Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
- 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was versteht man unter Nießbrauch?
- Wofür kann Nießbrauch vereinbart werden?
- Welche Arten von Nießbrauch unterscheidet man?
- Wann geht ein Nießbrauchrecht zu Ende?
- Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Nießbrauch und Wohnrecht?
- Welche Vorteile entstehen für den Nießbraucher?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Nießbraucher?
- Welche Rechte hat der Eigentümer, wenn ein Nießbrauch vereinbart wurde?
- Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Nießbrauch für den Nießbraucher?
- Kann ein Nießbrauchvertrag Rückforderungsklauseln enthalten?
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Nießbrauch"
-
Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper„… . Er kann Immobilien zu Lebzeiten auf seine Erben übertragen, belastet mit einem Nießbrauch. Die Nutzungen aus den Immobilien (z.B. Mieten) stehen ihm bis zu seinem Tode zu. Der Erblasser kann in seinem Testament …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Tom Martini„… . Der Alleineigentümer einer Immobilie räumt seinem Ehepartner ein dingliches Wohnrecht oder ein Nießbrauch ein. Auf der anderen Seite liegt aber keine ehebedingte Zuwendung vor, wenn ein Ehegatte dem anderen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Edith Kramer„… , derjenige, der sich den Nießbrauch an einer Immobilie vorbehält, gibt das wirtschaftliche Eigentum hieran nicht auf. Teilweise wird diese Rechtsprechung auch schon auf das lebenslange Wohnrecht übertragen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas Thielmann„… des Beschenkten führen. Eine vergleichbare Situation kann bei vorbehaltenem Nießbrauch des verarmten Schenkers an der verschenkten Immobilie eintreten. Das Nießbrauchrecht hat einen zum Teil …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Steidle„… - und Mitbenutzungsrecht einen solchen Übergang der wirtschaftlichen Eigentümerstellung nicht hindert, dies ist erst bei Vorbehalt des Nießbrauchs der Fall. Umgekehrt kann auch eine mögliche Rückforderung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frank Simon„… ist die Einräumung eines Nießbrauchs. Der Vorteil gegenüber einem Wohnrecht liegt darin, dass der Berechtigte die Wohnung noch vermieten kann, wenn er beispielsweise in ein Altenheim zieht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis Blum„… : Nießbrauchs- und Wohnrechtsvorbehalt vereinbaren. WICHTIG: Die 10-Jahres-Frist nach § 2325 Abs. 3 BGB startet nicht, wenn die vererbende Person das Haus oder die Wohnung weiter nutzt. Lediglich formal …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis Blum„… an bestimmte Erben über Nießbrauch oder das Wohnrecht bietet die Gründung einer Familiengesellschaft folgende Vorteile: Bewertungsprobleme und Streit werden vermieden – über die Aufteilung einzelner …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt D. Jens Gerl„… der Immobilie sowie die verschiedenen Bedingungen oder Schulden, die die Immobilie belasten können, wie z. B. Leasingverträge, Nießbrauch, Hypothekendarlehen, auf der Immobilie, usw. Diese Informationen …“ Weiterlesen
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle„… erhalten hatte, bei einem Pflichtteilsergänzungsanspruch zu berücksichtigen. Aufpassen muß man auch, wenn sich der Erblasser an den verschenkten Sachen Nutzungsrechte, wie einen Nießbrauch oder ein Wohnungsrecht vorbehalten hatte, hier ist immer im Einzelfall zu prüfen, ob die Zehnjahresfrist gilt oder nicht.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils Dreier„… einen Miteigentumsanteil an einem Mietwohngrundstück bestellt. Ihrer Tochter, der Großmutter der Antragsteller, bestellte sie einen Nießbrauch auf Lebenszeit. Das zuständige Finanzamt setzte gegenüber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils Dreier„Die lebzeitige Übertragung von Grundeigentum unter Vorbehalt des Nießbrauchs ist eine weit verbreitete Form der vorweggenommenen Erbfolge. Insbesondere Eltern haben so die Möglichkeit, unter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Nils Buchartowski„… , wenn der Erblasser die Immobilie faktisch gar nicht aus seinem Vermögen ausgliedert. Dies kann der Fall sein, wenn der Erblasser sich ein Wohnrecht oder einen Nießbrauch einräumt. Bei dem Nießbrauch …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea Rücker„… für diese Eigentumshälfte die Steuerbefreiung. Nach ca. eineinhalb Jahren schenkte die Ehefrau das Haus der gemeinsamen Tochter unter Vorbehalt des lebenslangen Nießbrauchs und blieb aufgrund …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… Erwerber daran bindet. Das Wohnrecht ist grundsätzlich nicht übertrag- oder vererbbar. Eine Schenkungsvereinbarung kann auch mit einem Nießbrauch verbunden werden. Die Eltern können hierbei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert„Problem Die Immobilienübergabe unter Vorbehalt des Nießbrauchs ist ein sehr bewährtes Steuersparmodell. Aber der gemeinschaftliche Nießbrauch der „Übergeber-Eheleute“ kann seine besonders speziellen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert„… vorbehaltene Rechte bei der Übergabe den Wert der Immobilie möglicherweise erheblich, also beispielsweise ein Wohnungsrecht oder ein Nießbrauch zugunsten der Übergeber. Ebenso verhält …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Hendrik Frank„… . Erhält der Ehegatte das Familienheim, wenn es Kinder gibt? Neben Kindern erhält der Ehegatte (zusätzlich zu dem Wahlanteil) einen Nießbrauch (life estate ) am Familienheim ( homestead ). Anstelle …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frank Simon„… eines Nießbrauchs- oder Wohnrechts an Kinder übertragen werden. Was passiert, wenn die Witwe/Witwer nach dem Tod des Ehegatten wieder heiratet? Mit der Eheschließung ist der neue Ehepartner erb …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Lutz Günther„… 1 1/2 Jahre später übertrug sie das Eigentum des Wohnhauses auf ihre Tochter. Sie hat sich jedoch den Nießbrauch vorbehalten und hat das Einfamilienhaus weiter bewohnt. Das Finanzamt hat …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Erika von Heimburg„… Die Kinder des Erblassers werden als Vollerben eingesetzt. Der länger lebende Ehegatte wird allerdings durch Geld-, Nießbrauchs-, Wohnrechts- oder Hausratsvermächtnisse versorgt. Um …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Zacharias„Bei Grundstücksübertragungen zu Lebzeiten, aber auch in vielen Testamenten und Erbverträgen, ist von Nießbrauch oder Nießbrauchsrecht die Rede. Was ist das eigentlich – Nießbrauch? Juristisch …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Zacharias„… das eigene Haus betreffen. Aber wird da wirklich geschenkt, wenn die Eltern wegen Nießbrauchs- oder Wohnrechtsvorbehalten wirtschaftliche Eigentümer bleiben? Gehört das Elternhaus dann zum fiktiven …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Fabian Schirmer„… durch Übergabevertrag – unter Vorbehalt eines Nießbrauchs oder umfangreichen Wohnungsrechts bzw. Wohnrechts geschieht. In diesen Fällen ist der „geschenkte“ Gegenstand wirtschaftlich noch im Vermögen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt„… eines Nießbrauchs an der Aktie zu Gunsten des späteren Eigentümers. Mit dieser Konstruktion können die verschiedenen, in einer Aktie verkörperten Rechte aufgeteilt werden in materielle und immaterielle. So …“ Weiterlesen