Mangelfolgeschaden - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Anastasia Shuraeva
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mangelfolgeschaden?
Rechtstipps zu "Mangelfolgeschaden"
-
10.02.2025 Rechtsanwalt Ralf Bärsch„… Die Versicherungsbedingungen (Klauseln) verwenden Begriffe wie Folgeschaden , Mangelfolgeschaden oder Mangelbeseitigungsnebenkosten , die teilweise auch als Nachbesserungsbegleitschäden erwähnt werden …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Christian Schilling„… der Leistung (z.B. Reparaturkosten) und Schadensersatz neben der Leistung (z.B. Mangelfolgeschäden) unterschieden. Voraussetzung ist ein Verschulden des Verkäufers, das jedoch vermutet wird. Der Verkäufer …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Tobias Ebert„… und zur Verjährung von Mangelfolgeschäden. Behandelt werden die Haftung von Bauunternehmer und Architekt, Mitverschulden des Bauherrn und Verjährungsfristen bei Baumängeln. I. Leitsatz: Eine Bauunternehmerin …“ Weiterlesen
-
15.04.2024 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… 2 BGB). Rechlich wird das Auftreten eines Mangelfolgeschadens trotz Beseitigung des Mangels oft als unerheblich betrachtet. Der Weg zum Rücktritt für den geschädigten Neuwagenkäufer ist dann frei …“ Weiterlesen
-
21.02.2022 Rechtsanwalt Matthias Weyhreter„… fehlt. Die Mangelhaftigkeit solcher Module kann daher schon vor Eintritt der Mangelfolgeschäden, zum Beispiel der typischen Risse, nachgewiesen werden kann. Dasselbe kann man wohl auch bei den PET-Folien …“ Weiterlesen
-
08.11.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… von Privatgutachten erfolgt grundsätzlich aus § 280 Abs. 1 BGB. Die Rechtsprechung hat in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass Gutachterkosten grundsätzlich Mangelfolgeschäden darstellen. Rechtlich …“ Weiterlesen
-
06.10.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… um einen Schaden des Mieters handelt. Die Abgrenzung zwischen einem nicht versicherten Erfüllungsschaden von einem versichertem Mangelfolgeschaden in der Betriebshaftpflichtversicherung ist schwierig …“ Weiterlesen
-
09.09.2021 Rechtsanwalt Carsten Seeger„… festzustellen oder um abzuklären, welche Maßnahmen zur Schadensbeseitigung erforderlich sind, sind Mangelfolgeschäden. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes steht dem Bauherrn ein Schadensersatz …“ Weiterlesen
-
06.05.2021 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… vor, wenn der Ist-Zustand bei Übergabe der Kaufsache von dem vertraglich zugesicherten Soll-Zustand abweicht. Hinzu kommen noch sog. Mangelfolgeschäden, die die Angelegenheit weiter verkomplizieren. Davon …“ Weiterlesen
-
03.03.2020 Rechtsanwalt Mathias Schliebe„… hypothetisch denkbaren Mängel- und Mängelfolgeschaden er sich berühmt oder in das spätere Hauptsacheverfahren überzuleiten gedenkt, dürfen dabei allerdings nicht sämtliche Kosten berücksichtigt werden …“ Weiterlesen
-
06.09.2018 Rechtsanwalt Jörg Schwede„… einen ersatzfähigen Mangelfolgeschaden dar. Soweit der Reisende im Zusammenhang mit der Buchung einer Reise weitere Aufwendungen hatte, die aufgrund eines Reisemangels nutzlos werden, unterfallen …“ Weiterlesen
-
14.06.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„… entbehrlich sein. Als Schadensersatz kann der Mieter zunächst einmal Schäden an seinem Eigentum, den sog. Mangelfolgeschaden geltend machen. Ebenfalls zu ersetzen sind Körperschäden und dann regelmäßig …“ Weiterlesen
-
30.05.2017 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… noch sog. Mangelfolgeschäden, die die Angelegenheit weiter verkomplizieren. Davon abzugrenzen ist der Verschleiß, der beim Gebrauch des Fahrzeugs auftritt und laufleistungsspezifisch …“ Weiterlesen
-
26.11.2018 Rechtsanwalt Nima Armin Daryai„… sein. Als Schadensersatz kann der Mieter zunächst einmal Schäden an seinem Eigentum, den sog. Mangelfolgeschaden geltend machen. Ebenfalls zu ersetzen sind Körperschäden und dann regelmäßig auch ein Schmerzensgeld …“ Weiterlesen
-
27.10.2015 Rechtsanwältin Nina Hiddemann„… , wenn der Verzug der Nachlieferung vorliegt) Entsteht wegen des Mangels am Werk an anderen Rechtsgütern ein Schaden, so kann er den Mangelfolgeschaden gemäß § 634 Nr. 4, 280 Abs. 1 BGB geltend machen. III …“ Weiterlesen
-
14.07.2015 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… im Kaufrecht grundsätzlich vor, wenn der Ist-Zustand bei Übergabe der Kaufsache von dem vertraglich zugesicherten Soll-Zustand abweicht. Hinzu kommen noch sog. Mangelfolgeschäden …“ Weiterlesen