340 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

Classicfond Ltd. & Co. KG – müssen Anleger um ihr Geld bangen?
Classicfond Ltd. & Co. KG – müssen Anleger um ihr Geld bangen?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… hatte. Die Bilanzen weisen jeweils Jahresfehlbeträge aus. Wie sieht das Konzept der Classicfond Ltd. & Co. KG aus? Die Gesellschaft wirbt bei Anlegern mit dem „ privaten Vermögensaufbau “. Die Renditen der Anleger (von rund 8,5 p.a …
ThomasLloyd Private Wealth AG / Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft / 4. CTI
ThomasLloyd Private Wealth AG / Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft / 4. CTI
| 20.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
Vertragsschluss als Genussscheininhaber: Wichtige Informationen für Anleger der ThomasLloyd Private Wealth AG / Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft / 4. CTI Historie und Entwicklungen Seit 2008/2009 haben viele Anleger …
P&R Container: Gerichte sprechen Anlegern erneut Schadensersatz zu
P&R Container: Gerichte sprechen Anlegern erneut Schadensersatz zu
| 28.01.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… das im Frühjahr 2018 Insolvenz anmeldete. Von 1,6 Millionen Containern gab es fast eine Million zu keiner Zeit. Über 50.000 Anleger sind geschädigt worden. Es geht um eine Summe von 2,5 Milliarden Euro . Spätestens im Jahr 2007 wurde das Geld …
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
… und Rückzahlungstermine sich erneut verzögern. Die Unternehmensgruppe ist eine private Betreiberin von sozialen Einrichtungen, insbesondere Senioren- und Pflegeheime, in Bayern. Anleger konnten sich mit einer Mindestbeteiligung in Höhe …
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
| 11.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eines weiterhin zufriedenstellenden Geschäftsverlaufs in Liquiditätsengpässe. Die zunehmende Anzahl von Insolvenzen führt bei den Kreditinstituten zu nicht uner-heblichen Ausfällen, mit der Folge, dass die Bereitschaft …
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Bundesamts g) Private Absicherung: Ist das Privathaus bei einer Insolvenz betroffen durch Grundschulden oder Bürgschaften? Hat man am Ende einer Insolvenz der GmbH also noch einen Wohnsitz? h) Haftet der Ehepartner auf Grund von Bürgschaften oä.? i …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… die das Unternehmen betreibt Die GmbH übernimmt die Rolle des persönlich haften den Gesellschafters der KG (sogenannter Komplementär) Der Unternehmer selbst ist der sogenannten Kommanditist, der nicht mit seinem privaten Vermögen haftet …
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Wenn eine Person oder ein Unternehmen daran interessiert ist, eine Immobilie auf spanischem Boden zu erwerben, müssen Sie vor der Formalisierung eines privaten Vertrags und / oder einer Urkunde zunächst die Situation der Immobilie …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Rechtsgebiete/Rechtsprobleme im privaten Bereich versichert, es sei denn es greift eine Ausschlussklausel zu der das Genossenschaftsrecht aber regelmäßig nicht zählt – anders als fast immer in jüngeren Verträgen das Kapitalanlagerecht und anders …
Vermögensanlagen in Containerfonds, Schiffsfonds und Immobilienfonds u.v.a.
Vermögensanlagen in Containerfonds, Schiffsfonds und Immobilienfonds u.v.a.
