1.873 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
Vorsicht bei Vorsorgevollmachten
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Dass die Vorsorgevollmacht eine wichtige Sache ist, hat sich bereits herumgesprochen. Will man für Alter und Gebrechlichkeit vermeiden, dass ein gerichtlicher Betreuer bestellt wird, so ist die Vorsorgevollmacht der richtige Weg. Dies ist …
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Nach der Einführung des Mindestlohns in Deutschland ab dem 01.01.2015 verpflichtete die Bundesrepublik Transportunternehmen zur Zahlung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) an ausländische Lastkraftfahrer (Lkw-Fahrer) sogar …
Micaela Schäfer im Visier der "Internet Polizei" oder Behörden Irrsinn im Internet
Micaela Schäfer im Visier der "Internet Polizei" oder Behörden Irrsinn im Internet
11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Angeblich mangelnder Jugendschutz war bisher niemals ein Thema für Micaela Schäfer. Nun hat das Jahr 2015 für Micaela Schäfer nicht gut begonnen, es wird behauptet: es fehle am Jugendschutz auf ihrer Internetseite http://micaela-s.de. Die …
Entfernung einer Kameraattrappe
Entfernung einer Kameraattrappe
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Das Amtsgericht Wedding hat zugunsten der klagenden Nachbarn entschieden, dass eine Kameraattrappe durch den beklagten Nachbarn zu entfernen ist (Urteil des Amtsgerichts Wedding vom 20.08.2013, Az.: 16 C 240/13) . Das Amtsgericht bejahte …
LG München: Anspruch eines eBay-Verkäufers auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
LG München: Anspruch eines eBay-Verkäufers auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG München hat mit Urteil vom 28.10.2014 auf die Klage eines eBay-Verkäufers entschieden, dass ein Käufer seine negative Bewertung und seinen zugehörigen Kommentar auf eBay löschen muss. Das OLG München hob damit die Entscheidung der …
LG München: Anspruch eines Bay-Verkäufer auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
LG München: Anspruch eines Bay-Verkäufer auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
| 06.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG München hat mit Urteil vom 28.10.2014 auf die Klage eines eBay-Verkäufers entschieden, dass ein Käufer seine negative Bewertung und seinen zugehörigen Kommentar auf eBay löschen muss. Das OLG München hob damit die Entscheidung der …
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (APO-Bank) verwendet in Ihren Darlehensverträgen oftmals fehlerhafte und damit rechtsunwirksame Zinscap-Klauseln. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen finden sich bei der APO-Bank wiederholt sowohl in …
Rechte des Fluggastes bei Verspätungen
Rechte des Fluggastes bei Verspätungen
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Von einem Ende der Welt rund um die Welt – Wer einmal eine Reise tut, dem wird bestimmt der Horizont erweitert, aber man sollte bei Verspätungen auch in Geduld geübt sein. Welche Schadensersatzansprüche können geltend gemacht werden? – von …
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Tragen ausländischer Ehrentitel wie Dr. oder Prof. ist ohne weitere Anerkennung in Deutschland möglich. Welche Bestimmungen müssen zur Führung ausländischer akademischer Grade erfüllt sein? – von Dr. Kraatz, Rechtsanwalt bei Dr. Schulte …
Keine Haftung wegen unzutreffender Bedenkenanmeldung
Keine Haftung wegen unzutreffender Bedenkenanmeldung
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das OLG München hat die Haftung eines Unternehmers wegen der Weitergabe von Bedenken des Herstellers einer zu liefernden Anlage verneint, obgleich sich der Hinweis des Herstellers im Nachhinein als falsch herausgestellt hat. Dem Urteil vom …
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
Kontopfändung – Ablauf und wie Sie sich schützen können!
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Was ist eine Kontopfändung? Bei einer Kontopfändung wird das auf dem Konto befindliche Guthaben eingefroren. Dies veranlasst entweder der private Gläubiger mithilfe eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses oder ein staatlicher Gläubiger …
Ordentliche Kündigung wegen in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen - Alkoholsucht!
Ordentliche Kündigung wegen in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen - Alkoholsucht!
