Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
- 7 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was versteht man unter Nießbrauch?
- Wofür kann Nießbrauch vereinbart werden?
- Welche Arten von Nießbrauch unterscheidet man?
- Wann geht ein Nießbrauchrecht zu Ende?
- Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Nießbrauch und Wohnrecht?
- Welche Vorteile entstehen für den Nießbraucher?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Nießbraucher?
- Welche Rechte hat der Eigentümer, wenn ein Nießbrauch vereinbart wurde?
- Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Nießbrauch für den Nießbraucher?
- Kann ein Nießbrauchvertrag Rückforderungsklauseln enthalten?
Foto(s): ©Pixabay/Tumisu
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nießbrauch?
Rechtstipps zu "Nießbrauch"
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Informationen zu Nachlassplanung und Strategien gibt´s hier: - Familiengesellschaft gründen - Nachlassplanung - Erbschaftssteuer legal umgehen - Nießbrauch richtig gestalten - Erbschutz - Immobilien vererben - Vermögenssicherung - Pflichtteil ausschalten“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… umgehen - Nießbrauch richtig gestalten - Erbschutz - Immobilien vererben - Vermögenssicherung - Pflichtteil ausschalten“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… oder gemeinschaftliche Güter vorhanden sind, die eine vorherige Aufteilung erfordern. Eintragung von Vermächtnissen und Teilungen im Grundbuch Die Eintragung von Vermächtnissen, Beispiel Niessbrauch …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„Was ist Nießbrauch? – Definition und rechtlicher Rahmen Der Nießbrauch ist ein im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankertes Nutzungsrecht, das es einer Person ermöglicht, eine fremde Sache …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… kann bei der Prüfung und Geltendmachung des Anspruchs entscheidend helfen. Pflichtteilsergänzung bei Vorbehalten wie Nießbrauch Wurde eine Immobilie unter Nießbrauchsvorbehalt verschenkt, wird die Schenkung …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… - Erbschaftssteuer legal Sparen - Enterbt - Nießbrauch richtig gestalten - Vermögenssicherung durch Nachfolgeplanung FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Verjährung des Pflichtteils (insb. für nichteheliche …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , § 14 ErbStG). * Nießbrauch vorbehalten: Bei der Übertragung von Immobilien kann es sinnvoll sein, sich den Nießbrauch vorzubehalten. Dadurch behalten Sie die Nutzung des Objekts (z.B …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zu Nachlassplanung und Strategien gibt´s hier: - Familiengesellschaft gründen - Nachlassplanung - Erbschaftssteuer legal umgehen - Nießbrauch richtig gestalten - Erbschutz - Immobilien vererben …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Strategien gibt´s hier: - Familiengesellschaft gründen - Nachlassplanung - Erbschaftssteuer legal umgehen - Nießbrauch richtig gestalten - Erbschutz - Immobilien vererben - Vermögenssicherung …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Familiengesellschaft statt Schenkung: Wie Sie Immobilien, Vermögen oder Unternehmen rechtssicher und steuerfrei in der Familie halten – mit Kontrolle, Nießbrauch und Pflichtteilsschutz …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Pflegebedürftig und Immobilieneigentümer? So vermeiden Sie den Zugriff des Sozialamts auf Ihr Haus – mit Rückforderungsrecht, Nießbrauch und anwaltlich gestalteter Übergabe. Ein eigenes Haus bedeutet …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„Erbschaftssteuer in Spanien sparen mit Niessbrauch problematisch, aber Gestaltungen sind moeglich. Merke: Bei jeden Erbfall ist als erstes ein Grundbuchauszug der Immobilie einzuholen, um …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… umgehen - Nießbrauch richtig gestalten - Erbschutz - Immobilien vererben - Vermögenssicherung - Pflichtteil ausschalten“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Was ist der Unterschied zur Schenkung mit Nießbrauch? Bei einer klassischen Schenkung mit Nießbrauch behalten Sie nur das Nutzungsrecht – die rechtliche Kontrolle ist weg. In der Familiengesellschaft …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… mit Nießbrauch oder Wohnrecht. So bleibt der Freibetrag voll nutzbar – und die Steuerbelastung entfällt komplett. Tipp: Freibeträge können alle 10 Jahre neu ausgeschöpft werden. Gerade bei größeren Vermögen …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… % des Betriebsvermögens steuerfrei übertragen werden, wenn der Betrieb mindestens fünf Jahre weitergeführt wird. 5. Nießbrauch als Strategie Durch die Vorbehaltung eines Nießbrauchrechts bei der Übertragung einer Immobilie …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Sie möchten Ihre Immobilie auf die nächste Generation übertragen – aber trotzdem weiterhin darin wohnen, Mieteinnahmen behalten oder flexibel bleiben? Dann ist der Nießbrauch das richtige Werkzeug …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… : Sie reduzieren die Steuerlast und behalten Einfluss (z. B. durch Nießbrauch). 3. StiftungsgründungEine Familienstiftung (§§ 80 ff. BGB) sichert Vermögen langfristig und schützt …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Mit der richtigen Gestaltung zu Lebzeiten – etwa durch Übertragung mit Nießbrauch, Pflichtteilsverzicht oder Testamentsvollstreckung – wäre dieser Ausgang vermeidbar gewesen. 4. Was viele Eltern …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Gestaltungsmöglichkeiten – insbesondere im Hinblick auf Erbrecht , Schenkungsteuer , Nießbrauch und Wohnrecht . Im Folgenden erfahren Sie, warum eine Immobilienübertragung zu Lebzeiten sinnvoll sein kann, welche …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… kann der Sozialhilfeträger Schenkungen der letzten 10 Jahre zurückfordern Lösung: Maßvolle Übertragungen mit Nießbrauch, Pflichtteilsverzichtsklauseln, Pflegeverträge 4. Wie man es richtig macht …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zu Lebzeiten + 10-Jahres-Regel Wird z. B. ein Haus mehr als 10 Jahre vor dem Tod verschenkt, fällt es nicht mehr in die Pflichtteilsergänzung. Aber Vorsicht: • Bei Nießbrauch oder Wohnrecht beginnt …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… Ausschließlichkeitsfunktion gegenüber dem gesamten Rechtsverkehr. Für sie in der Praxis ist wichtig, dass sie nur bei einer Eigentümerstellung, nicht aber im Rahmen eines Nießbrauchs oder einer bloßen Mieterstellung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… wird zur Zerreißprobe Ein Beispiel aus der Praxis: Drei Geschwister. Ein Elternhaus, 600.000 € wert. Keine Schenkung, kein Pflichtteilsverzicht, kein Nießbrauch, kein Vertrag. Nur ein Testament: „Zu gleichen Teilen …“ Weiterlesen