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
… die unternehmerischen Verpflichtungen , wie die Beteiligung an einem Gewinn- und Verlust der Gesellschaft, die Nachschusspflicht und die Nachrangigkeit im Falle einer Insolvenz machen derartige Anlagen jedoch meist zu riskanten Geschäften …
Betriebsschließungsversicherung: Ansprüche gerichtlich durchsetzen
Betriebsschließungsversicherung: Ansprüche gerichtlich durchsetzen
16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Restaurants. Zudem dürfen Hotels keine privaten Übernachtungsgäste aufnehmen. Auch wenn der Staat finanzielle Unterstützung verspricht, ist der wirtschaftliche Schaden enorm. Daher wird jetzt, im Lockdown 2.0, auch die Debatte über …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… geregelt sind. Die Ansprüche der Mitarbeiter aus Unterstützungskassenzusagen sind beim PSV im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers abgesichert. Ausnahmen beim Insolvenzschutz gibt es bei Gesellschafter-Geschäftsführern . Dabei besteht kein …
Geschlossene Fondsanlagen: Anleger sollten nicht voreilig an Insolvenzverwalter leisten
Geschlossene Fondsanlagen: Anleger sollten nicht voreilig an Insolvenzverwalter leisten
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vielfach unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nicht selten münden diese in der Insolvenz. Insbesondere Schifffonds, Immobilienfonds oder Privat Equity-Fonds sind in den vergangenen Jahren notleidend geworden. Innerhalb …
Widerruf Bürgschaft nicht möglich
Widerruf Bürgschaft nicht möglich
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Einfacher ausgedrückt: Jemand der privat ein Rechtsgeschäft abschließt ist ein Verbraucher. Verbraucher haben Überlegungsfristen für Verträge Ein besonderer Schutz, für Verbraucher, ist das Widerrufsrecht gemäß §§ 355 f. BGB; § 312g BGB, welches …
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass Gewinne aus Gold-Wertpapieren, die einen Anspruch auf Gold verbriefen, als private Veräußerungsgeschäfte anzusehen sind, so dass eine Versteuerung entfallen kann. Mit Urteil vom 16.06.2020, Az …
Corona (Covid-19) - Schadensersatz für Betriebsschließungen aufgrund des erneuten "Lockdowns"
Corona (Covid-19) - Schadensersatz für Betriebsschließungen aufgrund des erneuten "Lockdowns"
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… oder „Speisestätte“ praktisch keine Rolle spielen. Vielmehr schreibt das RKI, dass seit dem Sommer die Anzahl der Ausbrüche in privaten Haushalten, neben dem Arbeitsplatz und Freizeitaktivitäten, den größten Anteil an Ausbruchsituationen …
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
Löschungsfristen Auskunfteien nach der Restschuldbefreiung
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die eine Insolvenz verursachen. Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 17 Insolvenzordnung (InsO) ist die Zahlungsunfähigkeit der allgemeine Eröffnungsgrund eines Insolvenzverfahrens. Hierbei schreibt die Norm vor: “Der Schuldner ist zahlungsunfähig …
ADCADA GmbH insolvent – Was können Sie als Anleger tun?
ADCADA GmbH insolvent – Was können Sie als Anleger tun?
| 24.10.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Unternehmensgruppe Adcada hat am 22.September 2020 beim Amtsgericht Rostock Insolvenz angemeldet. Das Verfahren läuft dort seit dem 12. Oktober unter dem Aktenzeichen 60 IN 352/20. Gleichzeitig mussten auch zahlreiche …
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Pandemie beschert vielen Unternehmen finanzielle Engpässe. Aber wann genau muss man Insolvenz anmelden? Und hat der Gesetzgeber die Lockerung der Regeln nicht zum 1. Oktober verlängert? Im ­Folgenden werden typische Fragen beantwortet …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vom 11.09.2018 (Az.: XI ZR 380/16) entschieden. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das Unternehmen, in dem der Bürge angestellt war, stand kurz vor der Insolvenz. Einzige Möglichkeit, diese abzuwenden wäre die Gewährung eines weiteren …
AVP Insolvenz und die Folgen für Apotheken
AVP Insolvenz und die Folgen für Apotheken
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Tittel
Die Insolvenz des privaten Abrechnungszentrum AVP droht Apotheken in wirtschaftliche Schieflage zu bringen: AVP ist eines der großen privaten Abrechnungszentren in Deutschland. Das Unternehmen zählt rund 3500 der gut 19.000 Apotheken …
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
Insolvenzplan für Privatpersonen - Chance auf vorzeitige Restschuldbefreiung
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Ablauf des Planverfahrens in der Privatinsolvenz 1. Vorbemerkung Auch private Schuldner können sich mit einem Insolvenzplanverfahren vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Dadurch ist eine legale Restschuldbefreiung und ein Neubeginn …
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
Pfändungsschutz bei Corona-Soforthilfe
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Die Soforthilfe für Selbständige und Freiberufler 1. Grundsätzliches zur Soforthilfe Sinn und Zweck der Soforthilfe ist es Selbständige, Kleinstunternehmer und Freiberufler während der Corona-Pandemie vor der Insolvenz zu bewahren …
te Solar Sprint IV: Anlegern droht Totalverlust
te Solar Sprint IV: Anlegern droht Totalverlust
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… das Vermögen der Projektgesellschaft RexXSPI GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet hat. te Solar Sprint IV: Das Geschäftsmodell Laut Prospekt sollten die zu finanzierenden Photovoltaikanlagen an private Hauseigentümer, Kommunen …