177 Ergebnisse für Sorgerecht beantragen

Suche wird geladen …

Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… müssen bei einer Scheidung Regelungen getroffen werden, die den aus der Ehe her resultierenden Verpflichtungen Rechnung tragen: gemeinsame Kinder, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich, Ehewohnung, Hausrat, Versorgungsausgleich u.v.m …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Elina Wiener
… Kindern muss das Sorgerecht, das Umgangsrecht und die Höhe des Kindsunterhalt geregelt sein; es ist geregelt, wer nach der Scheidung in der Ehewohnung bleibt; die Eheleute haben sich über die Aufteilung des Hausrats (vom Auto …
Trennung, Scheidung und die Folgen
Trennung, Scheidung und die Folgen
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… einholt. Liegen die Auskünfte vor, terminiert das Gericht und lädt die Parteien. Zum Termin muss der Personalausweis mitgebracht werden. Im Termin wird dann noch das Sorgerecht für die evtl. vorhandenen minderjährigen Kinder angesprochen …
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
Wer hat was zu sagen? Gemeinsames Sorgerecht bei getrennten Eltern
| 17.09.2018 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… nach einer Trennung für gemeinsam sorgeberechtigte Eltern gilt, kann von Beginn an auch und gerade zum Wohl der gemeinsamen Kinder viele Probleme fernhalten. Heute möchten wir daher folgende Fragen beleuchten: Wer hat eigentlich das gemeinsame Sorgerecht
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… das gemeinsame Kind oder die Eltern geben gemeinsam eine sogenannte Sorgeerklärung ab. Aber wieso ist eine Beantragung des gemeinsamen Sorgerechts sinnvoll? Wofür wird es im Alltag benötigt? Und was muss ich bei der Beantragung beachten? Wozu …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… durchgeführt, so erhöht auch dies den Gegenstandswert. Werden weitere Streitpunkte vor Gericht verhandelt wie zum Beispiel Sorgerecht, Zuweisung der Ehewohnung oder Zugewinn erhöht dies natürlich auch den Gegenstandswert. Oftmals …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Auf einen Anwalt zu verzichten ist allenfalls sinnvoll, wenn beide Parteien keinerlei gegenseitige Ansprüche stellen (= einvernehmliche Scheidung). Will der Antragsgegner selbst im Rahmen der Scheidung Ansprüche stellen (Unterhalt, Sorgerecht …), so …
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
| 08.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… eines Sachverständigengutachtens. Daneben entzog es nach mündlicher Verhandlung im Wege der einstweiligen Anordnung den Kindeseltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie das Recht zur Beantragung von Hilfe zur Erziehung und ordnete …
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… nur ein Elternteil diese Leistung beantragen. Was nun? Schule: wo geht das Kind zur Schule? Steuerecht: wird der wechselseitige Aufenthalt steuerrechtlich behandelt? Sind Mehrkosten, die sich aus dem Wechselmodell ergeben (Fahrtkosten, Kosten …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… auch dies nicht zu einer Einigung, gibt es die Möglichkeit, beim Familiengericht die Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts zu beantragen. Bei dem Aufenthaltsbestimmungsrecht handelt es sich um einen Teil des Sorgerechts. In solchen Verfahren verfolgt …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt. Dies beinhaltet unter anderem Trennung Scheidung Sorgerecht Umgangsrecht Unterhalt Trennung & Scheidung …
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… des Kindes nicht miteinander verheiratet sind. Für nicht verheiratete Paare wurde das Sorgerecht reformiert: mit Wirkung zum 19.05.2013 trat das reformierte Sorgerecht für nicht verheiratete Eltern und damit eine Neuregelung von § 1626a …
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… zusammenlebt, steht das Umgangsrecht zu. Es ist ein einklagbares Recht des Elternteils. Unerheblich für das Umgangsrecht ist, ob die Eltern verheiratet sind bzw. waren oder nicht. Ebenfalls unerheblich ist, wer Inhaber des Sorgerechts
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
| 25.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… kann dies Anlass sein, das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Bei jeglichen Streitigkeiten und Problemen im Familienrecht empfehlen wir, die Hilfe eines qualifizierten Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen. Frau Rechtsanwältin Platner-Mühlenbein ist seit vielen Jahren Fachanwältin für Familienrecht und steht Ihnen gerne zur Seite.
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… bei der Geburt des Kindes zuteil. Doch durch die Änderung des Sorgerechts kann nun auch der unverheiratete Kindesvater entgegen den Willen der Mutter beim Familiengericht das gemeinsame Sorgerecht für das Kind beantragen und erhalten …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Eheleute grundsätzlich bis zum 30.11. des laufenden Jahres eine Änderung der Steuerklassen gemeinsam beantragen. Ob eine Änderung bereits im Trennungsjahr sinnvoll ist, hängt davon ab, welche Steuerklassen die Ehegatten während der Ehe …
Gemeinsames Sorgerecht: Umzug (in eine andere Stadt)
Gemeinsames Sorgerecht: Umzug (in eine andere Stadt)
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ohne Zustimmung Ein Umzug, durch den sich der Lebensraum der Kinder ändert, darf also nicht ohne die Zustimmung des anderen mitsorgeberechtigten Elternteils, oder gegen dessen Willen vorgenommen werden. Denn über diese Frage des Sorgerechts
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Ledige, alleinerziehende Väter können auch gegen den ausgemachten Willen der Kindesmutter das alleinige Sorgerecht oder das Mitsorgerecht beantragen. Hierbei sind jedoch grundsätzlich vier Voraussetzungen zu erfüllen, sofern ein positiver …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wenn sich Ehegatten trennen und getrennt leben, so hat dies ab diesem Zeitpunkt rechtliche Auswirkungen insbesondere auf den Unterhalt, das Sorgerecht, das Vermögen, die Haushaltsgegenstände sowie gemeinsame Schulden. Auch gibt …
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
| 30.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… sich die Gefahr einer widerrechtlichen Ausreise des entführenden Elternteils sowie des Kindes an, kann der andere Elternteil im Wege einer einstweiligen Anordnung beim Amtsgericht beantragen, - das Sorgerecht auf sich zu übertragen …
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten die Scheidung beantragen. Oder, wenn ein Ehegatte die Scheidung beantragt und der andere der Scheidung zustimmt. Hierbei spricht man von einer „einvernehmlichen Scheidung …
Neues Sorgerecht ab 19. Mai 2013 in Kraft
Neues Sorgerecht ab 19. Mai 2013 in Kraft
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Jens Christian Göke LL.M.
Sorgerecht für unverheiratete Väter - die wichtigsten Eckpunkte der Neuregelung Nach den wegweisenden Urteilen des EGMR Ende 2009 und des BVerfG im Sommer 2010 war der Gesetzgeber gezwungen, das Sorgerecht für nichtverheiratete Väter neu …
Das neue Sorgerecht – zum Wohl des Kindes
Das neue Sorgerecht – zum Wohl des Kindes
| 17.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Sorgerechtsantrag Ist die Mutter nicht mit dem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden, kann der Vater das Sorgerecht beim Jugendamt oder beim Familiengericht beantragen. Die Mutter hat dann Gelegenheit zur Stellungnahme. b) Schriftliches Verfahren Gibt …
Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Sorgerecht hat. Der Vater allerdings, welchem das Mitsorgerecht verwehrt wurde, kann entweder mit Mitwirkung des Jugendamtes auf eine Einigung hinwirken oder sogleich bei dem Familiengericht die Mitsorge beantragen und das gemeinsame …