestörung“ durch sonntägliches Musizieren in der eigenen Wohnung hingegen kann nicht allein schon dann bejaht werden, wenn sowohl der sich gestört fühlende Nachbar …“ Weiterlesen
-
16.07.2022 Rechtsanwalt Steffen Bußler„Was kann bei einer Ruhestörung unternommen werden Im Zusammenleben ist man regelmäßig auch den Geräuschen von anderen ausgesetzt, wie z.B. Nachbarn, z.B. durch Musik, eine Party, Wäsche waschen …“ Weiterlesen
-
02.05.2022 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… auf die Kinder zum Schlafen legen eingewirkt haben. Kopinski-Tipp: Mittlerweile ist auch höchstrichterlich entschieden, dass es bei Ruhestörungen durch Kindergeschrei auch auf die Vermeidbarkeit des Lärms …“ Weiterlesen
-
23.02.2022 Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… die Wohnung. Der Vermieter mahnt den Mieter nun am 09.03. sowie am 25.05.2017 wegen der nicht genehmigten "Wohngemeinschaft" sowie wegen Lärmbelästigung ab. Aufgrund weiterer Ruhestörung spricht …“ Weiterlesen
-
16.02.2023 Rechtsanwalt Dennis Wiegard„… . mehrjährige nächtliche Ruhestörungen bekannt sind (OLG Frankfurt, Urteil vom 20. Oktober 2004 – Az. 4 U 84/01 und BGH, Urteil vom 22. Februar 1991 – Az. V ZR 299/89) und Landgericht Coburg, Urteil vom 23 …“ Weiterlesen
-
05.04.2023 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… . Bei Wiederholung der Ruhestörungen ist eine Kündigung möglich. In Berlin führte der nächtliche Kinderlärm sogar zu einer fristlosen Kündigung. Nach 22 Uhr knallten Türen und die Kinder tobten lautstark …“ Weiterlesen
-
31.08.2023 Rechtsanwalt Christian Heß„… Erfahrung, oder haben zumindest schon mal davon gehört. Streit mit dem lieben Nachbarn kann zu vielerlei Anlässen entfacht werden. Ob Ruhestörung, Geruchsbelästigung oder sonstige Beeinträchtigungen …“ Weiterlesen
-
02.06.2020 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… die Ruhestörung bis zur übermäßigen Nutzung des Sonder- oder Gemeinschaftseigentums. Thema Vermieter-Mieter Wie lange darf eine Kaution einbehalten werden? Und wofür darf diese verwendet werden …“ Weiterlesen
-
25.02.2020 Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier„… , der als solcher eine Einheit im Erdgeschoss anmietete. Streitpunkt war eine etwaige Ruhestörung durch Kinder. In der Teilungserklärung des Objektes wurde bestimmt, dass das von der Beklagten genutzte …“ Weiterlesen
-
12.02.2020 Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann„… des Untermieters Gründe bestehen, die gegen den Untermieter sprechen, weil er z. B schon als Ruhestörer oder durch kriminelle Handlungen aufgefallen ist. Weiter darf durch die Untervermietung keine …“ Weiterlesen
-
14.02.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… einer Mutter ab, deren Tochter dabei mit einem Umzugsteilnehmer zusammengestoßen war und sich an den Zähnen verletzt hatte (Az.: 1 C 12/99). Ruhestörung und l aute Geräusche Karneval und Fasching sind alles …“ Weiterlesen
-
11.10.2019 Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau„… , wenn sie nicht das ganze Jahr geöffnet sind. Personen, die nicht Mieter oder deren Gäste sind, kann der Zutritt untersagt werden. Wer den Betrieb stört, insbesondere infolge von Ruhestörungen …“ Weiterlesen
-
14.08.2019 Rechtsanwalt Dino Kolar„… über Lärm in den Nachmittags- und Abendstunden finden konnte. Die Nachbarn trugen hierzu vor, dass die behaupteten Ruhestörungen nicht der Wahrheit entsprechen würden. Der Beklagte – der Vater …“ Weiterlesen
-
21.06.2018 Rechtsanwalt Marc Badock„… an. Als Mangel kommen mehrere Gesichtspunkte in Frage, zum Beispiel ein Schaden an der Wohnung selbst, unzulässige Einwirkungen von Dritten, z. B. wenn die Nachbarn Ruhestörung betreiben, Baulärm …“ Weiterlesen