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
In der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe können eine Kündigung des Arbeitgebers rechtfertigen, wenn im Kündigungszeitpunkt die Prognose greift, der Arbeitnehmer biete aufgrund einer Alkoholerkrankung dauerhaft nicht die Gewähr, seine …
Verbraucherrecht: Ausrutschen im Supermarkt und verletzt
Verbraucherrecht: Ausrutschen im Supermarkt und verletzt
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Wer haftet im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht? Alltägliche Situationen können einen erheblichen rechtlichen Hintergrund haben. Was passiert und welche Rechte hat man, wenn man einen Unfall im Supermarkt erleidet? Dies kommt häufiger …
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Im Rahmen der Kinderuniversität Lichtenberg hielt Privatdozent Dr. Erik Kraatz , Rechtsanwalt bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB , am 15. November 2014 eine Eltern-Vorlesung zum Thema „Posten, likten, teilen, mobben – …
„Überspann den Bogen nicht!“ – Haftung bei Überspannungsschäden?
„Überspann den Bogen nicht!“ – Haftung bei Überspannungsschäden?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof entschied: Netzbetreiber haften für Überspannungsschäden an Elektrogeräten – Produkt Elektrizität für Verbrauchergeräte, von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann, Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB Blick in die …
Unwirksame Kündigung - Maßregelungsverbot gemäß §612 a BGB gilt auch während der Probezeit!
Unwirksame Kündigung - Maßregelungsverbot gemäß §612 a BGB gilt auch während der Probezeit!
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Bedient sich ein Arbeitnehmer der Hilfe eines Rechtsanwaltes, nachdem ihm der zuvor zugesagte Urlaub verweigert wurde, verstößt die daraufhin erfolgte arbeitgeberseitige Kündigung gegen das Maßregelungsverbot gemäß § 612 a BGB. Dieses gilt …
Unterschiedliche Kündigungsfristen - keine Altersdiskriminierung!
Unterschiedliche Kündigungsfristen - keine Altersdiskriminierung!
| 26.11.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Die Staffelung der Kündigungsfristen nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit in § 622 Abs.2 Satz 1 BGB ist keine Altersdiskriminierung! Nach § 622 Abs.2 Satz 1 BGB beträgt die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist vier …
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Die fortlaufende rasante Entwicklung der neuen Medien und die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation führen dazu, dass unbedacht personenbezogene Daten und Äußerungen über oder gegenüber Personen im Internet veröffentlicht und …
eBay - vorzeitige Beendigung einer Online-Auktion!
eBay - vorzeitige Beendigung einer Online-Auktion!
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Was passiert, wenn die eBay-Auktion durch den Verkäufer ohne berechtigten Grund vorzeitig beendet wird? In der Einstellung des Angebots für die Versteigerung auf der Handelsplattform der eBay International AG liegt die verbindliche …
Fareds Rechtsanwälte - Abmahnung Filesharing - im Auftrag der Voltage Pictures, LLC
Fareds Rechtsanwälte - Abmahnung Filesharing - im Auftrag der Voltage Pictures, LLC
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Im November 2014 versendet die Kanzlei Fareds Rechtsanwälte im Auftrag der Voltage Pictures, LLC wieder Abmahnschreiben wegen Urheberrechtsverletzung u.a. am Filmwerk „The Zero Theorem“ durch Filesharing bzw. illegalem Upload. In …
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolg vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln – Mercedes-Benz Leasing GmbH muss Schufa-Negativeintrag löschen – Herstellung des Scorewertes und Übernahme der Anwaltskosten. Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Köln hat die …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei Bearbeitungsgebühren
Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei Bearbeitungsgebühren
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Über viele Jahre hinweg haben Banken von Privatkunden bei der Gewährung von Verbraucherdarlehen Bearbeitungsgebühren berechnet. Diese waren teilweise in einer eigenen „Klausel“ geregelt. Bei privaten Immobilienfinanzierungen wurden …
Kreditbearbeitungsgebühren: Handlungsempfehlungen für Betroffene nach BGH-Entscheidung zur Verjährung
Kreditbearbeitungsgebühren: Handlungsempfehlungen für Betroffene nach BGH-Entscheidung zur Verjährung
| 30.10.2014 von HEE Rechtsanwälte
Derzeit wird vielfach und vielfältig über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Frage der Rückforderung von gezahlten Bearbeitungsgebühren bei Darlehen berichtet. Insbesondere auf die Entscheidungen des BGH vom …
„Kreditbearbeitungsgebühren“ auch bei Altverträgen zurückfordern
„Kreditbearbeitungsgebühren“ auch bei Altverträgen zurückfordern
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Martin Büchs
BGH: Formularmäßige Vereinbarung von „Bearbeitungsgebühren“ in Verbraucherkreditverträgen unwirksam Bereits im Frühjahr 2014 hat der Bundesgerichtshof ( BGH) entschieden, dass die in vielen Verbraucherkreditverträgen enthaltenen …