5.807 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schwering Rechtsanwälte setzt Schadenersatz durch
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schwering Rechtsanwälte setzt Schadenersatz durch
| 07.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat für den Käufer eines Porsche Cayenne Schadenersatz im Abgasskandal durchgesetzt. Das Landgericht Karlsruhe entschied nach der Verhandlung vom 23. Juli 2021, dass in dem Porsche Cayenne eine unzulässige …
Porsche Macan S Abgasskandal: LG Saarbrücken spricht Schadensersatz bei 3.0 V6 Euro 6 Motor zu
Porsche Macan S Abgasskandal: LG Saarbrücken spricht Schadensersatz bei 3.0 V6 Euro 6 Motor zu
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Das Landgericht Saarbrücken hat unserer Mandantschaft Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb Porsche Macan S 3.0 V6 TDI zugesprochen (Urteil vom 29.05.2020 - Az. 12 O 187/19). Unsere Mandantschaft hatte das Fahrzeug im Jahr 2014 für …
BGH urteilt erneut verbraucherfreundlich im Abgasskandal von Daimler / Dr. Stoll & Sauer führt Musterklage
BGH urteilt erneut verbraucherfreundlich im Abgasskandal von Daimler / Dr. Stoll & Sauer führt Musterklage
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Chancen der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal, Ansprüche gegen die Daimler AG durchzusetzen, stehen so gut wie nie. Dafür sorgte erneut der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem verbraucherfreundlichen Urteil. Am 23. Juni 2021 machte der …
OLG Naumburg sieht unzulässige Abschalteinrichtung beim VW T6
OLG Naumburg sieht unzulässige Abschalteinrichtung beim VW T6
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Naumburg hat bereits mit Urteil vom 9. April 2021 entschieden, dass VW auch beim Dieselmotor EA 288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet habe und wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz leisten müsse …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Auch Schadenersatz für ältere Fahrzeuge!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Auch Schadenersatz für ältere Fahrzeuge!
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Landgericht Stuttgart war ein Mercedes-Benz C 220 CDI mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 5 streitgegenständlich. Das Fahrzeug ist bereits zehn Jahre alt. Der Dieselabgasskandal bezieht sich explizit auch auf ältere …
Abgasskandal: Urteile bestätigen Manipulation bei VW-Motor EA 288
Abgasskandal: Urteile bestätigen Manipulation bei VW-Motor EA 288
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Immer mehr Gerichtsurteile bestätigen, dass die Volkswagen AG auch den Motor EA 288 im Abgasverhalten manipuliert hat. Bislang hat sich die Volkswagen AG auf den Standpunkt gestellt, der Motor EA 288 verfüge über keine unzulässige …
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Passat mit Dieselmotor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Passat mit Dieselmotor EA 288
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann den Dieselskandal auch bei Fahrzeugen mit dem Nachfolgemotor EA 288 nicht abschütteln. Wie schon eine Reihe Gerichte zuvor, hat nun auch das Landgericht Bielefeld entschieden, dass in dem Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Verjährung beim Dieselskandal – Kann ich noch Schadensersatz verlangen?
