1.671 Ergebnisse für Mahnbescheid

Suche wird geladen …

ALAG Anleger erhalten erste Mahnbescheide!
ALAG Anleger erhalten erste Mahnbescheide!
| 01.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Es wird ernst! - Die ALAG geht den nächsten Schritt! Einige Anleger der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG haben einen Mahnbescheid erhalten. Dies ist der nächste Schritt der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG, um die den Anleger der ALAG …
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
| 26.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eines gerichtlichen Mahnbescheides Widerspuch gegen den Mahnbescheid eingelegt wird", erklärt Rechtanwalt Stefan Hösler von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte . Wenn gegen einen Mahnbescheid nicht fristgemäß Widerspruch einlegt …
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aus dem Mietverhältnis und nicht auf den später abgeschlossenen Vergleich abzustellen, da dieser nicht zu einer Umschaffung des ursprünglichen Rechtsverhältnisses geführt habe. Die Verjährung sei demgemäß schon vor der Beantragung des Mahnbescheids eingetreten …
Downloadfalle Internet
Downloadfalle Internet
| 14.01.2010 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… von einem Inkasso-Büro oder einem Rechtsanwalt erhalten, lassen Sie sich nicht verunsichern und zahlen Sie nicht bedenkenlos. Sie müssen aber unbedingt reagieren, falls ein sogenannter gerichtlicher Mahnbescheid eingehen sollte. Legen Sie gegen …
Zahlungsaufforderung der infoscore Forderungsmanagement GmbH im Namen der Mick-Haig Productions Inc
Zahlungsaufforderung der infoscore Forderungsmanagement GmbH im Namen der Mick-Haig Productions Inc
| 07.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sind, dass die Forderung nicht besteht, sollten Sie dies in möglichst knapper Form dem Inkassobüro mitteilen. Jede weitere Mahnung können Sie dann getrost in den Mülleimer werfen. Wenn Sie dennoch einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten …
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… eines Abonnements hinweist. Wenn Sie tatsächlich eine Mahnung oder sogar einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten haben, sollten Sie auf jeden Fall einen mit Internetrecht vertrauten Rechtsanwalt einschalten. Dieser wird die Wirksamkeit eines Vertragsschlusses und Ihr Anfechtungs- und Widerrufsrecht prüfen und gegen den Abmahner vorgehen.
Inkasso - Forderungsmanagement
Inkasso - Forderungsmanagement
| 10.09.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mahnbescheid Widerspruch durch den Schuldner erhoben wird. Inkassogesellschaften sind nicht berechtigt, im streitigen Verfahren Ihre Interessen wahrzunehmen. Ein auf das Forderungsmanagement spezialisiertes Rechtsanwaltsbüro hilft daher Kosten …
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
| 03.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Sie zur Bezahlung der Rechnung zu bewegen. Auf Mahnbescheid reagieren Wenn Sie allerdings einen gerichtlichen Mahnbescheid erhalten, sollten Sie unbedingt reagieren. Dem Mahnbescheid muss innerhalb von 14 Tagen widersprochen werden …
Kurz und knapp 107 (Forderungseinzug, Schadensersatzrecht, Kapitalanlagerecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 107 (Forderungseinzug, Schadensersatzrecht, Kapitalanlagerecht, Tierrecht)
| 28.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Rechenfehler im Mahnbescheid Auch das Mahngericht ist nicht unfehlbar. Das zeigt ein Fall, der vom Landgericht Lüneburg entschieden wurde …
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
Darf der Hausverwalter im eigenen Namen klagen?
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
… und verlangt Zahlung an den Vermieter. Zur Erinnerung: Seit dem 1.Juli 2008 ist durch Gesetz geklärt, dass der Verwalter nicht im Namen des Vermieters klagen darf. Auch Mahnbescheide darf er nicht mehr beantragen: § 79 Abs. 2 ZPO. Hintergrund …
Infoscore GmbH (Inkassofirma) mit dem Einzug der Forderungen aus Abmahnungen von Schutt Waetke
Infoscore GmbH (Inkassofirma) mit dem Einzug der Forderungen aus Abmahnungen von Schutt Waetke
| 17.02.2009 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… da die Einschaltung der Inkassofirma mit dem Forderungseinzug im Regelfall zwangsläufig die Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheids durch diese zur Folge hat, wenn auf das Schreiben nicht fristgerecht reagiert und die Forderung …
Hemmung von Verjährungs- bzw. Wahrung von Ausschlußfristen
Hemmung von Verjährungs- bzw. Wahrung von Ausschlußfristen
| 06.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Droht die Verjährung von Zahlungsfristen oder der Ablauf von Ausschlussfristen, etwa im Arbeitsrecht, so ist grundsätzlich die Beantragung eines Mahnbescheids ein geeignetes Mittel ohne großen Aufwand und kurzfristig diese nachteiligen …
Abzocke und Abofalle im Internet
Abzocke und Abofalle im Internet
| 11.12.2008 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… ein Mahnbescheid oder eine Klage - muss schnell reagiert werden. Es ist ein Anwalt zu beauftragen und die Angelegenheit zu prüfen. Vorher kann auch schon ein Anwalt eingeschaltet werden. Er weist im Rahmen der außergerichtlichen Interessenvertretung …
Partnervermittlung - Bauernfängerei in Sachen Liebe
Partnervermittlung - Bauernfängerei in Sachen Liebe
| 04.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die bisher nichts bezahlt haben, zurücklehnen können, wenn die Partnervermittlung ihre Gebühr fordert. Wer eine Erstforderung der Vermittlungsagentur nicht beglichen hat und darüber einen Mahnbescheid erhält, sollte darauf unbedingt …
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
Die Verjährung im BGB – Verjährungserleichterungen
| 20.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Mehrere Jahre nach einem getätigten Geschäft liegt plötzlich eine Mahnung, ein Mahnbescheid, oder gar eine Klage im Briefkasten. Nachdem man sich nun wieder daran erinnert hat, dass da doch mal etwas war, macht man sich sogleich Gedanken …