Verjährung beim Dieselskandal – Kann ich noch Schadensersatz verlangen?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Was bedeutet Verjährung im Dieselskandal? Aufgrund von Verjährung können Händler oder Hersteller von manipulierten Dieselfahrzeugen den Ansprüchen von geprellten Verbrauchern aus dem Weg gehen. Abhängig vom Anspruch gelten unterschiedliche …
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hamburg hat die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen Manipulationen an einem T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion verurteilt. In dem Fahrzeug ist ein von der Volkswagen AG hergestellter Motor des Typs EA288 mit der Abgasnorm Euro 6 …
Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Unter dem Code 23X6 muss die Audi AG auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zahlreiche Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotoren zurückrufen. Grund für den Rückruf ist, dass die Behörde eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. …
VW-Dieselgate 2.0: LG Mannheim bestätigt Schadenersatzpflicht beim Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288
VW-Dieselgate 2.0: LG Mannheim bestätigt Schadenersatzpflicht beim Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhielt vor dem Landgericht Mannheim Schadenersatz in Höhe von 20.141,99 Euro nebst Zinsen für einen Skoda Superb 2.0 TDI mit einer Laufleistung von fast 90.000 Kilometern. Egal, wer etwas anderes behauptet: …
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
04.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am OLG Hamm Schadenersatz gegen die Audi AG im Abgasskandal durchgesetzt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 5. Juli 2021 entschieden, dass die Käuferin eines Audi SQ5 3,0 Liter TDI durch die Verwendung einer …
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem von uns betreuten Fall hat das Landgericht Traunstein die Audi AG wegen erwiesener arglistiger Täuschung zur Rücknahme eines Fahrzeugs bei Zahlung von rund 34.000 € verurteilt (vgl. Urteil des Landgerichts Traunstein vom 2. August …
Abgasskandal EA 288 – LG Heilbronn spricht Schadenersatz bei Skoda Octavia zu
Abgasskandal EA 288 – LG Heilbronn spricht Schadenersatz bei Skoda Octavia zu
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für den Käufer eines Skoda Octavia mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 erzielt. Das Landgericht Heilbronn ist mit Urteil vom 23. Juli 2021 zur Überzeugung gekommen, dass auch in …
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes E 220 leisten
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz für Mercedes E 220 leisten
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Mercedes E 220 CDI leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden (Az.: 23 O 105/20). Der Kläger kann gegen Rückgabe des Fahrzeugs die Ersttung des Kaufpreises abzüglich …
Schadenersatz für GLK 220 CDI 4Matic im Dieselabgasskandal der Daimler AG
Schadenersatz für GLK 220 CDI 4Matic im Dieselabgasskandal der Daimler AG
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Präsidium des Bundesgerichtshofs will über die Einrichtung eines Hilfssenats befinden, der sich speziell um die Diesel-Fälle kümmern soll. Je besser der Bundesgerichtshof im Dieselabgasskandal aufgestellt ist, desto besser können die …
Dieselabgasskandal der Audi AG: OLG mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897
Dieselabgasskandal der Audi AG: OLG mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat die Audi AG für die Manipulationen an einem VW Touareg mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 zu Schadenersatz verurteilt und damit das Urteil des Landgerichts Mannheim aufgehoben. In einem …
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch eine Veröffentlichung der Deutschen Umwelthilfe zu anhaltender Abgasmanipulation bei Diesel-Pkw hat die EU-Kommission nun eine Überprüfung beim Kraftfahrt-Bundesamt angekündigt. Damit wird möglicherweise ein neues Kapitel im …
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat zwei wichtige Entscheidungen zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal getroffen und damit die geschädigten Autokäufer gestärkt. Demnach hängt der Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist …
Abgasskandal - BGH stärkt Verbraucher im Streit um Verjährung der Schadenersatzansprüche – Az. VI ZR 1118/20
Abgasskandal - BGH stärkt Verbraucher im Streit um Verjährung der Schadenersatzansprüche – Az. VI ZR 1118/20
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern im Abgasskandal im Streit um die Verjährung der Schadenersatzansprüche den Rücken gestärkt. Der BGH stellte mit Urteil vom 29. Juli 2021 fest, dass für den Beginn der Verjährungsfrist …
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann sich im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge des Konzerns mit dem Dieselmotor EA 189 nicht auf Verjährung der Schadenersatzansprüche verlassen. Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern den Rücken gestärkt. …
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW T5 zu
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz beim VW T5 zu
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das OLG Köln mit Urteil vom 13. Juli 2021 dem Käufer eines VW T5 Schadenersatz zugesprochen (Az.: I-25 U 91/20). Damit hat das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Köln bestätigt, dass in dem VW …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Einzel-Betrugshaftungsklage besser als Musterfeststellungsklage
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Einzel-Betrugshaftungsklage besser als Musterfeststellungsklage
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesverband der deutschen Verbraucherzentrale strengt eine Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG an. Es geht um Schadensersatz bei Mercedes GLC- und GLK-Fahrzeugen mit dem Motortyp OM651. Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung rät …
Mangelfolgeschaden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mangelfolgeschaden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
Was ist ein Mangelfolgeschaden? Der Begriff Mangelfolgeschaden stammt aus dem zivilrechtlichen Schadensrecht. Darunter versteht man Schäden (=Vermögenseinbußen), die dem Käufer einer Sache bei deren Mangelhaftigkeit nicht an der …